{"id":674,"date":"2024-09-13T20:52:46","date_gmt":"2024-09-13T12:52:46","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=674"},"modified":"2024-09-13T20:54:42","modified_gmt":"2024-09-13T12:54:42","slug":"a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/","title":{"rendered":"Ein umfassender Leitfaden f\u00fcr Fr\u00e4swerkzeuge"},"content":{"rendered":"\n

CNC-Fr\u00e4sen<\/a> ist eine der am weitesten verbreiteten automatisierten subtraktiven Fertigungstechnologien. Dabei wechseln automatisierte Werkzeugwechsler nahtlos zwischen verschiedenen Fr\u00e4sern, um hochpr\u00e4zise Material von einem Werkst\u00fcck abzutragen. Die Auswahl des richtigen Fr\u00e4sers f\u00fcr jede Aufgabe ist entscheidend f\u00fcr die Erzielung von Effizienz, Genauigkeit und qualitativ hochwertigen Ergebnissen.<\/p>\n\n\n\n

In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit den Hauptmerkmalen typischer Fr\u00e4ser, den verschiedenen Arten von Fr\u00e4swerkzeugen, den Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und praktischen Tipps zur Auswahl des besten Fr\u00e4sers f\u00fcr Ihre Fr\u00e4sarbeiten.<\/p>\n\n\n\n

Ein genauer Blick auf einen Fr\u00e4ser: Hauptmerkmale<\/h2>\n\n\n\n
\"Key<\/figure>\n\n\n\n

Das Bild zeigt einen Standardfr\u00e4ser. Wenn wir die Struktur betrachten, k\u00f6nnen wir erkennen, dass die meisten Fr\u00e4ser \u00e4hnliche Hauptmerkmale aufweisen:<\/p>\n\n\n\n

1. Teilung: Der Winkelabstand zwischen den Z\u00e4hnen, bestimmt durch die Anzahl der Z\u00e4hne. Eine gr\u00f6\u00dfere Teilung bedeutet weniger Z\u00e4hne, w\u00e4hrend eine kleinere Teilung bedeutet, dass sich mehr Z\u00e4hne am Fr\u00e4ser befinden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

2. Zahnfl\u00e4che:<\/strong> Die Zahnfl\u00e4che ist die nach vorne gerichtete Oberfl\u00e4che der Schneidkante, die Sp\u00e4ne von der Schneidzone wegleitet, was f\u00fcr einen reibungslosen Schnitt sorgt und die Ansammlung von Sp\u00e4nen verhindert.<\/p>\n\n\n\n

3.Schneidkante:<\/strong> Der abgewinkelte Teil jedes Zahns, der f\u00fcr das Schneiden des Materials verantwortlich ist. Er ist darauf ausgelegt, Material effizient zu entfernen und gleichzeitig den Verschlei\u00df zu minimieren und die Werkzeuglebensdauer zu verl\u00e4ngern.<\/p>\n\n\n\n

4.Fase:<\/strong> Die Fase ist die flache Oberfl\u00e4che hinter der Schneidkante, die den Zahn bei Schneidvorg\u00e4ngen st\u00fctzt und st\u00e4rkt.<\/p>\n\n\n\n

5. Spanwinkel:<\/strong> Der Spanwinkel ist der Winkel zwischen der Zahnfl\u00e4che und der Mittellinie des Fr\u00e4sers. Dieser Winkel spielt eine Schl\u00fcsselrolle f\u00fcr die Spanbildung und die Schnitteffizienz.<\/p>\n\n\n\n

6.Lochdurchmesser:<\/strong> Der Durchmesser des zentralen Lochs, der die Gr\u00f6\u00dfe des Dorns oder der Spindel bestimmt, die zur Montage des Fr\u00e4sers ben\u00f6tigt wird.<\/p>\n\n\n\n

7.Prim\u00e4rer Freiwinkel:<\/strong> Der Winkel der Fase, gemessen von einer Linie senkrecht zur Mittellinie des Fr\u00e4sers an der Schneidkante. Dieser Winkel, typischerweise 5 bis 7 Grad, verhindert, dass der Zahn am Werkst\u00fcck reibt, und unterst\u00fctzt die Spanabfuhr.<\/p>\n\n\n\n

8. Spiral- oder Spiralz\u00e4hne:<\/strong> Diese Z\u00e4hne sind in einem spiralf\u00f6rmigen Muster angeordnet und werden typischerweise bei breiteren Fr\u00e4sern (\u00fcber 3\/4 Zoll) verwendet. Sie sorgen f\u00fcr einen gleichm\u00e4\u00dfigeren Schnittvorgang, reduzieren die Schnittkr\u00e4fte und verbessern die Oberfl\u00e4cheng\u00fcte, insbesondere auf unterbrochenen Oberfl\u00e4chen oder unebenen Materialien.<\/p>\n\n\n\n

Welche verschiedenen Arten von Fr\u00e4sern gibt es?<\/h2>\n\n\n\n

Nachdem wir nun die gemeinsamen Merkmale von Fr\u00e4sern behandelt haben, werden wir in diesem Abschnitt die verschiedenen verf\u00fcgbaren Typen untersuchen. Fr\u00e4ser gibt es in einer Vielzahl von Formen, Gr\u00f6\u00dfen und Designs, die jeweils f\u00fcr bestimmte Schneidaufgaben geeignet sind. Das Verst\u00e4ndnis der verschiedenen Typen ist der Schl\u00fcssel zur Auswahl des richtigen Fr\u00e4sers f\u00fcr Ihr Projekt. Um einen schnellen \u00dcberblick zu erhalten, sehen wir uns zun\u00e4chst die \u00dcbersichtstabelle unten an.<\/p>\n\n\n\n

Kategorie<\/strong><\/strong><\/td>Werkzeugtyp<\/strong><\/strong><\/td>Hauptmerkmale<\/strong><\/strong><\/td>Verwendung<\/strong><\/strong><\/td><\/tr>
Schaftfr\u00e4ser<\/strong><\/strong><\/td>Quadratische Schaftfr\u00e4ser<\/td>Flaches Ende mit scharfen 90-Grad-Schneiden<\/td>Universelles Fr\u00e4sen wie Einstechen, Profilieren, Nutenfr\u00e4sen, insbesondere quadratische Grundfl\u00e4chen wie Taschen und Schlitze<\/td><\/tr>
Kugelfr\u00e4ser<\/td>Halbkugelf\u00f6rmiges Ende mit abgerundeten Schneidkanten<\/td>3D-Konturierung und Feinbearbeitung, insbesondere auf komplexen oder gekr\u00fcmmten Oberfl\u00e4chen<\/td><\/tr>
Eckradius-Schaftfr\u00e4ser<\/td>Flaches Ende mit abgerundeten Schneidkanten zur Reduzierung der Eckenbelastung <\/td>Erstellen von abgerundeten Kanten und \u00dcberg\u00e4ngen mit kleinem Radius an Innen- und Au\u00dfenkanten von Teilen <\/td><\/tr>
Abrundfr\u00e4ser<\/td>Abgerundete Schneide<\/td>Bearbeiten abgerundeter Au\u00dfenkanten, Entgraten und Verbessern der \u00c4sthetik und Sicherheit der Teilekanten.<\/td><\/tr>
Unterschneidende Schaftfr\u00e4ser<\/td>Kugelf\u00f6rmiger oder gebogener Schneidkopf mit verl\u00e4ngertem Hals  <\/td>Bearbeiten von Hinterschnitten, Nuten, \u00dcberh\u00e4ngen oder der R\u00fcckseite von Innenw\u00e4nden, besonders n\u00fctzlich f\u00fcr komplexe Teile mit vertieften oder schwer zug\u00e4nglichen Geometrien <\/td><\/tr>
Planfr\u00e4swerkzeuge<\/strong><\/strong><\/td>Planfr\u00e4ser<\/td>Fr\u00e4ser mit gro\u00dfem Durchmesser und mehreren austauschbaren Schneideins\u00e4tzen entlang seines Umfangs <\/td>Schnelles Entfernen von Material von breiten, ebenen Fl\u00e4chen wie der Oberseite von Teilen oder Werkst\u00fccken. <\/td><\/tr>
Schlitz- und Nutfr\u00e4ser<\/strong><\/strong><\/td>T-Nutenfr\u00e4ser<\/td>T-f\u00f6rmiger Schneidkopf<\/td>Erstellen von T-f\u00f6rmigen Schlitzen f\u00fcr Vorrichtungen und H\u00e4ngehalterungen<\/td><\/tr>
Woodruff (Keilnut)-Fr\u00e4ser<\/td>Kleiner, scheibenf\u00f6rmiger Fr\u00e4ser mit gerader oder leicht konkaver Schneide.<\/td>Keilnuten f\u00fcr Scheibenfedern ausschneiden <\/td><\/tr>
Schlitzs\u00e4genschneider<\/td>D\u00fcnnes Kreiss\u00e4geblatt mit feinen, eng beieinander liegenden Z\u00e4hnen<\/td>Pr\u00e4zises Schlitzen oder Schneiden d\u00fcnner Rillen in Materialien, h\u00e4ufig in der Metallbearbeitung zum Trennen von Teilen oder zum Schneiden schmaler Schlitze <\/td><\/tr>
Formfr\u00e4ser<\/strong><\/strong><\/td>Zahnradfr\u00e4ser<\/td>Entwickelt mit Z\u00e4hnen, die zu bestimmten Zahnprofilen passen <\/td>Schneiden von Stirn-, Schr\u00e4g- und Kegelr\u00e4dern<\/td><\/tr>
Konvexe Fr\u00e4ser<\/td>Konvexe (nach au\u00dfen gebogene) Schneidkante <\/td>Erstellen konkaver Rillen oder gebogener Profile  <\/td><\/tr>
Konkave Fr\u00e4ser<\/td>Konkave (nach innen gebogene) Schneide <\/td>Erstellen konvexer Profile oder abgerundeter Kanten  <\/td><\/tr>
Gewindefr\u00e4ser<\/td>Vielzahniges Schneidwerkzeug mit gewinde\u00e4hnlicher Geometrie<\/td>Pr\u00e4zises Schneiden von Innen- und Au\u00dfengewinden<\/td><\/tr>
Fliegenschneider<\/strong><\/strong><\/td>Fliegenschneider<\/td>Ein Einspitz-Schneidwerkzeug, das auf einer rotierenden Welle montiert ist<\/td>Erzielen glatter Oberfl\u00e4chen beim leichten Fr\u00e4sen und Prototyping<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Als n\u00e4chstes besprechen wir die Details der einzelnen Fr\u00e4sertypen.<\/p>\n\n\n\n

Schaftfr\u00e4ser<\/h3>\n\n\n\n

Schaftfr\u00e4ser sind vielseitige Werkzeuge und geh\u00f6ren zu den am h\u00e4ufigsten verwendeten Fr\u00e4sertypen. Sie \u00e4hneln Bohrern, aber im Gegensatz zu Bohrern, die nur axial schneiden, haben Schaftfr\u00e4ser Schneidkanten sowohl am Ende als auch an der Seite, sodass sie sowohl axial als auch seitlich<\/strong> schneiden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Hersteller verwenden sie \u00fcblicherweise f\u00fcr eine Vielzahl von Bearbeitungsaufgaben, einschlie\u00dflich Eintauchen, Schlitzen, Profilieren, Bohren und Konturieren<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u25aa Vierkant-Schaftfr\u00e4ser:<\/strong> Auch Flachfr\u00e4ser genannt, haben ein flaches Ende mit scharfen 90-Grad-Schneidkanten. Diese Werkzeuge eignen sich ideal f\u00fcr allgemeine Aufgaben wie Einstechen, Profilieren und Schlitzen und sind besonders n\u00fctzlich bei der Herstellung von Schlitzen und Taschen mit quadratischem Boden.<\/p>\n\n\n\n

\"Square<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Kugelfr\u00e4ser:<\/strong> Haben eine halbkugelf\u00f6rmige Spitze mit abgerundeten Schneidkanten. Sie werden h\u00e4ufig f\u00fcr die 3D-Konturierung verwendet, insbesondere f\u00fcr die Feinbearbeitung komplexer Geometrien oder gekr\u00fcmmter Oberfl\u00e4chen wie Formen und Matrizen.<\/p>\n\n\n\n

\"Ball<\/figure>\n\n\n\n

\u25aaEckenradius-Schaftfr\u00e4ser:<\/strong> \u00c4hnlich wie Vierkant-Schaftfr\u00e4ser, verf\u00fcgen jedoch \u00fcber einen abgerundeten Radius an den Schneidenecken anstelle scharfer 90-Grad-Winkel. Diese Konstruktion tr\u00e4gt dazu bei, Spannungskonzentrationen zu verhindern, das Risiko von Eckenausbr\u00fcchen zu verringern und die Werkzeuglebensdauer zu verl\u00e4ngern. Sie eignen sich ideal f\u00fcr die Herstellung verrundeter Kanten und werden h\u00e4ufig f\u00fcr die Herstellung von \u00dcberg\u00e4ngen mit kleinem Radius an Innen- und Au\u00dfenkanten verwendet und \u00e4u\u00dfere Teilekanten.<\/p>\n\n\n\n

\"Corner<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Abrundfr\u00e4ser:<\/strong> Entwickelt mit einem bestimmten Radius entlang der Schneidkanten, typischerweise f\u00fcr die Bearbeitung abgerundeter Kanten an der Au\u00dfenseite von Teilen verwendet. Sie werden h\u00e4ufig zum Entgraten und zur Verbesserung der Sicherheit und \u00c4sthetik von Teilekanten eingesetzt.<\/p>\n\n\n\n

\"Corner<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Hinterschneidende Schaftfr\u00e4ser:<\/strong> Auch als Lutscherfr\u00e4ser bekannt, sind mit einem kugelf\u00f6rmigen oder gebogenen Schneidkopf ausgestattet, der einem Lutscher \u00e4hnelt. Dank ihres verl\u00e4ngerten Halses k\u00f6nnen sie tiefe oder schwer zug\u00e4ngliche Bereiche erreichen, die mit Standard-Schaftfr\u00e4sern nicht erreicht werden k\u00f6nnen, z. B. zur Bearbeitung von Hinterschnitten, Nuten, \u00dcberh\u00e4ngen oder der R\u00fcckseite von Innenw\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

\"Undercutting<\/figure>\n\n\n\n

Planfr\u00e4swerkzeuge<\/h3>\n\n\n\n

Im Gegensatz zu Schaftfr\u00e4sern, die sowohl Enden- als auch Seitenfr\u00e4sen durchf\u00fchren und haupts\u00e4chlich zum detaillierten Schneiden, Konturieren, Schlitzen oder tiefen Schnitten verwendet werden, konzentrieren sich Planfr\u00e4swerkzeuge auf das Endenschneiden und die Bearbeitung gro\u00dfer, flacher Fl\u00e4chen. Planfr\u00e4ser schneiden horizontal und haben typischerweise einen gr\u00f6\u00dferen Durchmesser, sodass sie gro\u00dfe Oberfl\u00e4chenbereiche effizient abdecken k\u00f6nnen. Sie sind oft mit mehreren austauschbaren Wendeschneidplatten ausgestattet (z. B. bei Aufsteckfr\u00e4sern), die ein schnelles Schruppen gro\u00dfer Fl\u00e4chen erm\u00f6glichen und bei der Verwendung von Schlichteins\u00e4tzen f\u00fcr eine glatte Oberfl\u00e4che sorgen.<\/p>\n\n\n\n

\"Face<\/figure>\n\n\n\n

Schlitz- und Nutfr\u00e4ser<\/h3>\n\n\n\n

Schlitz- und Nutfr\u00e4ser sind Spezialwerkzeuge zum Schneiden von Schlitzen, Nuten und Keilnuten \u2013Merkmale, die sich an eingef\u00fcgte Komponenten anpassen<\/strong>. Sie sind typischerweise d\u00fcnn und scheibenf\u00f6rmig oder haben spezielle Geometrien, die schmale und pr\u00e4zise Schnitte erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n

\u25aaT-Nutenfr\u00e4ser: <\/strong>Mit Z\u00e4hnen senkrecht zum Au\u00dfendurchmesser und speziell f\u00fcr das Schneiden von T-f\u00f6rmigen Schlitzen konzipiert. Diese Schlitze werden \u00fcblicherweise zum sicheren Halten von Bolzen, Vorrichtungen oder anderen Komponenten verwendet, die eine pr\u00e4zise Montage und Montage erfordern.<\/p>\n\n\n\n

\"T-slot<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Holzschneider (Keilnutfr\u00e4ser): <\/strong>Kleine, scheibenf\u00f6rmige Fr\u00e4ser zum Schneiden von Keilnuten. Dabei handelt es sich um Nuten, die rotierende Teile wie Wellen und Zahnr\u00e4der verbinden, ein Abrutschen verhindern und einen sicheren Sitz gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n\n\n\n

\"Woodruff<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Schlitzs\u00e4genschneider: <\/strong>Diese Fr\u00e4ser zeichnen sich durch d\u00fcnnere Klingen aus und werden h\u00e4ufig zum pr\u00e4zisen Schlitzen, Trennen oder Schneiden tiefer, schmaler Nuten verwendet.<\/p>\n\n\n\n

\"Slitting<\/figure>\n\n\n\n

Formfr\u00e4ser<\/h3>\n\n\n\n

Formfr\u00e4ser werden mit spezifischen Profilen<\/strong> hergestellt und erm\u00f6glichen die pr\u00e4zise Bearbeitung komplizierter Konturen<\/strong> in einem einzigen Durchgang. Sie eignen sich effizient f\u00fcr die Herstellung von Zahnr\u00e4dern, Gewinden und anderen komplexen Teilen.<\/p>\n\n\n\n

\u25aa Zahnradfr\u00e4ser: <\/strong>Wird zur Herstellung verschiedener Arten von Zahnr\u00e4dern verwendet, darunter Stirnr\u00e4der (gerade Z\u00e4hne), Schr\u00e4gr\u00e4der (schr\u00e4ge Z\u00e4hne) und Kegelr\u00e4der (konische Z\u00e4hne).<\/p>\n\n\n\n

\"Gear<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Konvexe Fr\u00e4ser:<\/strong>Perfekt f\u00fcr die Bearbeitung von nach au\u00dfen gekr\u00fcmmten, abgerundeten Profilen an einem Werkst\u00fcck, typischerweise f\u00fcr halbkreisf\u00f6rmige oder bogenf\u00f6rmige Konturen.<\/p>\n\n\n\n

\"convex-<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Konkavfr\u00e4ser: <\/strong>Diese Fr\u00e4ser haben eine abgerundete, nach innen gerichtete Schneidkante, die es ihnen erm\u00f6glicht, glatte, konkave Profile oder Nuten zu erzeugen.<\/p>\n\n\n\n

\"Concave<\/figure>\n\n\n\n

\u25aa Gewindefr\u00e4ser:<\/strong> Gewindefr\u00e4ser werden zur Herstellung von Innen- und Au\u00dfengewinden in einem Werkst\u00fcck verwendet. Herk\u00f6mmliche Gewindeschneidvorg\u00e4nge wie Gewindeschneiden werden typischerweise auf Bohrmaschinen durchgef\u00fchrt. Allerdings bietet das Gewindefr\u00e4sen eine pr\u00e4zisere Kontrolle \u00fcber Gewindedurchmesser und -steigung und sorgt so f\u00fcr mehr Stabilit\u00e4t und weniger Einschr\u00e4nkungen in verschiedenen Arbeitsumgebungen.<\/p>\n\n\n\n

\"Thread<\/figure>\n\n\n\n

Fliegenschneider<\/h3>\n\n\n\n

Sowohl Schlagfr\u00e4ser als auch Planfr\u00e4ser bearbeiten flache Oberfl\u00e4chen an einem Werkst\u00fcck, unterscheiden sich jedoch in Design und Verwendung. Schlagschneider verf\u00fcgen in der Regel \u00fcber ein einzelnes oder doppeltes Schneidwerkzeug, das auf einem Dorn montiert ist, und sind kosteng\u00fcnstiger. Sie sind ideal f\u00fcr leichte Fr\u00e4s-, Prototyping- und manuelle Fr\u00e4smaschinen und k\u00f6nnen bei niedrigeren Geschwindigkeiten und leichten Schnitten hervorragende Oberfl\u00e4cheng\u00fcten erzeugen, sind jedoch nicht f\u00fcr schwere Bearbeitungen oder Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen geeignet.<\/p>\n\n\n\n

\"Fly<\/figure>\n\n\n\n

Materialien zur Herstellung von Fr\u00e4sern<\/h2>\n\n\n\n
\"Milling<\/figure>\n\n\n\n

Fr\u00e4swerkzeuge werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die jeweils unterschiedliche Vorteile f\u00fcr unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen bieten. Hier sind die am h\u00e4ufigsten verwendeten Materialien zur Herstellung von Fr\u00e4sern:<\/p>\n\n\n\n

Schnellarbeitsstahl (HSS)<\/h3>\n\n\n\n

Der Name Schnellarbeitsstahl (HSS) geht auf seine F\u00e4higkeit zur\u00fcck, dank Legierungselementen wie Molybd\u00e4n, Wolfram, Chrom und manchmal Vanadium oder Kobalt auch bei hohen Schnittgeschwindigkeiten H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit aufrechtzuerhalten. Allerdings beginnt HSS bei etwa 600\u2013650 \u00b0C an H\u00e4rte zu verlieren, wodurch es sich besser f\u00fcr das allgemeine Fr\u00e4sen weicherer Materialien wie Aluminium, Stahl und Kunststoffe eignet. Es wird \u00fcblicherweise f\u00fcr Werkzeuge verwendet, die unter moderaten Schnittbedingungen ihre Sch\u00e4rfe behalten m\u00fcssen, und Hersteller verwenden h\u00e4ufig K\u00fchlmittel, um eine \u00dcberhitzung zu verhindern und die Werkzeuglebensdauer zu verl\u00e4ngern. Wenn Kobalt hinzugef\u00fcgt wird (5\u20138 %), bietet das resultierende HSCO eine verbesserte Hitzebest\u00e4ndigkeit und H\u00e4rte, wodurch es f\u00fcr anspruchsvollere Anwendungen geeignet ist.<\/p>\n\n\n\n

Hartmetall<\/h3>\n\n\n\n

Hartmetalle sind Verbundwerkstoffe, die aus Wolframkarbidpartikeln (WC) bestehen, die mit einem Metallbindemittel, typischerweise Kobalt, verbunden sind. Das Hartmetall sorgt f\u00fcr extreme H\u00e4rte, w\u00e4hrend das Bindemittel die Z\u00e4higkeit erh\u00f6ht und die Spr\u00f6digkeit verringert. Diese Kombination f\u00fchrt zu einem Material, das \u00e4u\u00dferst hart und verschlei\u00dffest ist und Schneidtemperaturen von bis zu 1000 \u00b0C standh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Im Vergleich zu Schnellarbeitsstahl (HSS) sind Hartmetalle deutlich h\u00e4rter und bieten eine bessere Leistung bei h\u00f6heren Schnittgeschwindigkeiten. Aus diesem Grund werden sie h\u00e4ufig f\u00fcr die Bearbeitung harter Materialien wie Edelstahl, Gusseisen und Nichteisenmetalle verwendet. Man findet sie h\u00e4ufig in Fr\u00e4swerkzeugen, Bohrern und Wendeschneidplatten.<\/p>\n\n\n\n

Keramik<\/h3>\n\n\n\n

Keramikfr\u00e4ser sind noch h\u00e4rter und bieten eine bessere Hitzebest\u00e4ndigkeit als Hartmetalle, verlieren aber an Z\u00e4higkeit. Sie werden haupts\u00e4chlich in der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, Trockenbearbeitung und der Bearbeitung von harten und hitzebest\u00e4ndigen Materialien wie geh\u00e4rteten St\u00e4hlen, Gusseisen und Superlegierungen eingesetzt. Aufgrund ihrer Spr\u00f6digkeit eignen sich Keramikwerkzeuge besser f\u00fcr kontinuierliche Schneidvorg\u00e4nge als f\u00fcr unterbrochene Schnitte.<\/p>\n\n\n\n

Polykristalliner Diamant (PKD)<\/h3>\n\n\n\n

PKD besteht aus Diamantpartikeln und ist eines der h\u00e4rtesten verf\u00fcgbaren Materialien. Dies verleiht ihm eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Verschlei\u00dffestigkeit, neigt jedoch zur Spr\u00f6digkeit. PKD-Werkzeuge werden haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Bearbeitung von Nichteisenmetallen wie Aluminium und Kupfer sowie von Verbundwerkstoffen wie Kohlefaser und Glasfaser sowie Kunststoffen verwendet.<\/p>\n\n\n\n

Allerdings eignen sich PKD-Werkzeuge nicht f\u00fcr die Bearbeitung von Stahl, da der Diamant bei hohen Temperaturen chemisch mit dem Kohlenstoff im Stahl reagieren kann, was zu einem vorzeitigen Werkzeugausfall f\u00fchrt. Dar\u00fcber hinaus sind PKD-Werkzeuge recht teuer.<\/p>\n\n\n\n

Beschichtetes Hartmetall<\/h3>\n\n\n\n

Beschichtete Hartmetallwerkzeuge bestehen aus einer Hartmetallbasis, die mit einer oder mehreren Schichten verschlei\u00dffester Materialien wie Titannitrid (TiN), Titancarbonitrid (TiCN), Aluminiumoxid (Al2O3) oder Aluminiumtitannitrid (AlTiN) beschichtet ist. Diese Beschichtungen verbessern die Hitzebest\u00e4ndigkeit und H\u00e4rte und verringern die Reibung, sodass das Werkzeug h\u00e4rtere Materialien effizienter bei h\u00f6heren Geschwindigkeiten und Temperaturen schneiden kann.<\/p>\n\n\n\n

Wie w\u00e4hlt man das richtige Fr\u00e4swerkzeug aus?<\/h2>\n\n\n\n
\"choose-the-right-milling-tools\"<\/figure>\n\n\n\n

In den vorherigen Abschnitten haben wir die verschiedenen Arten von Fr\u00e4sern und ihre einzigartigen Eigenschaften besprochen. Verschiedene Werkzeuge wie Schaftfr\u00e4ser, Planfr\u00e4ser, Schlitzfr\u00e4ser und Formfr\u00e4ser dienen verschiedenen Zwecken, vom Schruppen bis zum Schlichten und komplexen Konturieren. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu k\u00f6nnen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Eigenschaften der einzelnen Fr\u00e4ser zu Ihren spezifischen Fr\u00e4sanforderungen passen. Einen schnellen \u00dcberblick finden Sie in der zuvor besprochenen Werkzeugtyptabelle.<\/p>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich m\u00fcssen wir bei praktischen Anwendungen zus\u00e4tzliche Faktoren ber\u00fccksichtigen, wie z. B. die Ausgewogenheit von Geschwindigkeit, Kosten und Qualit\u00e4t, um Ihre spezifischen Fr\u00e4sanforderungen zu erf\u00fcllen. Nachfolgend finden Sie wichtige Tipps, die Ihnen helfen sollen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.<\/p>\n\n\n\n

1. Ber\u00fccksichtigen Sie das Werkst\u00fcckmaterial und die Bearbeitungsanforderungen<\/h3>\n\n\n\n

\u25aa Werkst\u00fcckmaterial:<\/strong>W\u00e4hlen Sie einen Fr\u00e4ser basierend auf dem Material aus, mit dem Sie arbeiten. F\u00fcr h\u00e4rtere Materialien wie Edelstahl, Titan oder geh\u00e4rtete Legierungen ben\u00f6tigen Sie Werkzeuge aus Hartmetall, da diese eine \u00fcberlegene H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit bieten. Andererseits k\u00f6nnen weichere Materialien wie Aluminium oder Kupfer effizient mit Fr\u00e4sern aus Schnellarbeitsstahl (HSS) bearbeitet werden, die kosteng\u00fcnstiger sind, aber schneller verschlei\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

\u25aa Bearbeitungsanforderungen:<\/strong>Bewerten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts, einschlie\u00dflich Pr\u00e4zision, Oberfl\u00e4chenbeschaffenheit und Produktionseffizienz. W\u00e4hlen Sie zum Schruppen grobverzahnte Fr\u00e4ser, um gro\u00dfe Materialmengen schnell zu entfernen. F\u00fcr die Feinbearbeitung sorgen Werkzeuge mit mehr Z\u00e4hnen und feineren Schneidgeometrien f\u00fcr glattere Ergebnisse.<\/p>\n\n\n\n

2. Bewerten Sie die Werkzeugmaschine und die Bearbeitungsbedingungen<\/h3>\n\n\n\n

<\/p>

<\/span><\/b><\/p>

<\/p>\n\n\n\n

\u25aa Kompatibilit\u00e4t mit Werkzeugmaschinen: <\/strong>Stellen Sie sicher, dass der Leistungsbedarf des Werkzeugs mit der Leistungskapazit\u00e4t der Fr\u00e4smaschine \u00fcbereinstimmt. Gr\u00f6\u00dfere Werkzeuge ben\u00f6tigen im Allgemeinen mehr Leistung, w\u00e4hrend kleinere Werkzeuge mit der maximalen Drehzahl der Maschine kompatibel sein sollten, um ein effizientes Schneiden bei h\u00f6heren Geschwindigkeiten zu gew\u00e4hrleisten. Stellen Sie au\u00dferdem sicher, dass die Spindel- und Spannsysteme der Maschine die Gr\u00f6\u00dfe und das Design des Werkzeugs ausreichend unterst\u00fctzen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

\u25aa Spannung und Stabilit\u00e4t: <\/strong>\u00dcberpr\u00fcfen Sie die Spannkapazit\u00e4t Ihrer Maschine und die Stabilit\u00e4t der Vorrichtung. Die richtige Einrichtung der Vorrichtung hilft, Vibrationen zu reduzieren und stellt sicher, dass das Werkzeug w\u00e4hrend des Schneidens einen gleichm\u00e4\u00dfigen Eingriff mit dem Werkst\u00fcck beibeh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

3. Bestimmen Sie spezifische Fr\u00e4serparameter<\/h3>\n\n\n\n

\u25aa Fr\u00e4serdurchmesser:<\/strong>Der Durchmesser des Fr\u00e4sers ist entscheidend f\u00fcr Geschwindigkeit und Pr\u00e4zision. Ein Fr\u00e4ser mit gr\u00f6\u00dferem Durchmesser kann Material schneller entfernen, ist jedoch m\u00f6glicherweise nicht f\u00fcr komplizierte Arbeiten oder enge R\u00e4ume geeignet. Verwenden Sie zum Planfr\u00e4sen die Formel D = 1,5d, wobei \u201ed\u201c der Spindeldurchmesser ist. Wenn Sie mit weniger steifen Aufbauten oder kleineren Teilen arbeiten, ist ein Werkzeug mit kleinerem Durchmesser oft vorzuziehen, um die Kontrolle zu behalten und die Durchbiegung zu reduzieren.<\/p>\n\n\n\n

\u25aaAnzahl der Z\u00e4hne (Nuten):<\/strong>Die Anzahl der Z\u00e4hne beeinflusst die Schnittgl\u00e4tte und den Kraftbedarf. Weniger Z\u00e4hne eignen sich f\u00fcr Schruppbearbeitungen, w\u00e4hrend mehr Z\u00e4hne f\u00fcr Schlichtbearbeitungen besser geeignet sind. Allerdings kann eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl von Z\u00e4hnen zu einer geringeren Spanabfuhr f\u00fchren, sodass eine ordnungsgem\u00e4\u00dfe K\u00fchlmittel- und Spanabfuhr in Betracht gezogen werden muss.<\/p>\n\n\n\n

\u25aaWerkzeugbeschichtung: <\/strong>Beschichtungen wie Titannitrid (TiN) oder Aluminiumtitannitrid (AlTiN) k\u00f6nnen die Verschlei\u00dffestigkeit, Hitzetoleranz und Lebensdauer des Werkzeugs erh\u00f6hen, insbesondere beim Arbeiten mit abrasiven Materialien oder bei hohen Geschwindigkeiten. Beschichtete Werkzeuge erbringen in der Regel unter rauen Bedingungen eine bessere Leistung, sind jedoch mit h\u00f6heren Vorlaufkosten verbunden. Diese sollten Sie mit der Werkzeuglebensdauer und den Arbeitsanforderungen abw\u00e4gen.<\/p>\n\n\n\n

\u25aa Fr\u00e4sergeometrie: <\/strong>Ber\u00fccksichtigen Sie Parameter wie Spanwinkel, Schneidkantenneigung und Freiwinkel, die mit den Fr\u00e4ser- und Werkst\u00fcckmaterialien sowie den Bearbeitungsbedingungen \u00fcbereinstimmen sollten. Ein steilerer Spanwinkel ist ideal f\u00fcr weichere Materialien wie Aluminium, w\u00e4hrend h\u00e4rtere Materialien wie Stahl m\u00f6glicherweise einen flacheren Winkel f\u00fcr eine bessere Schnittstabilit\u00e4t erfordern.<\/p>\n\n\n\n

\u25aaAuswahl der Werkzeugklingen: <\/strong>F\u00fcr Schrupparbeiten sind gepresste Klingen kosteng\u00fcnstiger. Bei der Endbearbeitung sorgen Schleifbl\u00e4tter f\u00fcr eine bessere Ma\u00dfhaltigkeit und glattere Oberfl\u00e4chen. Stellen Sie stets sicher, dass der S\u00e4geblatttyp zur Bearbeitungsaufgabe passt, um die Leistung zu optimieren.<\/p>\n\n\n\n

4. Ber\u00fccksichtigen Sie Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit<\/h3>\n\n\n\n

Abschlie\u00dfend sollten Sie bei der Auswahl Ihres Fr\u00e4sers die Kosten, die Lebensdauer des Werkzeugs und die H\u00e4ufigkeit des Austauschs ber\u00fccksichtigen. W\u00e4hrend importierte Schneidger\u00e4te m\u00f6glicherweise eine bessere Leistung und eine l\u00e4ngere Lebensdauer bieten, k\u00f6nnten inl\u00e4ndische Werkzeuge f\u00fcr kleinere Projekte oder weniger anspruchsvolle Aufgaben kosteng\u00fcnstiger sein. In einigen F\u00e4llen kann die Wahl eines leistungsst\u00e4rkeren Werkzeugs zu erheblichen langfristigen Einsparungen f\u00fchren, indem Ausfallzeiten und Austauschkosten reduziert werden, insbesondere bei gro\u00dfen Produktionsl\u00e4ufen.<\/p>\n\n\n\n

Abschluss<\/h2>\n\n\n\n
\"CNC<\/figure>\n\n\n\n

Fr\u00e4swerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchf\u00fchrung vielseitiger Fr\u00e4svorg\u00e4nge und der Herstellung von Produkten mit unterschiedlichen Formen. Durch ihre gro\u00dfe Typenvielfalt k\u00f6nnen sie sich an unterschiedliche Schneidaufgaben anpassen. Wenn Sie bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs noch unsicher sind, empfiehlt sich die Einbeziehung eines Experten f\u00fcr eine professionelle Beratung.<\/p>\n\n\n\n

Bei Chiggo helfen Ihnen unsere erfahrenen Ingenieure gerne bei der Auswahl der besten Fr\u00e4ser f\u00fcr Ihr Projekt. Wir bieten auch ma\u00dfgeschneiderte Fertigungsdienstleistungen und umfassende Fertigungsl\u00f6sungen an, um alle Ihre Anforderungen zu erf\u00fcllen, einschlie\u00dflich CNC-Bearbeitungsdienstleistungen, 3D-Druck, Rapid Prototyping und mehr. Laden Sie Ihre Dateien hoch und legen Sie los!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das CNC-Fr\u00e4sen ist eine der am weitesten verbreiteten automatisierten subtraktiven Fertigungstechnologien. Dabei wechseln automatisierte Werkzeugwechsler nahtlos zwischen verschiedenen Fr\u00e4sern, um hochpr\u00e4zise Material von einem Werkst\u00fcck abzutragen. Die Auswahl des richtigen Fr\u00e4sers f\u00fcr jede Aufgabe ist entscheidend f\u00fcr die Erzielung von Effizienz, Genauigkeit und qualitativ hochwertigen Ergebnissen.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":675,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[34],"tags":[],"class_list":["post-674","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-cnc-milling"],"yoast_head":"\nA Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools - Chiggo<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"There are various milling cutter tools used for CNC milling. This guide explains different types of mill cutting tools and offers expert tips on choosing the right one for your projects.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools - Chiggo\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"There are various milling cutter tools used for CNC milling. This guide explains different types of mill cutting tools and offers expert tips on choosing the right one for your projects.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"CNC\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2024-09-13T12:52:46+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-09-13T12:54:42+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1024\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"679\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/webp\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"CNC\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"CNC\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"16 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/\",\"url\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/\",\"name\":\"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools - Chiggo\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp\",\"datePublished\":\"2024-09-13T12:52:46+00:00\",\"dateModified\":\"2024-09-13T12:54:42+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a\"},\"description\":\"There are various milling cutter tools used for CNC milling. This guide explains different types of mill cutting tools and offers expert tips on choosing the right one for your projects.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp\",\"contentUrl\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp\",\"width\":1024,\"height\":679,\"caption\":\"various milling cutter types\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Manufacturing Process\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"CNC Machining\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/cnc-machining\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":4,\"name\":\"CNC Milling\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/cnc-machining\/cnc-milling\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":5,\"name\":\"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#website\",\"url\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/\",\"name\":\"CNC\",\"description\":\"\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a\",\"name\":\"CNC\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools - Chiggo","description":"There are various milling cutter tools used for CNC milling. This guide explains different types of mill cutting tools and offers expert tips on choosing the right one for your projects.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools - Chiggo","og_description":"There are various milling cutter tools used for CNC milling. This guide explains different types of mill cutting tools and offers expert tips on choosing the right one for your projects.","og_url":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/","og_site_name":"CNC","article_published_time":"2024-09-13T12:52:46+00:00","article_modified_time":"2024-09-13T12:54:42+00:00","og_image":[{"width":1024,"height":679,"url":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp","type":"image\/webp"}],"author":"CNC","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"CNC","Est. reading time":"16 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/","url":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/","name":"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools - Chiggo","isPartOf":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp","datePublished":"2024-09-13T12:52:46+00:00","dateModified":"2024-09-13T12:54:42+00:00","author":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a"},"description":"There are various milling cutter tools used for CNC milling. This guide explains different types of mill cutting tools and offers expert tips on choosing the right one for your projects.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#primaryimage","url":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp","contentUrl":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/various-milling-cutter-types.webp","width":1024,"height":679,"caption":"various milling cutter types"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/a-comprehensive-guide-to-milling-cutter-tools\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Manufacturing Process","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"CNC Machining","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/cnc-machining\/"},{"@type":"ListItem","position":4,"name":"CNC Milling","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/cnc-machining\/cnc-milling\/"},{"@type":"ListItem","position":5,"name":"A Comprehensive Guide to Milling Cutter Tools"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#website","url":"https:\/\/chiggofactory.com\/","name":"CNC","description":"","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/chiggofactory.com\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a","name":"CNC"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/674","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=674"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/674\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":702,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/674\/revisions\/702"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/675"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=674"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=674"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=674"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}