{"id":899,"date":"2024-10-18T20:43:57","date_gmt":"2024-10-18T12:43:57","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=899"},"modified":"2024-12-06T16:03:49","modified_gmt":"2024-12-06T08:03:49","slug":"different-types-of-bearings-and-their-applications","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/different-types-of-bearings-and-their-applications\/","title":{"rendered":"Verschiedene Lagertypen und ihre Anwendungen"},"content":{"rendered":"\n

Ein Lager ist eine mechanische Komponente, die ein rotierendes oder bewegliches Teil, beispielsweise eine Welle, tr\u00e4gt und f\u00fchrt. Es reduziert die Reibung und erm\u00f6glicht eine sanftere Rotation, was wiederum den Energieverbrauch senkt. Lager \u00fcbertragen auch die Last vom rotierenden Element auf das Geh\u00e4use oder den Rahmen. Diese Last kann radial, axial oder eine Kombination aus beidem sein. Dar\u00fcber hinaus beschr\u00e4nken Lager die Bewegung von Teilen in vordefinierte Richtungen und sorgen so f\u00fcr Stabilit\u00e4t und Pr\u00e4zision.<\/p>\n\n\n\n

Vom Drehen der Fahrradpedale bis zum Betrieb von Automotoren, vom einfachen \u00d6ffnen der K\u00fchlschrankt\u00fcr bis zum reibungslosen Betrieb eines elektrischen L\u00fcftermotors \u2013 all dies h\u00e4ngt von der Effizienz der Lager ab. Lager k\u00f6nnen als \u201eGelenke\u201c von Maschinen bezeichnet werden.<\/p>\n\n\n\n

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Struktur von Lagern und erkunden die verschiedenen verf\u00fcgbaren Typen. Wir glauben, dass Sie durch diesen Leitfaden sicherer bei der Auswahl der geeigneten Lager f\u00fcr Ihre spezifische Anwendung sein werden.<\/p>\n\n\n\n

\"Types-of-bearings\"<\/figure>\n\n\n\n

Grundlagen zu Lagern<\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr unsere Reise in die Welt der W\u00e4lzlager m\u00fcssen wir uns zun\u00e4chst mit deren grundlegenden Definitionen, Schl\u00fcsselbegriffen und Klassifizierungen vertraut machen. Beginnen wir mit der Erkundung der Schl\u00fcsselelemente, aus denen ein Lager besteht.<\/p>\n\n\n\n

Der Aufbau von Lagern<\/em><\/h3>\n\n\n\n

1. Lagerringe\/Laufringe<\/strong><\/p>\n\n\n\n

1) Bei Radiallagern besteht das Lager aus Innen- und Au\u00dfenringen, in denen die W\u00e4lzk\u00f6rper untergebracht sind. Diese Ringe bieten Struktur und F\u00fchrung f\u00fcr die Bewegung der W\u00e4lzk\u00f6rper.<\/p>\n\n\n\n