{"id":578,"date":"2024-09-04T12:02:00","date_gmt":"2024-09-04T04:02:00","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=578"},"modified":"2024-12-13T10:55:15","modified_gmt":"2024-12-13T02:55:15","slug":"what-is-cnc-turning","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/what-is-cnc-turning\/","title":{"rendered":"Was ist CNC-Drehen? Detaillierte Grundlagen, die Sie wissen m\u00fcssen"},"content":{"rendered":"\n

Das CNC-Drehen ist eines der am weitesten verbreiteten CNC-Bearbeitungsverfahren und wird in der Fertigungsindustrie aufgrund seiner Pr\u00e4zision und Vielseitigkeit hoch gesch\u00e4tzt. Dabei handelt es sich um ein station\u00e4res Schneidwerkzeug, das auf einer Drehmaschine oder einem Drehzentrum Material von einem rotierenden Werkst\u00fcck abtr\u00e4gt. Dieses Verfahren wird haupts\u00e4chlich zur Herstellung von Teilen mit kreisf\u00f6rmigen oder achsensymmetrischen Merkmalen verwendet. Abh\u00e4ngig von der Art des Schneidvorgangs k\u00f6nnen zylindrische, konische, mit Gewinde versehene, genutete oder gelochte Bauteile sowie Teile mit spezifischen Oberfl\u00e4chenstrukturen hergestellt werden.<\/p>\n\n\n\n

Egal, ob Sie in der Branche t\u00e4tig sind und \u00fcberlegen, ob CNC-Drehen f\u00fcr Ihr Projekt das Richtige ist, oder einfach nur neugierig auf Fertigungstechnologien sind, hier sind Sie richtig! Dieser Artikel beantwortet alle Ihre Fragen zum CNC-Drehen.<\/p>\n\n\n\n

Was ist CNC-Drehen?<\/h2>\n\n\n\n
\"what<\/figure>\n\n\n\n

W\u00f6rtlich \u00fcbersetzt l\u00e4sst sich \u201eCNC-Drehen\u201c in zwei Teile unterteilen:<\/p>\n\n\n\n

CNC (Computer Numerical Control):<\/strong> Dies bezieht sich auf die Verwendung von Computerprogrammen zur pr\u00e4zisen Steuerung der Bewegung und des Betriebs von Maschinen.<\/p>\n\n\n\n

Drehen:<\/strong> Bei der maschinellen Bearbeitung handelt es sich beim Drehen um einen Prozess, bei dem Material von einem rotierenden Werkst\u00fcck durch ein Schneidwerkzeug entfernt wird, typischerweise ein Einschneidewerkzeug, das entweder station\u00e4r gehalten wird oder sich entlang einer vorgegebenen Bahn bewegt.<\/p>\n\n\n\n

Somit kombiniert das CNC-Drehen die Pr\u00e4zision computergesteuerter Vorg\u00e4nge mit dem traditionellen Drehprozess und bringt ein Werkst\u00fcck effizient und mit hoher Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit in die gew\u00fcnschte Form. CNC-Drehmaschinen und CNC-Drehzentren sind die Standardmaschinen, die in der Industrie f\u00fcr diese Operationen eingesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n

Was ist der Unterschied zwischen CNC-Drehzentren und CNC-Drehmaschinen?<\/em><\/em><\/h3>\n\n\n\n
\"cnc-turning-center-vs-cnc-lathe\"<\/figure>\n\n\n\n

Bei CNC-Drehmaschinen handelt es sich in erster Linie um 2-Achsen-Maschinen, die f\u00fcr Standarddrehoperationen konzipiert sind und sich auf die Bearbeitung zylindrischer oder konischer Teile konzentrieren. Sie bieten eine einfachere Einrichtung, geringere Kosten und verf\u00fcgen in der Regel nicht \u00fcber ein Schutzgeh\u00e4use um die Maschine herum.<\/p>\n\n\n\n

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei CNC-Drehzentren um fortschrittliche Mehrachsensysteme, die mit angetriebenen Werkzeugen ausgestattet sind und es ihnen erm\u00f6glichen, mehrere Vorg\u00e4nge wie Drehen, Fr\u00e4sen, Bohren und Gewindeschneiden in einer einzigen Aufspannung durchzuf\u00fchren. Dies f\u00fchrt zu h\u00f6herer Produktivit\u00e4t, gr\u00f6\u00dferer Flexibilit\u00e4t und der F\u00e4higkeit, komplexe Teile herzustellen. Allerdings bedeutet dies auch eine h\u00f6here Anfangsinvestition und eine erh\u00f6hte betriebliche Komplexit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Wie funktioniert das CNC-Drehen?<\/h2>\n\n\n\n

CNC-Drehen ist ein komplexer Prozess, aber wir vereinfachen ihn in drei Hauptschritte und heben in jeder Phase wichtige \u00dcberlegungen hervor, damit Sie bessere Ergebnisse erzielen k\u00f6nnen. Fangen wir an!<\/p>\n\n\n\n

Schritt Nr. 1: Design und Programmierung<\/em><\/h3>\n\n\n\n

Der erste Schritt ist die Gestaltung Ihres Teils. Mit CAD-Software wie AutoCAD oder SolidWorks k\u00f6nnen Sie Ihr Konzept \u2013 oft beginnend mit einer oder mehreren 2D-Skizzen \u2013 in ein detailliertes digitales 3D-Modell umwandeln. Dieses Modell enth\u00e4lt alle wesentlichen Details wie Abmessungen, Formen und Merkmale des Teils.<\/p>\n\n\n\n

Sobald die CAD-Datei fertig ist, wird sie in die CAM-Software importiert. In dieser Phase \u00fcberpr\u00fcft ein Fertigungsingenieur den Entwurf, um sicherzustellen, dass er herstellbar ist. Anschlie\u00dfend ermitteln sie die notwendigen Bearbeitungsvorg\u00e4nge, w\u00e4hlen die passenden Werkzeuge aus und stellen Bearbeitungsparameter wie Schnittgeschwindigkeit und -tiefe ein. Schlie\u00dflich werden diese Entscheidungen in einer Reihe von Anweisungen, dem sogenannten G-Code, zusammengefasst, die die CNC-Maschinen verstehen und ausf\u00fchren k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

\"Design<\/figure>\n\n\n\n

In dieser Phase m\u00fcssen Sie zwei Parameter im Auge behalten: die Drehgeschwindigkeit und den Vorschub. Die Drehgeschwindigkeit (h\u00e4ufig synonym mit Schnittgeschwindigkeit verwendet) ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Oberfl\u00e4che eines rotierenden Werkst\u00fccks am Schneidwerkzeug vorbeibewegt, typischerweise gemessen in Metern pro Minute (m\/min) oder Fu\u00df pro Minute (ft\/min). Die Vorschubgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Schneidwerkzeug entlang des rotierenden Werkst\u00fccks bewegt, definiert als die Strecke, die das Werkzeug w\u00e4hrend einer Umdrehung des Teils zur\u00fccklegt.<\/p>\n\n\n\n

Diese Parameter m\u00fcssen von einem Experten sorgf\u00e4ltig ermittelt werden, da sie die Standzeit des Werkzeugs, die Bearbeitungszeit und die Gesamtqualit\u00e4t Ihres Projekts erheblich beeinflussen. Typischerweise wird f\u00fcr die erste Schruppstufe eine niedrigere Drehgeschwindigkeit kombiniert mit einer h\u00f6heren Vorschubgeschwindigkeit verwendet, um Material schnell zu entfernen. F\u00fcr die Endbearbeitung werden eine h\u00f6here Drehgeschwindigkeit und ein geringerer Vorschub bevorzugt, um glatte Oberfl\u00e4chen und Teile mit pr\u00e4zisen Toleranzen zu erzielen.<\/p>\n\n\n\n

Schritt 2: Bereiten Sie die CNC-Drehmaschine vor<\/em><\/h3>\n\n\n\n
\"cnc<\/figure>\n\n\n\n
\n

Als N\u00e4chstes befolgt ein Bediener haupts\u00e4chlich die folgenden Schritte, um die CNC-Drehmaschine effektiv vorzubereiten:<\/p>\n\n\n\n

Materialvorbereitung:<\/strong> W\u00e4hlen Sie das Material aus, das Sie f\u00fcr Ihr Teil verwenden m\u00f6chten, und laden Sie es in das Spannfutter der Drehmaschine. Das Spannfutter ist eine Spannvorrichtung, die f\u00fcr das Halten und Drehen des Materials w\u00e4hrend des Drehvorgangs verantwortlich ist.Werkzeuginstallation:<\/strong> Installieren Sie die f\u00fcr die Arbeit erforderlichen Schneidwerkzeuge im Revolver der Maschine. Der Revolver kann mehrere Werkzeuge aufnehmen und drehen, um w\u00e4hrend der Bearbeitung zwischen ihnen zu wechseln.Maschinenprogrammierung:<\/strong> Geben Sie den CNC-Code (in Schritt 1 generiert) in das Steuerungssystem der Maschine ein. Dieses Programm steuert den Betrieb der Maschine.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Drehvorgang<\/em><\/h3>\n\n\n\n

Abschlie\u00dfend beginnt die CNC-Maschine damit, das Werkst\u00fcck schnell zu drehen. Schneidwerkzeuge folgen dann dem CNC-Programm, um eine Reihe von Vorg\u00e4ngen wie Drehen, Bohren und Plandrehen auszuf\u00fchren. Faktoren wie die Komplexit\u00e4t Ihres Teils und die erforderlichen Toleranzen bestimmen, wie viele Bearbeitungszyklen Ihr Teil durchl\u00e4uft. Durch die Berechnung der Zeit f\u00fcr jeden Zyklus k\u00f6nnen Sie die endg\u00fcltige Bearbeitungszeit f\u00fcr das Bauteil ermitteln, was f\u00fcr die Kostenberechnung und Produktionsplanung von entscheidender Bedeutung ist. Dar\u00fcber hinaus kann dies dazu beitragen, den Bearbeitungsprozess zu optimieren und die Produktionseffizienz zu steigern.<\/p>\n\n\n\n

Typischerweise umfasst die Drehzykluszeit:<\/p>\n\n\n\n

R\u00fcstzeit:<\/strong> Vorbereitungen vor Drehbeginn, wie Werkst\u00fcckladen, Werkzeuginstallation und Einrichtung des CNC-Programms.Schnittzeit:<\/strong> Wenn das Werkzeug aktiv Material entfernt, beeinflusst durch die Rotationsgeschwindigkeit des Werkst\u00fccks , Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe.Werkzeugwechselzeit:<\/strong> Wird ben\u00f6tigt, um Schneidwerkzeuge f\u00fcr verschiedene Vorg\u00e4nge wie Drehen, Bohren und Plandrehen auszutauschen.Leerlaufzeit:<\/strong> Zeitr\u00e4ume, in denen die Die Maschine f\u00fchrt keine Bearbeitung durch, z. B. beim Anpassen der Positionen zwischen Schnitte oder Bewegen zu einem neuen Startpunkt f\u00fcr den n\u00e4chsten Schneidvorgang.<\/p>\n\n\n\n

Arten von CNC-Drehoperationen<\/h2>\n\n\n\n

Um den unterschiedlichen Fertigungsanforderungen gerecht zu werden, umfassen zahlreiche Drehprozesse heute verschiedene Arten von Drehwerkzeugen in CNC-Drehmaschinen und Drehmaschinen. Dies erm\u00f6glicht die Bearbeitung \u00fcber die Herstellung einfacher axialsymmetrischer Teile wie zylindrischer und konischer Komponenten hinaus und umfasst auch komplexe Geometrien wie Polygone und komplizierte Teile mit speziellen Kurven. Nachfolgend sind einige der gebr\u00e4uchlichsten Arten von Drehoperationen aufgef\u00fchrt:<\/p>\n\n\n\n

1. Geradeausdrehen<\/h3>\n\n\n\n
\"Straight<\/figure>\n\n\n\n

Beim Geradedrehen wird Material von der Au\u00dfenseite des Werkst\u00fccks entfernt, um seinen Durchmesser auf ein bestimmtes Ma\u00df zu reduzieren. Dabei handelt es sich h\u00e4ufig um einen ersten Schritt im Bearbeitungsprozess, bei dem es darum geht, das Werkst\u00fcck schnell auf nahezu die gew\u00fcnschte Gr\u00f6\u00dfe zu reduzieren. Da es in erster Linie darum geht, Material schnell abzutragen, kann es sein, dass bei diesem Vorgang die endg\u00fcltigen Abmessungen nicht mit h\u00f6chster Pr\u00e4zision erzielt werden. Daher wird es manchmal als Schruppdrehen bezeichnet. Nach dem Geradedrehen sind in der Regel zus\u00e4tzliche Nachbearbeitungsvorg\u00e4nge erforderlich, um die Oberfl\u00e4che zu verfeinern und die exakten Abmessungen und Toleranzen zu erreichen, die f\u00fcr das Teil erforderlich sind.<\/p>\n\n\n\n

2. Kegeldrehen<\/h3>\n\n\n\n
\"Taper<\/figure>\n\n\n\n

Kegeldrehen ist ein Bearbeitungsvorgang, der in einem Winkel und nicht parallel zur Rotationsachse des Teils ausgef\u00fchrt wird. Dabei wird die Schnitttiefe entlang der L\u00e4nge des Werkst\u00fccks schrittweise verringert, um eine konische Form zu erzeugen.<\/p>\n\n\n\n

3.Gegen\u00fcberstellung<\/h3>\n\n\n\n
\"CNC<\/figure>\n\n\n\n

Beim Plandrehen handelt es sich um einen Prozess, mit dem am Ende eines Werkst\u00fccks eine ebene Oberfl\u00e4che erzeugt wird. Ziel ist es, die Oberfl\u00e4che senkrecht zur Rotationsachse des Werkst\u00fccks zu gestalten. W\u00e4hrend des Plandrehvorgangs f\u00fchrt das Plandrehwerkzeug einen Vorschub senkrecht zur Rotationsachse des Teils durch. Dieser Vorgang kann als Vorschnitt oder als Fertigschnitt durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n\n\n\n

4. Bohren<\/h3>\n\n\n\n
\"Drilling\"<\/figure>\n\n\n\n

Beim Bohren wird mit einem rotierenden Schneidwerkzeug, einem sogenannten Bohrer, ein Loch in der Mitte des Werkst\u00fccks erzeugt. Obwohl es sich nicht um einen herk\u00f6mmlichen Drehvorgang handelt, wird er h\u00e4ufig in CNC-Drehzentren mit angetriebenen Werkzeugen integriert. In moderneren Drehzentren k\u00f6nnen L\u00f6cher in nahezu jeder Ausrichtung gebohrt werden und sind nicht auf die Mittelachse beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

5. Langweilig<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Bohren wird verwendet, um ein vorhandenes Loch zu vergr\u00f6\u00dfern oder seine zylindrische Genauigkeit zu verbessern. Es wird h\u00e4ufig bei Anwendungen eingesetzt, bei denen Bohren allein m\u00f6glicherweise nicht das erforderliche Ma\u00df an Pr\u00e4zision oder Oberfl\u00e4cheng\u00fcte bietet.<\/p>\n\n\n\n

6. Einf\u00e4deln<\/h3>\n\n\n\n
\"Threading\"<\/figure>\n\n\n\n

Beim Gewindeschneiden werden spiralf\u00f6rmige Nuten in die Innen- oder Au\u00dfenfl\u00e4che eines Werkst\u00fccks geschnitten, um Gewinde zu erzeugen, die zur Befestigung von Bauteilen aneinander verwendet werden. Dies kann entweder intern (im Inneren eines Lochs, z. B. bei einem Schraubengewinde) oder extern (an der Au\u00dfenfl\u00e4che, z. B. bei einem Bolzengewinde) erfolgen. Dabei kommen spezielle Schneidwerkzeuge wie Gewindebohrer f\u00fcr Innengewinde und Matrizen f\u00fcr Au\u00dfengewinde zum Einsatz.<\/p>\n\n\n\n

7. R\u00e4ndelung<\/h3>\n\n\n\n
\"Knurling\"<\/figure>\n\n\n\n

R\u00e4ndelung wird verwendet, um ein strukturiertes Muster auf der Oberfl\u00e4che eines Werkst\u00fccks zu erzeugen. Dieses Muster, das typischerweise aus einer Reihe gerader, abgewinkelter oder gekreuzter Linien besteht, wird mit einem speziellen R\u00e4ndelwerkzeug in das Material gedr\u00fcckt oder gerollt. Der Hauptzweck der R\u00e4ndelung besteht darin, einen besseren Halt an Teilen wie Werkzeuggriffen, Kn\u00f6pfen oder Befestigungselementen zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n\n\n\n

8.Nuten<\/h3>\n\n\n\n
\"grooving\"<\/figure>\n\n\n\n

Beim Einstechen werden auf einem Werkst\u00fcck eine oder mehrere Nuten mit einer bestimmten Breite und Tiefe erzeugt. Dieser Vorgang wird typischerweise zum Erstellen von Dichtungsringnuten, Keilnuten, \u00d6lnuten usw. verwendet. Er kann am Innen- oder Au\u00dfendurchmesser eines Werkst\u00fccks sowie an den Stirnfl\u00e4chen durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n\n\n\n

9.Abschied (Abschnitt)<\/h3>\n\n\n\n

Dabei handelt es sich um den Vorgang, bei dem ein Werkst\u00fcck aus dem Grundmaterial herausgeschnitten oder ein langes St\u00fcck Material in k\u00fcrzere St\u00fccke geteilt wird. Dieser Vorgang wird typischerweise radial um das Werkst\u00fcck herum durchgef\u00fchrt, bis das Material vollst\u00e4ndig durchtrennt ist.<\/p>\n\n\n\n

Ist CNC-Drehen die richtige Wahl f\u00fcr Ihr Teil?<\/h2>\n\n\n\n

Bisher haben wir einige der wichtigsten Vorteile des CNC-Drehens verstanden. Dazu geh\u00f6ren seine Genauigkeit dank der Automatisierung des Systems, seine Flexibilit\u00e4t aufgrund der F\u00e4higkeit, verschiedene Arten von Vorg\u00e4ngen durchzuf\u00fchren, und seine schnelleren Ergebnisse. Dar\u00fcber hinaus erm\u00f6glicht die Kompatibilit\u00e4t mit einem breiten Spektrum an Materialien wie Metallen, Kunststoffen, Holz, Glas und Wachs den breiten Einsatz von CNC-Drehen in zahlreichen Branchen, unter anderem in der Automobil-, Elektro- und Industriebranche.<\/p>\n\n\n\n

Aber bedeutet das, dass das CNC-Drehen f\u00fcr alle Teile geeignet ist? Sicherlich nicht. Es m\u00fcssen mehrere entscheidende Faktoren ber\u00fccksichtigt werden, um festzustellen, ob CNC-Drehen eine effektive Wahl f\u00fcr Ihr Projekt ist.<\/p>\n\n\n\n

Teilegeometrie<\/h3>\n\n\n\n

CNC-Drehen ist f\u00fcr rotationssymmetrische Teile wie Zylinder, Kegel oder Scheiben am effizientesten. F\u00fcr Teile mit komplizierten oder nicht rotierenden Merkmalen sind alternative Fertigungsmethoden wie CNC-Fr\u00e4sen, 3D-Druck oder Spritzguss m\u00f6glicherweise besser geeignet.<\/p>\n\n\n\n

\"cnc<\/figure>\n\n\n\n

Materialeigenschaften<\/h3>\n\n\n\n

Das CNC-Drehen l\u00e4sst sich an eine Vielzahl von Materialien anpassen, doch jedes Material hat Eigenschaften, die ma\u00dfgeblich beeinflussen, wie es auf den Drehprozess reagiert. Faktoren wie Bearbeitbarkeit, Werkzeugverschlei\u00df, erreichbare Oberfl\u00e4cheng\u00fcten und Verhalten unter Bearbeitungsbelastungen sind entscheidende \u00dcberlegungen.<\/p>\n\n\n\n

Nehmen wir zum Beispiel Aluminium, das aufgrund seines idealen Gleichgewichts aus Festigkeit, Gewicht und einfacher Bearbeitung f\u00fcr das CNC-Drehen bevorzugt wird. Im Gegensatz dazu bieten h\u00e4rtere Materialien wie Edelstahl und Titan eine l\u00e4ngere Haltbarkeit, erfordern jedoch spezielle Schneidwerkzeuge und Bearbeitungsparameter, um eine Kaltverfestigung zu vermeiden und eine hochwertige Oberfl\u00e4che zu gew\u00e4hrleisten. W\u00e4hrend Metalle au\u00dferdem auf Hochglanz bearbeitet werden k\u00f6nnen, kann bei Kunststoffen eine besondere Handhabung erforderlich sein, um ein Schmelzen oder eine Verformung zu verhindern.<\/p>\n\n\n\n

Daher ist eine gr\u00fcndliche Bewertung der Materialeigenschaften Ihres Produkts unerl\u00e4sslich, um festzustellen, ob das CNC-Drehen die effizienteste und kosteng\u00fcnstigste Fertigungsmethode f\u00fcr Ihre Anforderungen ist.<\/p>\n\n\n\n

Toleranz- und Gr\u00f6\u00dfenanforderungen<\/h3>\n\n\n\n

Beim CNC-Drehen k\u00f6nnen hohe Pr\u00e4zision und enge Toleranzen bis zu \u00b10,02 mm (\u00b10,0008 Zoll) erreicht werden. Aufgrund der physikalischen Einschr\u00e4nkungen des Maschinendesigns und der Werkst\u00fcckhandhabungskapazit\u00e4t unterliegen CNC-Drehmaschinen jedoch Gr\u00f6\u00dfenbeschr\u00e4nkungen. Daher k\u00f6nnen f\u00fcr Teile, die engere Toleranzen erfordern oder sehr gro\u00df sind, alternative Bearbeitungsverfahren erforderlich sein.<\/p>\n\n\n\n

Produktionsmengen<\/h3>\n\n\n\n

F\u00fcr kleine bis mittlere Produktionsmengen ist das CNC-Drehen oft eine wirtschaftliche und effiziente Wahl, da es hohe Pr\u00e4zision, schnelle Iterationsf\u00e4higkeiten und die M\u00f6glichkeit bietet, komplexe Formen zu bearbeiten, ohne dass teure Formen erforderlich sind. Wenn es um die Produktion in gro\u00dfem Ma\u00dfstab geht, ist CNC-Drehen zwar anwendbar, andere Fertigungsmethoden wie Spritzgie\u00dfen oder Druckguss k\u00f6nnen jedoch aus \u00dcberlegungen zu den Kosten pro Einheit (einschlie\u00dflich der Amortisierung der Formkosten und der Materialverschwendung w\u00e4hrend der CNC) wirtschaftlicher sein Drehprozess) und Produktionseffizienz.<\/p>\n\n\n\n

Arten von CNC-Drehmaschinen<\/h2>\n\n\n\n
\"CNC
Von: KENT CNC<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Wie bereits erw\u00e4hnt, sind Drehmaschinen und Drehzentren die typischen Maschinen f\u00fcr Dreharbeiten. In der Praxis werden diese Maschinen je nach spezifischen Fertigungsanforderungen und Anwendungen weiter kategorisiert. Hier finden Sie eine \u00dcbersicht \u00fcber die wichtigsten Arten von CNC-Drehmaschinen.<\/p>\n\n\n\n

Horizontale CNC-Drehmaschinen<\/h3>\n\n\n\n

Horizontale CNC-Drehmaschinen sind die typische und am weitesten verbreitete Art von CNC-Drehmaschinen. Bei diesen Maschinen ist das Werkst\u00fcck horizontal gelagert und rotiert um eine horizontale Achse. Sie sind in der Lage, externe und interne Schneid-, Gewindeschneid- und Bohroperationen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n

Vertikale CNC-Drehmaschinen<\/h3>\n\n\n\n

\u00c4hnlich wie bei Horizontaldrehmaschinen liegt der Hauptunterschied in der Art und Weise, wie das Werkst\u00fcck gehalten wird. Vertikale CNC-Drehmaschinen sichern das Werkst\u00fcck in vertikaler Ausrichtung, was besonders n\u00fctzlich f\u00fcr die Bearbeitung schwerer und gro\u00dfer Werkst\u00fccke ist, deren Montage oder Stabilit\u00e4t auf einer horizontalen Drehmaschine schwierig sein k\u00f6nnte. Diese Konfiguration kann auch in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot von Vorteil sein.<\/p>\n\n\n\n

Horizontale Drehzentren<\/h3>\n\n\n\n

Horizontaldrehzentren sind Weiterentwicklungen von Horizontaldrehmaschinen mit zus\u00e4tzlichen Funktionen wie Bohren und Fr\u00e4sen. Diese Multitasking-F\u00e4higkeit erm\u00f6glicht die vollst\u00e4ndige Bearbeitung eines Teils, ohne dass das Teil f\u00fcr zus\u00e4tzliche Bearbeitungsschritte auf verschiedene Maschinen \u00fcbertragen werden muss. Dar\u00fcber hinaus unterst\u00fctzt die horizontale Ausrichtung die Spanabfuhr, indem sie erm\u00f6glicht, dass die Sp\u00e4ne durch die Schwerkraft auf nat\u00fcrliche Weise vom Schneidbereich weggezogen werden, was sowohl die Stabilit\u00e4t als auch die Sauberkeit des Bearbeitungsprozesses verbessert.<\/p>\n\n\n\n

Vertikale Drehzentren<\/h3>\n\n\n\n

Vertikale Drehzentren kombinieren die Eigenschaften vertikaler CNC-Drehmaschinen mit CNC-Fr\u00e4smaschinen und bieten so die Vielseitigkeit f\u00fcr die Durchf\u00fchrung von Dreh-, Fr\u00e4s- und Bohrvorg\u00e4ngen. Bei einer Konstruktion, bei der das rotierende Spannfutter n\u00e4her am Boden positioniert ist, ist der Schwerpunkt des Materials auf die Rotationsachse ausgerichtet, wodurch der Auslegereffekt vermieden wird. Daher eignen sich Vertikaldrehzentren ideal f\u00fcr die Bearbeitung gro\u00dfer, aber kurzer und schwerer Werkst\u00fccke.<\/p>\n\n\n\n

Dar\u00fcber hinaus gibt es mit dem technologischen Fortschritt weitere spezifische Typen und Varianten von CNC-Maschinen, die f\u00fcr ein breiteres Spektrum an Fertigungsanforderungen und -anwendungen konzipiert sind. Ein bemerkenswertes Beispiel sind Langkopf-CNC-Drehmaschinen, die sich besonders f\u00fcr die Pr\u00e4zisionsbearbeitung kleiner, komplexer Teile eignen.<\/p>\n\n\n\n

Komponenten einer CNC-Drehmaschine<\/h2>\n\n\n\n
\"Components<\/figure>\n\n\n\n

Obwohl es viele verschiedene Arten von Drehmaschinen gibt, haben alle einige gemeinsame Schl\u00fcsselkomponenten. Das Verst\u00e4ndnis dieser Komponenten ist f\u00fcr den effektiven Betrieb einer CNC-Drehmaschine und die Durchf\u00fchrung von Wartungsarbeiten von entscheidender Bedeutung. Werfen wir einen kurzen Blick auf diese wesentlichen Elemente.<\/p>\n\n\n\n

Bedienfeld<\/h3>\n\n\n\n

Das Bedienfeld ist die Benutzeroberfl\u00e4che der CNC-Maschine, an der Maschinisten und Techniker den G-Code oder das CAM-Programm eingeben, das die Bewegungen und Vorg\u00e4nge der Maschine vorgibt.<\/p>\n\n\n\n

Spindel<\/h3>\n\n\n\n

Die Spindel h\u00e4lt das Werkst\u00fcck w\u00e4hrend der Drehung an Ort und Stelle. Die Leistung und Drehzahl der Spindel sind entscheidend f\u00fcr den Bearbeitungsprozess, da sie die Geschwindigkeit bestimmen, mit der Material abgetragen werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Die meisten einfachen CNC-Drehmaschinen sind mit einer einzigen Spindel ausgestattet, was f\u00fcr die meisten Drehanwendungen ausreicht. Fortgeschrittenere CNC-Drehzentren k\u00f6nnen jedoch \u00fcber Doppel- oder Mehrspindelkonfigurationen verf\u00fcgen, was komplexere und effizientere Schneidvorg\u00e4nge erm\u00f6glicht.<\/p>\n\n\n\n

Spindelstock<\/h3>\n\n\n\n

Der Spindelstock befindet sich normalerweise auf der linken Seite der Maschine (aus Sicht des Bedieners) und dient als Geh\u00e4use f\u00fcr den Spindelantriebsmechanismus der Drehmaschine.<\/p>\n\n\n\n

Die Hauptspindel verl\u00e4uft durch den Spindelstock und dient zur Befestigung des Werkst\u00fccks oder einer Werkst\u00fcckhaltevorrichtung, beispielsweise einem Spannfutter. Der Antriebsmechanismus umfasst den Motor, Zahnr\u00e4der, Riemen oder Riemenscheiben, die zusammenarbeiten, um die Kraft vom Motor auf die Spindel zu \u00fcbertragen, sodass diese sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten drehen kann.<\/p>\n\n\n\n

Reitstock<\/h3>\n\n\n\n

Der Reitstock, der am gegen\u00fcberliegenden Ende des Spindelstocks positioniert ist, soll dem Werkst\u00fcck w\u00e4hrend der Bearbeitung Halt und Stabilit\u00e4t bieten. Es kann entlang des Drehmaschinenbetts bewegt werden, um Werkst\u00fccke unterschiedlicher L\u00e4nge aufzunehmen, und h\u00e4lt in seiner verstellbaren Pinole Werkzeuge wie Zentrierspitzen oder Bohrer f\u00fcr verschiedene Arbeiten, beispielsweise das Bohren pr\u00e4ziser Zentrierl\u00f6cher. Daher eignet es sich hervorragend zur Gew\u00e4hrleistung der Bearbeitungsgenauigkeit und zur Erzielung hochwertiger Oberfl\u00e4chen bei langen oder schweren Werkst\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Futter<\/h3>\n\n\n\n

Ein Spannfutter ist ein Ger\u00e4t, das normalerweise auf der Hauptspindel montiert wird und das zu schneidende Werkst\u00fcck greift. Es verf\u00fcgt oft \u00fcber austauschbare Backen, um unterschiedliche Arten und Gr\u00f6\u00dfen von Werkst\u00fccken aufzunehmen. W\u00e4hrend am h\u00e4ufigsten drei Backen verwendet werden, verf\u00fcgen einige Spannfutter \u00fcber vier Backen, was zum Spannen von Vierkantstangen und zum Erm\u00f6glichen au\u00dfermittiger Drehungen n\u00fctzlich sein kann.<\/p>\n\n\n\n

Wagen<\/h3>\n\n\n\n

Der Schlitten ist eine bewegliche Komponente, die entlang des Maschinenbetts gleitet. Er dient dazu, das Schneidwerkzeug zu st\u00fctzen, zu positionieren und in das Werkst\u00fcck einzuf\u00fchren. Der Schlitten besteht aus mehreren Teilen, darunter unter anderem Sattel, Querschlitten, Verbundauflage und Werkzeughalter.<\/p>\n\n\n\n

Turm<\/h3>\n\n\n\n

Der auf dem Schlitten montierte Revolver nimmt verschiedene Schneidwerkzeuge auf. Es kann gedreht werden, um jedes Werkzeug schnell in die Schneidposition zu bringen, sodass keine manuellen \u00c4nderungen erforderlich sind. Es gibt verschiedene Arten von Revolvern, einschlie\u00dflich statischer Revolver (bei denen sich die Werkzeuge w\u00e4hrend des Schneidvorgangs nicht drehen) und angetriebener Revolver (bei denen sich die Werkzeuge drehen k\u00f6nnen, was Vorg\u00e4nge wie Bohren oder Fr\u00e4sen erm\u00f6glicht). CNC-Drehzentren k\u00f6nnen zur Steigerung der Effizienz einen einzelnen Revolver oder mehrere Revolver haben und Komplexit\u00e4t in der Bearbeitung.<\/p>\n\n\n\n

Bett<\/h3>\n\n\n\n

Das Bett besteht normalerweise aus Gusseisen und ist die Basis der Drehmaschine, die alle anderen Komponenten tr\u00e4gt, einschlie\u00dflich Spindelstock, Spannfutter, Reitstock usw. Es ist so konzipiert, dass Stabilit\u00e4t und Steifigkeit w\u00e4hrend der Bearbeitung gew\u00e4hrleistet sind.<\/p>\n\n\n\n

Arbeiten Sie mit Chiggo f\u00fcr Ihre kundenspezifischen CNC-Drehteile zusammen<\/h2>\n\n\n\n
\"CNC<\/figure>\n\n\n\n

Nachdem Sie nun detaillierte Informationen zum CNC-Drehen erhalten haben, sind Sie bei Chiggo genau richtig, wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Partner f\u00fcr Ihr Projekt sind. Als nach ISO 9001:2015 zertifizierter Betrieb mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bearbeitung stellen wir sicher, dass Ihre Produkte den h\u00f6chsten Qualit\u00e4tsstandards entsprechen \u2013 und das alles zu wettbewerbsf\u00e4higen Preisen.<\/p>\n\n\n\n

Wir bieten bedarfsgerechte Fertigungsl\u00f6sungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, mit fachkundiger Unterst\u00fctzung rund um die Uhr \u2013 vom Entwurf bis zur Lieferung. Laden Sie noch heute Ihre CAD-Datei hoch, um eine kostenlose DFM-Analyse zu erhalten und den ersten Schritt zur Verwirklichung Ihres Projekts zu machen!<\/p>\n\n\n\n


<\/p>\n\n\n\n


<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das CNC-Drehen ist eines der am weitesten verbreiteten CNC-Bearbeitungsverfahren und wird in der Fertigungsindustrie aufgrund seiner Pr\u00e4zision und Vielseitigkeit hoch gesch\u00e4tzt. Dabei handelt es sich um ein station\u00e4res Schneidwerkzeug, das auf einer Drehmaschine oder einem Drehzentrum Material von einem rotierenden Werkst\u00fcck entfernt. Dieses Verfahren wird haupts\u00e4chlich zur Herstellung von Teilen mit kreisf\u00f6rmigen oder achsensymmetrischen Merkmalen verwendet. Abh\u00e4ngig von der Art des Schneidvorgangs k\u00f6nnen zylindrische, konische, mit Gewinde versehene, genutete oder gelochte Bauteile sowie Teile mit spezifischen Oberfl\u00e4chenstrukturen hergestellt werden.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":601,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[115,15],"tags":[114,2],"class_list":["post-578","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-cnc-turning","category-cnc-machining","tag-cnc-turning","tag-cnc-machining"],"yoast_head":"\nWhat Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know|Chiggo<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"CNC turning is a widely used subtractive manufacturing process. Learn about its process, operations, benifits, and more here.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/what-is-cnc-turning\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know|Chiggo\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"CNC turning is a widely used subtractive manufacturing process. Learn about its process, operations, benifits, and more here.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"CNC\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2024-09-04T04:02:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-12-13T02:55:15+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1020\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"680\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"CNC\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"CNC\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"17 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/\",\"url\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/\",\"name\":\"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know|Chiggo\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg\",\"datePublished\":\"2024-09-04T04:02:00+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-13T02:55:15+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a\"},\"description\":\"CNC turning is a widely used subtractive manufacturing process. Learn about its process, operations, benifits, and more here.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg\",\"width\":1020,\"height\":680,\"caption\":\"CNC lathe machine cut the metal shaft parts. The hi-technology metal working processing by CNC turning machine . High quality photo\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Manufacturing Process\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"CNC Machining\",\"item\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/cnc-machining\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":4,\"name\":\"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#website\",\"url\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/\",\"name\":\"CNC\",\"description\":\"\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a\",\"name\":\"CNC\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know|Chiggo","description":"CNC turning is a widely used subtractive manufacturing process. Learn about its process, operations, benifits, and more here.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/what-is-cnc-turning\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know|Chiggo","og_description":"CNC turning is a widely used subtractive manufacturing process. Learn about its process, operations, benifits, and more here.","og_url":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/","og_site_name":"CNC","article_published_time":"2024-09-04T04:02:00+00:00","article_modified_time":"2024-12-13T02:55:15+00:00","og_image":[{"width":1020,"height":680,"url":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"CNC","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"CNC","Est. reading time":"17 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/","url":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/","name":"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know|Chiggo","isPartOf":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg","datePublished":"2024-09-04T04:02:00+00:00","dateModified":"2024-12-13T02:55:15+00:00","author":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a"},"description":"CNC turning is a widely used subtractive manufacturing process. Learn about its process, operations, benifits, and more here.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#primaryimage","url":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg","contentUrl":"https:\/\/chiggofactory.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/cnc-lathe-machine-cutting-metal-shaft-parts.jpg","width":1020,"height":680,"caption":"CNC lathe machine cut the metal shaft parts. The hi-technology metal working processing by CNC turning machine . High quality photo"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/what-is-cnc-turning\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Manufacturing Process","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"CNC Machining","item":"https:\/\/chiggofactory.com\/category\/manufacturing-process\/cnc-machining\/"},{"@type":"ListItem","position":4,"name":"What Is CNC Turning? Detailed Basics You Need to Know"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#website","url":"https:\/\/chiggofactory.com\/","name":"CNC","description":"","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/chiggofactory.com\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/chiggofactory.com\/#\/schema\/person\/c90fdbfb30ad220c5668dfa19631130a","name":"CNC"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/578","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=578"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/578\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":603,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/578\/revisions\/603"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/601"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=578"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=578"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=578"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}