English

Arabic

中文(简体)

English

French

Deutsch

Hindi

日本語

Portuguese

Español

Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl: Welche Variante soll man wählen?

Aktualisiert:02 Jan, 2025

Stahl ist eines der grundlegendsten und wichtigsten Materialien in der modernen Industrie, wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt und ist täglich in vielen Gebäuden und Bauwerken um uns herum zu sehen. Nach Angaben der World Steel Association wird die weltweite Stahlproduktion im Jahr 2024 voraussichtlich annähernd 1,9 Milliarden Tonnen erreichen.< /a> Vor Tausenden von Jahren begannen Menschen zu erforschen, wie man aus Eisenerz stärkere und haltbarere Metalle gewinnen kann. Mit Fortschritten in der Metallurgie wurde Stahl nach und nach zu einem Material, das stärker, zäher und vielseitiger als reines Eisen war. Gleichzeitig führten diese Fortschritte zur Entwicklung verschiedener Stahlsorten.

Unter diesen sind zwei der häufigsten Arten Kohlenstoffstahl und legierter Stahl. Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, unterscheiden sie sich durch wesentliche Unterschiede, sodass das eine für bestimmte Anwendungen besser geeignet ist als das andere. Im folgenden Abschnitt erläutern wir die einzelnen Stahlsorten näher und bieten einen klaren Vergleich, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Stahlsorte hilft.

Was ist legierter Stahl?

stainless-steel-pipes-fittings

Legierter Stahl besteht hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff, wobei zusätzliche Legierungselemente wie Chrom, Nickel, Molybdän, Mangan oder Vanadium in unterschiedlichen Anteilen hinzugefügt werden. Diese zusätzlichen Elemente verleihen dem legierten Stahl ihre Vorteile und verbessern Eigenschaften wie Festigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit.

Je nachdem, ob der Gesamtgewichtsanteil der Legierungselemente unter oder über 5 % liegt, lässt sich legierter Stahl im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen: niedriglegierter Stahl und hochlegierter Stahl. Am häufigsten werden niedriglegierte Typen verwendet. Die darin üblicherweise enthaltenen Legierungselemente wie Mangan und Silizium verbessern in erster Linie die strukturelle Festigkeit und Schweißbarkeit und sorgen gleichzeitig für eine gute Duktilität und Bearbeitbarkeit. Aufgrund ihrer relativ geringen Produktionskosten erfreuen sie sich bei allgemeinen technischen Anwendungen großer Beliebtheit.

Neben Kohlenstoff, Mangan und Silizium enthält hochlegierter Stahl höhere Anteile an Elementen wie Chrom, Nickel, Molybdän, Wolfram und Vanadium sowie seltene Elemente wie Titan und Niob. Diese Elemente verbessern Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturfestigkeit und Verschleißfestigkeit und machen das Material unverzichtbar für anspruchsvolle technische Szenarien.

Werfen wir nun einen Blick auf fünf der am häufigsten verwendeten Elemente in legierten Stählen.

  • Chrom:A key component in stainless steel and some tool steels. The right amount of chromium can significantly improve corrosion resistance and positively affect hardness and wear resistance.
  • Nickel: Improves toughness, especially in low-temperature environments. Pure nickel or high-nickel alloys, such as Monel and Inconel, offer excellent corrosion resistance. When combined with chromium, as seen in 304 stainless steel, the corrosion resistance is further enhanced, especially in oxidative environments like humid air or acidic solutions.
  • Molybdän: Primarily enhances toughness and strength under high-stress and high-temperature conditions. It also reduces creep, improves resistance to pitting and crevice corrosion. Moreover, it increases the hardenability, allowing for deeper hardening, which is particularly important for large components.
  • Mangan: Improves hardenability during heat treatment and reduces the likelihood of cracking during the process. Additionally, as a deoxidizer, manganese helps remove oxygen from steel, enhancing its quality and workability.
  • Vanadium: Vanadium helps control grain growth during heat treatment, ensuring finer grain structures. This enhances material strength while maintaining ductility. Additionally, vanadium significantly improves the high-temperature performance of steels and is commonly used in high-temperature applications such as engine components and heat exchangers.

Was ist Kohlenstoffstahl?

Carbon Steel Transmission-Shafts

Kohlenstoffstahl ist, wie der Name schon sagt, eine Stahlsorte, die hauptsächlich aus Eisen mit unterschiedlichen Kohlenstoffkonzentrationen besteht. Im Gegensatz zu legiertem Stahl enthält Kohlenstoffstahl nur Spuren anderer Elemente wie Mangan, Silizium oder Schwefel. Seine Eigenschaften variieren erheblich je nach Kohlenstoffgehalt, der von sehr niedrigen Werten (weniger als 0,05 %) bis zu relativ hohen Werten (bis zu 2,0 %) reicht. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto größer die Härte und Festigkeit, aber es wird spröder, mit verringerter Duktilität und Schweißbarkeit.

Aufgrund seiner einfachen Zusammensetzung ist Kohlenstoffstahl im Allgemeinen einfacher herzustellen und kostengünstiger als legierter Stahl. Darüber hinaus reagiert es sehr gut auf Wärmebehandlungsprozesse, bietet große Flexibilität und kann mit verschiedenen Herstellungsmethoden verarbeitet werden, einschließlich der von Chiggo angebotenen Methoden, wie z CNC-Bearbeitung, Blechschneiden, Blech Fertigung und Schweißen. Als wichtigste Gruppe technischer Legierungen macht Kohlenstoffstahl den Großteil der Stahlanwendungen in Branchen aus, die vom Baugewerbe bis zur verarbeitenden Industrie reichen.

Kohlenstoffstahl wird basierend auf seinem Kohlenstoffgehalt typischerweise in vier Kategorien eingeteilt:

  • Kohlenstoffarmer Stahl (oder Flussstahl)

Enthält bis zu 0,3 % Kohlenstoff und ist die häufigste Form von Kohlenstoffstahl. Es ist weich, duktil und leicht zu schweißen. Es wird häufig in Anwendungen wie Bewehrungsstäben, Automobil- und Haushaltsgerätekarosserien, Stahldrähten, Zäunen und verschiedenen Blechkomponenten eingesetzt.

  • Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt

Mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,3 % und 0,6 % hat Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt eine höhere Festigkeit und Härte als Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, aber eine geringere Formbarkeit und Duktilität. Es wird häufig in Maschinengetrieben, Wellen, Kurbelwellen und Antriebswellen im Automobilbereich eingesetzt.

  • Kohlenstoffreicher Stahl

Kohlenstoffreicher Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,6 % und 1,0 % ist extrem hart und verschleißfest, jedoch spröde. Es reagiert sehr gut auf Wärmebehandlung, was erhebliche Leistungsverbesserungen ermöglicht, aber eine präzise Verarbeitung erfordert und höhere Risiken birgt. Zu den typischen Anwendungen gehören Schneidwerkzeuge, Federn und verschleißfeste Komponenten.

  • Ultrahochkohlenstoffstahl

Enthält etwa 1,5 % bis 2 % Kohlenstoff und schließt die Lücke zwischen Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt und Gusseisen. Aufgrund seiner hohen Härte und Sprödigkeit ist es äußerst schwierig zu bearbeiten und zu formen. Daher wird es selten verwendet, außer in Spezialbereichen, die eine außergewöhnliche Leistung erfordern, wie z. B. Formen und Schneidwerkzeuge.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Material bei einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 2,0 % typischerweise in die Kategorie Gusseisen übergeht, das einen niedrigeren Schmelzpunkt und eine hervorragende Fließfähigkeit aufweist, wodurch es sich gut für den Guss komplexer Gussteile eignet Formen. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Bereichen um ungefähre Richtlinien und nicht um strenge Regeln, und die Klassifizierungen können je nach Quelle variieren. Stattdessen sollen sie ein allgemeines Verständnis dafür vermitteln, wie sich verschiedene Gruppen von Kohlenstoffstahllegierungen verhalten.

Was ist der Unterschied zwischen legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl?

Wie oben erläutert, unterscheiden sich legierter Stahl und Kohlenstoffstahl erheblich in ihrer Zusammensetzung, die als Grundlage für ihre unterschiedlichen Eigenschaften dient. Um ein klareres Verständnis dieser Unterschiede zu ermöglichen, werden wir ihre Unterschiede anhand der Schlüsselmerkmale Schritt für Schritt analysieren.

Stärke

Legierter Stahl ist aufgrund der Zugabe von Legierungselementen wie Chrom, Molybdän und Nickel im Allgemeinen fester als Kohlenstoffstahl. Allerdings kann die Festigkeit von legiertem Stahl je nach Art und Konzentration der Legierungselemente erheblich variieren. In einigen Fällen kann die Festigkeit bestimmter niedriglegierter Stähle nach der Wärmebehandlung mit der von kohlenstoffreichem Stahl vergleichbar oder sogar geringer sein.

Härte

Carbon Steel Rock Pick & Hammer

Im unbehandelten Zustand weist legierter Stahl typischerweise eine höhere Härte auf als normaler Kohlenstoffstahl. Dies ist auf Legierungselemente wie Wolfram und Vanadium zurückzuführen, die die Härte erhöhen, indem sie die Matrix direkt verstärken und harte Karbide bilden. Allerdings kann kohlenstoffreicher Stahl nach der Wärmebehandlung Härtegrade (z. B. über HRC 60) erreichen, die mit bestimmten Standardlegierungsstählen vergleichbar sind oder diese sogar übertreffen. Werkzeugstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt kann beispielsweise in der Härte mit wolfram- oder vanadiumhaltigen Werkzeugstählen mithalten. Trotz der erhöhten Härte von Kohlenstoffstahl nach der Wärmebehandlung sind seine Verschleißfestigkeit und Warmhärte im Allgemeinen schlechter als die von legiertem Stahl.

Zähigkeit

Legierter Stahl weist im Allgemeinen eine bessere Zähigkeit als Kohlenstoffstahl auf, insbesondere unter extremen Bedingungen wie hohen oder niedrigen Temperaturen. Legierungselemente wie Nickel, Chrom und Molybdän verbessern die Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen und die Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen und eignen sich daher für die Luft- und Raumfahrt, Brücken und Druckbehälter.

Kohlenstoffstahl schneidet bei Raumtemperatur gut ab, insbesondere kohlenstoffarmer Stahl, der eine gute Duktilität und Stoßdämpfung bietet. Allerdings schränken seine Tieftemperatursprödigkeit und seine verringerte Hochtemperaturzähigkeit seine Einsatzmöglichkeiten ein.

Duktilität

Die Duktilität, also die Fähigkeit eines Materials, sich zu verformen, ohne zu brechen, variiert je nach Zusammensetzung und Behandlung zwischen legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl stark. Kohlenstoffarmer Stahl hat typischerweise eine bessere Duktilität als die meisten legierten Stähle und ist ein bevorzugtes Material für Umform- und Schweißanwendungen. Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt nimmt jedoch die Duktilität von Kohlenstoffstahl deutlich ab.

Unter extremen Bedingungen wie hohen oder niedrigen Temperaturen oder unter hoher Belastung übertrifft legierter Stahl häufig die Duktilität von Kohlenstoffstahl. Dies ist auf den Zusatz von Legierungselementen wie Nickel und Molybdän zurückzuführen. Im Gegensatz dazu neigt Kohlenstoffstahl bei niedrigen Temperaturen dazu, leichter zu brechen oder sich bei hoher Hitze zu verformen.

Verschleiß- und Reißfestigkeit

Legierter Stahl bietet typischerweise eine bessere Verschleißfestigkeit als Kohlenstoffstahl, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen, Stoßbelastungen oder Korrosion. Niedriglegierte Stähle wie Manganstahl vereinen hohe Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und eignen sich daher für Anwendungen wie Bergbauausrüstung und schwere Maschinen. Hochlegierte Stähle wie Werkzeugstahl erreichen nach der Wärmebehandlung eine deutlich höhere Härte und Verschleißfestigkeit und werden damit den Anforderungen von Schneidwerkzeugen und Formen gerecht.

Im Gegensatz dazu bietet Kohlenstoffstahl eine gute Verschleißfestigkeit bei Raumtemperatur, insbesondere Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. Es weist jedoch eine geringere Schlagfestigkeit auf und ist bei hohen Temperaturen oder feuchten Bedingungen anfällig für Ausfälle.

Korrosionsbeständigkeit

Legierter Stahl, der Elemente wie Chrom, Nickel oder Molybdän enthält, bildet auf seiner Oberfläche einen passiven Film – eine schützende Oxidschicht –, die die Korrosionsbeständigkeit erheblich erhöht. Es funktioniert außergewöhnlich gut in feuchten, hohen Temperaturen oder sauren Umgebungen. Gängige Güten wie Edelstahl werden häufig in der chemischen Ausrüstung und im Schiffsbau verwendet.

Im Vergleich dazu weist Kohlenstoffstahl eine schlechte Korrosionsbeständigkeit auf und neigt in feuchten oder korrosiven Umgebungen zu Rost. Typischerweise sind Beschichtungen, Verzinkung oder andere Oberflächenbehandlungen erforderlich, um die Korrosion zu verlangsamen.

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit von legiertem Stahl ist im Allgemeinen geringer als die von Kohlenstoffstahl. Dies ist auf den Zusatz von Legierungselementen wie Nickel, Chrom und Molybdän zurückzuführen, die den Wärmefluss behindern. Im Gegensatz zu legiertem Stahl beruht die Wärmeleitfähigkeit von Kohlenstoffstahl in erster Linie auf seiner ferritischen Matrix, da er nur minimale oder keine Legierungselemente enthält. Obwohl die Leitfähigkeit mit höherem Kohlenstoffgehalt leicht abnimmt, ist die Änderung relativ gering. Daher eignet sich Kohlenstoffstahl besser für Anwendungen, die eine effiziente Wärmeübertragung erfordern, wie z. B. Kesselrohre und Heizkörper.

Bearbeitbarkeit

Kohlenstoffstahl ist aufgrund seiner geringeren Härte und des geringeren Schnittwiderstands besser bearbeitbar, insbesondere bei Typen mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt. Die Härte von kohlenstoffreichem Stahl nimmt nach der Wärmebehandlung stark zu, was bei der Bearbeitung einige Herausforderungen mit sich bringt.

Die Bearbeitbarkeit von niedriglegiertem Stahl kommt der von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt nahe. Allerdings sind hochlegierte Stähle wie Edelstahl aufgrund des Vorhandenseins von Legierungselementen wie Chrom und Nickel schlechter bearbeitbar. Sie erfordern oft leistungsstarke Schneidwerkzeuge und optimierte Bearbeitungsparameter, um Herausforderungen wie höheren Schnittwiderstand und erhöhten Werkzeugverschleiß zu bewältigen.

Schweißbarkeit

Die Schweißbarkeit von Kohlenstoffstahl ist im Allgemeinen besser als die von legiertem Stahl, insbesondere bei kohlenstoffarmem Stahl, der leicht zu schweißen ist und ein geringes Rissrisiko aufweist. Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt in Stählen mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt nimmt jedoch die Schweißbarkeit aufgrund höherer Härtungsneigung und erhöhter Rissempfindlichkeit ab.

Im Vergleich dazu weist niedriglegierter Stahl eine ähnliche Schweißbarkeit auf wie Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Hochlegierte Stähle wie hochfeste Stähle und rostfreie Stähle stellen aufgrund ihrer Legierungselemente größere Herausforderungen beim Schweißen dar und erfordern in der Regel spezielle Schweißtechniken und eine strenge Kontrolle der Wärmezufuhr.

Kosten

Kohlenstoffstahl ist aufgrund seiner einfacheren Zusammensetzung und einfacheren Verarbeitungsanforderungen kostengünstiger. Wenn daher keine verbesserte Leistung in anspruchsvollen Umgebungen erforderlich ist, ist Kohlenstoffstahl definitiv eine wirtschaftlichere Alternative zu legiertem Stahl.

Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl: Welcher ist besser?

Wenn man besser versteht, was legierte Stähle von Kohlenstoffstählen unterscheidet, fragt man sich natürlich: „Welcher ist besser?“ Leider gibt es auf diese Frage keine definitive Antwort. Aber hier sind einige hilfreiche Überlegungen, wenn Sie die Wahl treffen:

1. Wenn die Kosten im Vordergrund stehen, ist Kohlenstoffstahl oft die bevorzugte Option. Es bietet ausreichende Leistung für allgemeine strukturelle Anwendungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit nicht so wichtig ist. Darüber hinaus ist Kohlenstoffstahl für einfachere Herstellungsprozesse eine ausgezeichnete Wahl, da er sich leichter schneiden, schweißen und formen lässt, insbesondere bei kohlenstoffarmen Sorten.

    2. In den folgenden Situationen ist legierter Stahl die bessere Wahl.

    • Wenn Ihr Projekt eine überlegene Zugfestigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit erfordert, wie z. B. Zahnräder und Aufhängungskomponenten in der Automobilindustrie, Schneidwerkzeuge und Industrieformen, bietet legierter Stahl die erforderliche Haltbarkeit.
    • Wenn das Material Feuchtigkeit, Chemikalien oder Meeresumgebungen ausgesetzt wird, ist legierter Stahl mit Zusatz von Elementen wie Chrom und Nickel für diese Bedingungen besser geeignet.
    • Wenn die Anwendung extreme Temperaturen beinhaltet, wie z. B. Hochtemperaturumgebungen in Kesseln, Turbinen und Druckbehältern oder Niedertemperaturumgebungen in Kryotanks und Kühlsystemen, bietet legierter Stahl eine hervorragende thermische Stabilität und Zähigkeit.
    • Wenn für Ihr Projekt Materialien mit speziellen Eigenschaften erforderlich sind, beispielsweise magnetische Komponenten, ermüdungsbeständige Teile oder hitzebeständige Geräte, werden bestimmte legierte Stähle speziell für diese Anforderungen entwickelt und gewährleisten so langfristige Leistung und Zuverlässigkeit.

    Arbeiten Sie mit einem vertrauenswürdigen Partner für die Stahlbearbeitung zusammen

    CNC milling workshop at Chiggo

    Die Wahl des richtigen Materials, ob legierter Stahl oder Kohlenstoffstahl, ist nur der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Bei Chiggo bieten wir eine breite Palette an Metallbearbeitungsdienstleistungen und -behandlungsprozessen an, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Mit einem Fundament aus Expertenwissen, hochwertigen Materialien und Präzisionstechnik stellt Chiggo sicher, dass jedes Projekt Spitzenleistungen erbringt. Ganz gleich, ob Sie nach verbesserter Leistung, kostengünstigen Lösungen oder fachkundiger Materialberatung suchen, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen!

    FAQ

    Gibt es alternative Materialien zu legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl?

    Ja, es gibt mehrere Alternativen zu legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl, die jeweils einzigartige Vorteile für bestimmte Anwendungen bieten. Hier sind die wichtigsten Optionen:

    • Nickellegierungen: Excellent corrosion resistance with good strength and malleability, favored in chemical processing, marine environments, and high-temperature uses.
    • Aluminiumlegierungen:Lightweight with excellent corrosion resistance and a high strength-to-weight ratio, commonly used in aerospace, automotive, and structural applications.
    • Titan: Strong, lightweight, and durable, often used in aerospace and medical implants, though it is costly and difficult to process.
    • Gusseisen: Durable and wear-resistant, suitable for engine blocks, heavy machinery, and pipes, but limited by its brittleness.
    • Kupfer und Kupferlegierungen: Renowned for excellent electrical and thermal conductivity, corrosion resistance, and antimicrobial properties, widely used in wiring, plumbing, and decorative applications.
    • Verbundwerkstoffe:Materials like carbon fiber and glass fiber offer high strength and corrosion resistance, favored in aerospace, automotive, and sports equipment despite their higher costs.
    • Keramik: Highly resistant to corrosion and wear, suitable for electronics and medical devices, but their brittleness restricts use in high-impact applications.

    Warum werden Edelstahl, Werkzeugstahl und Schnellarbeitsstahl oft vom legierten Stahl getrennt?

    Obwohl es sich technisch gesehen um legierte Stähle handelt, werden sie aus folgenden Gründen unterschieden:

    • Hoher Legierungsgehalt: These steels contain significantly more alloying elements than regular alloy steel.
    • Spezialisierte Immobilien: Each has unique characteristics, like stainless steel's corrosion resistance, tool steel's hardness, and high-speed steel's performance at high temperatures.
    • Gezielte Anwendungen:These steels are designed for specific industries, such as medical, aerospace, or cutting tools, making them distinct from general-purpose alloy steels.
    • Industrielle Praxis:For clarity and ease of understanding, they are often classified independently in standards and markets.
    Informationen abonnieren

    Lassen Sie uns noch heute ein neues Projekt starten

    Holen Sie sich sofort ein Angebot

    Vielleicht sind Sie es auchInteresse an

    Bitte wählen Sie die Sprache aus