{"id":3736,"date":"2025-08-07T20:08:28","date_gmt":"2025-08-07T12:08:28","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=3736"},"modified":"2025-08-07T20:08:32","modified_gmt":"2025-08-07T12:08:32","slug":"guide-to-metal-3d-printing","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/guide-to-metal-3d-printing\/","title":{"rendered":"Anf\u00e4ngerleitfaden zum Metall 3D -Druck"},"content":{"rendered":"\n
Metall 3D -Druck geht schnell vor - mit schnelleren Build -Geschwindigkeiten, besserer Materialleistung und breiteren Anwendungsbereichen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus der Metall -Additive Manufacturing (AM) herausholen: Wir werden \u00fcber die Haupttypen von Metall -3D -Drucktechnologien, die gemeinsamen Materialien und \u00fcber die Kosten sprechen. Wir werden auch Metall AM mit subtraktiv (subtraktiv () vergleichen (CNC -Bearbeitung<\/a>) und formative Methoden (Metallguss), damit Sie den richtigen Prozess f\u00fcr Ihren Teil, Ihr Budget und Ihre Zeitleiste ausw\u00e4hlen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n \u00c4hnlich wie bei allen anderen 3D -Druckprozessen (z. B. Polymer -3D -Druck) bauen Metall 3D -Drucker Teile, indem sie Material jeweils eine Schicht basierend auf einem digitalen 3D -Design hinzuf\u00fcgen - daher der Begriff additive Herstellung. Nur dieses Mal verwendet das Verfahren Metallpulver, Draht oder Polymergebundenes anstelle von Kunststoffen.<\/p>\n\n\n\n Auf diese Weise k\u00f6nnen Teile mit Geometrien gebaut werden, die mit traditionellen Methoden und ohne Bedarf an speziellen Werkzeugen wie Formen oder Schneidwerkzeugen nicht hergestellt werden k\u00f6nnen. Ebenso wichtig ist, dass die zunehmende geometrische Komplexit\u00e4t nur geringe Auswirkungen auf die Baukosten hat, sodass organische, topologie optimierte Strukturen praktisch sind. Die resultierenden Teile sind leichter (typischerweise eine Gewichtsreduzierung von 25% \u201350%) und h\u00e4ufig steifer, was f\u00fcr die Luft- und Raumfahrt und andere Hochleistungsfelder von entscheidender Bedeutung ist.<\/p>\n\n\n\n Diese Entwurfsfreiheit erm\u00f6glicht auch die Konsolidierung der Montage: Mehrere Komponenten, und alle ihre Befestigungselemente, Fugen und Leckwege k\u00f6nnen zu einem einzigen gedruckten Teil werden, der mehrere Funktionen gleichzeitig ausf\u00fchrt. Arbeitsabf\u00e4lle, Lead -Zeiten schrumpfen und die Wartung ist einfacher, da weniger zu versammeln, auszurichten oder zu bedienen. Der Metall -3D -Druck ist jedoch im Vergleich zu vielen herk\u00f6mmlichen Methoden immer noch teuer und konkurriert noch nicht mit den Einheitenkosten bei h\u00f6heren Volumina.<\/p>\n\n\n\n In den sp\u00e4ten 1980er Jahren entwickelte Dr. Carl Deckard von der University of Texas den ersten 3D -3D -Drucker, der urspr\u00fcnglich f\u00fcr Kunststoffe entwickelt wurde. Diese Technologie wurde zur Grundlage f\u00fcr das selektive Lasersintern (SLS), eine Methode, die sich sp\u00e4ter auf Metal 3D -Druck erstreckt.<\/p>\n\n\n\n 1991 f\u00fchrte Dr. Ely Sachs vom MIT einen 3D -Druckprozess ein, der heute als Binder -Detting bezeichnet wird. Diese Methode des Metallbindemittels wurde 1995 f\u00fcr Exone lizenziert.<\/p>\n\n\n\n 1995 reichte das Fraunhofer -Institut in Deutschland das erste Patent f\u00fcr das Laserschmelzen von Metallen ein, das den Grundstein f\u00fcr das selektive Laserschmelzen (SLM) legte, eine der am h\u00e4ufigsten verwendeten Methoden f\u00fcr den heutigen Metall -3D -Druck. In dieser Zeit spielten Unternehmen wie EOS und verschiedene Universit\u00e4ten eine Schl\u00fcsselrolle bei der Weiterentwicklung der Technologie.<\/p>\n\n\n\n Der Metall -3D -Druck wuchs Anfang der 2000er Jahre aufgrund der hohen Ausr\u00fcstungskosten und Materialien langsam. Um 2012, als die Patente f\u00fcr Schl\u00fcsseltechnologien wie SLM, DMLS und EBM zu Ende ging, fielen die Lizenzgeb\u00fchren und \u00f6ffneten die T\u00fcr f\u00fcr neue Konkurrenten. Diese Verschiebung l\u00f6ste Innovation aus und zog gro\u00dfe Investitionen von Unternehmen wie GE, HP und DMG Mori an, senkte die Kosten und beschleunigte die Akzeptanz in verschiedenen Branchen.<\/p>\n\n\n\n Heute,Nach dem Vorrangforschungsbericht<\/a>Der globale Metall -3D -Druckmarkt wurde im Jahr 2024 mit 9,66 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 12,04 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 87,33 Mrd. USD bis 2034 mit einer CAGR von 24,63%wachsen. Der Markt wird von der Nachfrage nach schnellem Prototyping, ma\u00dfgeschneiderten und komplexen Komponenten und wachsenden Nutzungen in Luft- und Raumfahrt- und Automobilzusammenfassungen angetrieben.<\/p>\n\n\n\n Es gibt viele Metall -3D -Drucktechnologien auf dem Markt, aber vier der am h\u00e4ufigsten verwendeten Pulverbettfusion (PBF), Bindemittel -Dets, Metallfusionsablagerungsmodellierung (Metall -FDM) und gerichtete Energieabscheidung (DED). Im Gro\u00dfen und Ganzen fallen sie in zwei Mechanismen: Schmelzen und Sintern.<\/p>\n\n\n\n PBF- und DED -Schmelzmetall -Ausgangstock (Pulver oder Draht) mit hohen Energiequellen \uff0c wie Laser, Elektronenstrahlen oder B\u00f6gen, um nahezu vollst\u00e4ndige Teile zu erzeugen. Im Gegensatz dazu erzeugen Metal FDM und Binder Jitting zuerst einen \u201egr\u00fcnen\u201c Teil mit einem Polymerbindemittel, und diskutieren Sie ihn dann unter dem Schmelzpunkt. Die endg\u00fcltige Dichte ist in der Regel niedriger als vollst\u00e4ndig geschmolzene Prozesse, und fast immer ist eine zus\u00e4tzliche Nachbearbeitung erforderlich.<\/p>\n\n\n\n Die Pulverbettfusion (PBF) wird allgemein als die am h\u00e4ufigsten verwendete Metall -3D -Druckfamilie angesehen. Darunter,Selektives Laserschmelzen (SLM)<\/strong>UndDirektes Metalllasersintern (DMLs)<\/strong>, die seit \u00fcber 20 Jahren verwendet werden, sind heute die technologisch reifsten Metall -3D -Druckprozesse, gefolgt von, gefolgt vonElektronenstrahlschmelzen (EBM)<\/strong>, eine weitere Schl\u00fcsselmethode, die insbesondere f\u00fcr Titanlegierungen in Luft- und Raumfahrt- und medizinischen Anwendungen verwendet wird.<\/p>\n\n\n\n Der PBF -Prozess beginnt mit dem Vorheizen der Baukammer, die zuerst mit einem inerten Gas gef\u00fcllt ist, zu einer optimalen Temperatur. Eine d\u00fcnne Metallpulverschicht wird dann \u00fcber die Build -Plattform verteilt. Der Laser (in SLM und DMLS) oder Elektronenstrahl (in EBM) wird an das Pulverbett gerichtet, wodurch die Pulverpartikel selektiv schmelzen oder verschmolzen, gem\u00e4\u00df dem Entwurf des Teils. Die Partikel verschmelzen zusammen, um die erste Schicht zu bilden, und die Plattform wird dann leicht abgesenkt. Eine neue Pulverschicht wird \u00fcber die vorherige verteilt, und der Vorgang wird f\u00fcr Schicht wiederholt, bis der Teil vollst\u00e4ndig gebaut ist.<\/p>\n\n\n\n Da die Bautemperaturen sehr hoch sind (oft> 1000 \u00b0 C f\u00fcr viele Legierungen), sind in der Regel St\u00fctze erforderlich, um das Teil an Ort und Stelle zu halten und zu verhindern, dass sich das Warping an thermischem Stress verhindert. Nach dem Abk\u00fchlen wird das \u00fcbersch\u00fcssige nicht -melzierte Pulver entfernt (geb\u00fcrstet, gesprengt oder abgesaugt), und die St\u00fctzen werden durch Schneiden entfernt oder entfernt oderDraht EDM.<\/a>Der Teil wird dann W\u00e4rme behandelt, um Restspannungen zu lindern und die Materialeigenschaften zu verbessern. Abh\u00e4ngig von den Anforderungen muss der Teil m\u00f6glicherweise zus\u00e4tzliche Veredelungen wie CNC -Bearbeitung ben\u00f6tigt.Polieren<\/a>oder andere Oberfl\u00e4chenbehandlungen, um die gew\u00fcnschte Oberfl\u00e4chenqualit\u00e4t und dimensionale Genauigkeit zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n Merkmale gemeinsamer Pulverbettfusionsmethoden<\/strong><\/p>\n\n\n\n Hier ist eine detaillierte Vergleichstabelle f\u00fcr die drei Haupt -PBF -Metall -3D -Drucktechnologien:<\/p>\n\n\n\n Bindemittel-Jetting wurde urspr\u00fcnglich verwendet, um Vollfarbprototypen und Modelle aus Sandstein zu erstellen. Im Laufe der Zeit hat es f\u00fcr die Herstellung von Metallteilen beliebt, insbesondere aufgrund der Batch -Produktionskapazit\u00e4ten. W\u00e4hrend des Metallbindemittels -Dattes wird eine d\u00fcnne Metallpulverschicht \u00fcber die Build -Plattform verteilt. Ein mit Tintenstrahld\u00fcsen ausgestattetem Wagen verl\u00e4uft dann \u00fcber das Pulverbett und l\u00e4sst Tr\u00f6pfchen eines Bindmittels (typischerweise eine Mischung aus Polymer und Wachs), um die Metallpartikel miteinander zu verbinden. Sobald eine Schicht abgeschlossen ist, bewegt sich die Build -Plattform nach unten und eine neue Pulverschicht wird angewendet. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis der gesamte Teil erstellt wurde.<\/p>\n\n\n\n Der Druckschritt beim Metallbindemittel -Jetching tritt bei Raumtemperatur auf und beseitigt Probleme wie thermische Effekte wie Verzerrungen und interne Spannungen, die bei Prozessen wie DMLs und SLM auftreten k\u00f6nnen. Unterst\u00fctzungsstrukturen sind nicht erforderlich. Der gedruckte Teil bleibt jedoch in einem \"gr\u00fcnen\" Zustand, was bedeutet, dass er immer noch zerbrechlich ist und eine weitere Verarbeitung erfordert.<\/p>\n\n\n\n Es gibt zwei g\u00e4ngige Nachbearbeitungsschritte, mit denen der \"gr\u00fcne\" Teil in eine vollst\u00e4ndig feste Metallkomponente umgewandelt wird:<\/p>\n\n\n\n Eigenschaften des Metallbindemittels<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Metalltrusion ist eine Variation des klassischen FDM -Verfahrens f\u00fcr Plastik, aber anstelle von Thermoplastik werden Metallfilamente oder St\u00e4be verwendet, die typischerweise aus Metallpartikeln bestehen, die durch Polymer und\/oder Wachs miteinander verbunden sind, so dass sie manchmal als Filamentmaterial -Extrusion bezeichnet wird.<\/p>\n\n\n\n Diese Stange oder Filament wird durch eine erhitzte D\u00fcse extrudiert und schichtweise abgelagert, um einen Teil basierend auf dem CAD-Modell zu erstellen. Gleichzeitig werden bei Bedarf Unterst\u00fctzungsstrukturen gebaut. Die Schnittstelle zwischen der Unterst\u00fctzung und dem Teil wird mit einem Keramik -St\u00fctzmaterial gedruckt, das sp\u00e4ter leicht manuell zu entfernen ist. Der resultierende \u201egr\u00fcne\u201c Teil muss postbearbeitet werden, um Metall mit \u00e4hnlichen (aber nicht identischen) Bindemittel-D\u00fcsen zu werden. Der \u201egr\u00fcne\u201c Teil wird zuerst eingeweicht oder thermisch behandelt, um den gr\u00f6\u00dften Teil des Polymer-\/Wachs -Bindemittels (Entbindung) zu entfernen, und dann in einen Ofen gesintert, damit die Metallpartikel zu einem dichten, vollst\u00e4ndig metallischen St\u00fcck verschmelzen. W\u00e4hrend des Sinterns schrumpft der Teil ungef\u00e4hr 15\u201320% in jede Richtung, sodass das CAD -Modell im Voraus vergr\u00f6\u00dfert ist und m\u00f6glicherweise eine Versuchsabstimmung erforderlich ist.<\/p>\n\n\n\n Eigenschaften der metallverh\u00fcllten Abscheidungsmodellierung<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die gerichtete Energieabscheidung (DED) verwendet eine fokussierte W\u00e4rmequelle, typischerweise einen Laser-, Elektronenstrahl- oder Elektro-\/Plasma -Lichtbogen, um ein Schmelzpool auf dem Werkst\u00fcck zu erzeugen, w\u00e4hrend Metallpulver oder Draht in die Baumaterial Perle von Perle gef\u00fcttert wird. Da sich der Druckkopf frei bewegen kann (h\u00e4ufig bei Multi -Achse -Strichtr\u00e4gen oder Robotern) und nicht durch ein Pulverbett beschr\u00e4nkt ist, ist Ded f\u00fcr die Reparatur oder das Hinzuf\u00fcgen von Merkmalen zu vorhandenen Teilen geeignet, und erzeugen gro\u00dfe Nettoformkomponenten. Die Kompromisse sind mit groben Perlengeometrie, Rauten -Machung, die in der Regel eine grobe Perle -Perlen -Perlen -Scherz-, Rauten -Taste -Machung erfordern, und die Bearbeitung von Teilen und Fertigstellen.<\/p>\n\n\n\n Merkmale der gerichteten Energieabscheidung (DED)<\/strong><\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend weit verbreitete technische Metalle wie rostfreie St\u00e4hle, Titan- und Aluminiumlegierungen f\u00fcr den Metall -3D -Druck erh\u00e4ltlich sind, sind viele andere Hochleistungs- oder benutzerdefinierte Legierungen, die in der herk\u00f6mmlichen Herstellung verwendet werden, immer noch schwieriger zu beziehen oder sich f\u00fcr AM zu qualifizieren. Da druckbare Pulver in der Regel als kugelf\u00f6rmiger, eng und niedriger Sauerstoff erstellt werden, sind sie kostspielig zu machen, in weniger Legierungen erh\u00e4ltlich und immer noch mit relativ geringem Ertrag hergestellt. Die Anzahl der f\u00fcr den Metall 3D -Druck verf\u00fcgbaren Metalle w\u00e4chst rasant. Ingenieure k\u00f6nnen heute aus Legierungen wie Nickelbasis und Kobalt -Chromsystemen ausw\u00e4hlen - Materials, die traditionell bekannterma\u00dfen schwer zu maschinell zu bearbeiten sind.<\/p>\n\n\n\n Im Folgenden finden Sie einige Beispiele f\u00fcr gemeinsame AM -Metalle mit Edelst\u00e4hlen, Titan und Aluminium, die sich immer noch zu den am h\u00e4ufigsten verwendeten umsetzen:<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie nur ein paar komplexe Hochleistungsmetallteile ben\u00f6tigen, sind die Werkzeugebasis -Methoden langsam und kostspielig. Metall 3D -Druck vermeidet Werkzeug und macht eine komplexe Geometrie unkompliziert. F\u00fcr einfache Designs oder gro\u00dfe Mengen ist die CNC -Bearbeitung oder -abguss normalerweise billiger und schneller. Im Folgenden finden Sie einen \u00dcberblick dar\u00fcber, wie Metall -3D -Druck mit subtraktiven (CNC -Bearbeitung) und formativen (Guss-) Prozessen \u00fcber wichtige Aspekte vergleicht wird.<\/p>\n\n\n\n 1.Geometrie treibt die Leistung an<\/strong><\/p>\n\n\n\n Interne Kan\u00e4le, Gitterfein, konforme K\u00fchlwege und konsolidierte, einteilige Anordnungen sind schwer oder unm\u00f6glich zu maschine oder gie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n 2. Niedrige Mengen<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wenn Sie nur 1\u201350 Teile wie Prototypen, Pilotl\u00e4ufe oder Ersatzteile ben\u00f6tigen, zahlen sich selten aus Werkzeugbasismethoden aus. Die additive Herstellung vermeidet Formen und Sterben, wodurch die Einheiten bei sehr niedrigen Volumina relativ flach und angemessen bleiben.<\/p>\n\n\n\n 3.. Schnelle Design -Iteration<\/strong><\/p>\n\n\n\n Aktualisieren Sie einfach die CAD -Datei, Slice und Drucken - keine neuen Ger\u00e4te oder Formen. CNC kann neu programmiert werden, ben\u00f6tigt jedoch h\u00e4ufig noch \u00c4nderungen des Werkzeugs, w\u00e4hrend fast immer neue oder modifizierte Werkzeuge gefordert werden.<\/p>\n\n\n\n 4.Die Vorlaufzeit ist wichtiger als Einheitenkosten<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ein komplexes Metallteil kann oft in wenigen Tagen gedruckt werden - far schneller als die 6 bis 8 Wochen, die zum Aufbau und Beweis von Gusswerkzeugen erforderlich sind. F\u00fcr AOG -Situationen (Flugzeuge am Boden) oder dringende Werkzeuge \u00fcbertrumpft Speed \u200b\u200bpro St\u00fcckpreis.<\/p>\n\n\n\nWas ist Metall 3D -Druck?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nEine kurze Geschichte des Metall -3D -Drucks<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nArten von Metall -3D -Drucktechnologien<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nPulverbettfusion (PBF)<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nEigentum<\/strong><\/strong><\/td> Selektives Laserschmelzen (SLM)<\/strong><\/strong><\/td> Direktes Metalllasersintern (DMLs)<\/strong><\/strong><\/td> Elektronenstrahlschmelzen (EBM)<\/strong><\/strong><\/td><\/tr> Energiequelle<\/strong><\/td> Laser<\/td> Laser<\/td> Elektronenstrahl<\/td><\/tr> Materialien verwendet<\/strong><\/strong> <\/td> Sph\u00e4rische Metallpulver mit einer einzelnen Schmelztemperatur; Besuchen Sie Aluminiumlegierungen, Titan, Edelstahl, Werkzeugstahl und bestimmte Legierungen <\/td> Sph\u00e4rische Metallpulver mit variablen Schmelzpunkten; Besuchen Sie Edelstahl, Titanlegierungen, Nickellegierungen, Edelmetalle und Werkzeugst\u00e4hle <\/td> Sph\u00e4rische Metallpulver wie Titanlegierungen, Kobalt-Chrom-Legierungen, Nickel-Superalloys und andere Hochleistungsmaterialien<\/td><\/tr> Verfahren<\/strong><\/td> Laser schmilzt das Pulver vollst\u00e4ndig, um dichte Teile zu erzeugen<\/td> Lasersintern (schmilzt Pulver, aber es verfl\u00fcssigt es nicht vollst\u00e4ndig)<\/td> Elektronenstrahl schmilzt Pulver in einer Vakuumumgebung<\/td><\/tr> Volumen aufbauen<\/strong><\/strong> <\/td> Typischerweise klein bis mittel (variiert je nach Maschine) <\/td> Typischerweise klein bis mittel (variiert je nach Maschine) <\/td> Typischerweise gr\u00f6\u00dfere Build Volumina im Vergleich zu SLM\/DMLs erh\u00e4ltlich <\/td><\/tr> Geschwindigkeit aufbauen<\/strong><\/td> Moderat (abh\u00e4ngig von Laserleistung und Teilkomplexit\u00e4t)<\/td> Moderat (variiert mit Material und Teilgr\u00f6\u00dfe)<\/td> Langsamer (aufgrund der Verwendung von Elektronenstrahl- und Vakuumumgebung)<\/td><\/tr> Gedruckte Teileigenschaften<\/strong><\/td> Innere Porosit\u00e4t, weniger als 0,2 - 0,5%; hohe Dichte und ausgezeichnete mechanische St\u00e4rke<\/td> Die Teileigenschaften \u00e4hneln SLM, aber es kann aufgrund des Sinterprozesses eine geringf\u00fcgige Porosit\u00e4t mehr auff\u00e4llig sein<\/td> Die Porosit\u00e4t ist im Allgemeinen niedrig, kann aber aufgrund der langsameren Aufbaugeschwindigkeit und der gr\u00f6\u00dferen Schichtdicke etwas h\u00f6her sein als SLM<\/td><\/tr> Dimensionsgenauigkeit<\/strong><\/td> \u00b1 0,1 mm<\/td> \u00b1 0,1 mm<\/td> \u00b1 0,1 mm<\/td><\/tr> Typische Buildgr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 250 x 150 x 150 mm
(bis zu 500 x 280 x 360 mm)<\/td>250 x 150 x 150 mm
(bis zu 500 x 280 x 360 mm)<\/td>500 x 500 x 380 mm oder gr\u00f6\u00dfer<\/td><\/tr> Gemeinsame Schichtdicke<\/strong><\/td> 20-50 \u03bcm<\/td> 20-50 \u03bcm<\/td> 50-150 \u03bcm<\/td><\/tr> Unterst\u00fctzung<\/strong><\/td> Immer erforderlich<\/td> Immer erforderlich<\/td> Immer erforderlich<\/td><\/tr> Typische Oberfl\u00e4chenrauheit<\/strong><\/td> Ra 8 - 10 \u03bcm<\/td> Ra 8 - 10 \u03bcm<\/td> RA 20-60 \u03bcm<\/td><\/tr> Kosten pro Teil<\/strong><\/td> $$$$$<\/td> $$$$$<\/td> $$$$$$<\/td><\/tr> Schl\u00fcsselanwendungen<\/strong><\/td> Teile mit hoher geometrischer Komplexit\u00e4t (organische, topologie optimierte Strukturen), die hervorragende Materialeigenschaften f\u00fcr die Steigerung der Effizienz der anspruchsvollsten Anwendungen erfordern<\/td> \u00c4hnlich wie SLM<\/td> Hochleistungsanwendungen, die starke, belastbare Teile erfordern, insbesondere in Luft- und Raumfahrt- und medizinischen Implantaten, in denen Titanlegierungen und andere hochfeste Materialien ben\u00f6tigt werden<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Bindemittel Jitting<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n
\n
Eigentum<\/strong><\/td> Metall -Bindemittel -Jagd<\/strong><\/td><\/tr> Materialien verwendet<\/strong><\/strong> <\/td> Derzeit beschr\u00e4nkt sich auf Edelstahl (z. B. 316L, 17 4PH), Werkzeugst\u00e4hle (z. B. H13), Bronze\/Kupferlegierungen und Inconel 625<\/td><\/tr> Geschwindigkeit aufbauen<\/strong><\/td> Schnellste unter allen Metall -3D -Drucktechnologien; Betten sind typischerweise dicht mit vielen kleinen Teilen pro Zyklus gepackt<\/td><\/tr> Gedruckte Teileigenschaften<\/strong><\/td> ~ 1\u20132% Restporosit\u00e4t nach dem Sintern; Zugfestigkeit vergleichbar mit Gussmetall, aber die Lebensdauer der M\u00fcdigkeit ist aufgrund innerer Hohlr\u00e4ume signifikant niedriger<\/td><\/tr> Dimensionsgenauigkeit<\/strong><\/td> \u00b1 0,2 mm (\u00b1 0,1 nach Versuchen)<\/td><\/tr> Typische Buildgr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 250 \u00d7 175 \u00d7 200 mm (bis zu 400 \u00d7 300 \u00d7 200 mm)<\/td><\/tr> Gemeinsame Schichtdicke<\/strong><\/td> Fr\u00fche Systeme dauerten 35\u201350 uM, hohe Durchsatzsysteme bis zu 100 \u00b5m).<\/td><\/tr> Unterst\u00fctzung<\/strong><\/td> Nicht erforderlich<\/td><\/tr> Typische Oberfl\u00e4chenrauheit<\/strong><\/td> Ra10\u201315 \u00b5m als Sinterteile<\/td><\/tr> Kosten pro Teil<\/strong><\/td> $$$ (schneller Builds und kein St\u00fctzabfall\uff09<\/td><\/tr> Schl\u00fcsselanwendungen<\/strong><\/td> Niedrige bis mittelgro\u00dfe L\u00e4ufe funktioneller Prototypen und komplexe Komponenten, bei denen Durchsatz und Einheitskosten mehr als maximale mechanische Leistung sind<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Metallverschmelzungsablagerungsmodellierung (Metall FDM)<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nEigentum<\/strong><\/strong><\/td> Modellierung der Metallverschmelzungsablagerung<\/strong><\/strong><\/td><\/tr> Materialien verwendet<\/strong><\/td> Derzeit sehr begrenzt auf 316L, 17 4PH, H13, Kupfer-\/Bronzelegierungen und Inconel 625<\/td><\/tr> Geschwindigkeit aufbauen<\/strong><\/td> M\u00e4\u00dfig; Langsamer als Bindemittel -Jetten, aber Setup\/Iteration ist billiger und einfacher als SLM<\/td><\/tr> Gedruckte Teileigenschaften<\/strong><\/td> ~ 90\u201397% Dichte (bis zu ~ 98% mit H\u00fcfte); Zugfestigkeit in etwa Mim\/Guss wie, typischerweise 20\u201340% niedriger als Schmiede; Erm\u00fcdungsfestigkeit durch Restporosit\u00e4t verringert <\/td><\/tr> Dimensionsgenauigkeit<\/strong><\/td> \u00b1 0,30 mm typisch; \u00b1 0,15\u20130,20 mm erreichbar nach Stimmen und Schrumpfkompensation<\/td><\/tr> Typische Buildgr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 250 \u00d7 220 \u00d7 200 mm<\/td><\/tr> Gemeinsame Schichtdicke<\/strong><\/td> 100\u2013200 um<\/td><\/tr> Unterst\u00fctzung<\/strong><\/td> Erforderlich<\/td><\/tr> Typische Oberfl\u00e4chenrauheit<\/strong><\/td> RA 10\u201320 \u00b5m auf als gesinterte Oberfl\u00e4chen<\/td><\/tr> Kosten pro Teil<\/strong><\/td> $$ (niedrige Maschinen-\/Materialkosten)<\/td><\/tr> Schl\u00fcsselanwendungen<\/strong><\/td> Funktionelle Metallprototypen, benutzerdefinierte Werkzeuge und ein Aus -\/ -niedriges Volumenteile, bei denen Kosten und Einfachheit mehr als Spitzenleistung wichtig sind als Spitzenleistung<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Regiesenergieablagerung (DED)<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nEigentum<\/strong><\/strong><\/td> Gerichtete Energieabscheidung<\/strong><\/strong><\/td><\/tr> Energiequelle<\/strong><\/strong><\/td> Fokussierter Laser, Elektronenstrahl oder Elektro-\/Plasma -Bogen<\/td><\/tr> Materialien verwendet<\/strong><\/td> \u00c4hnlicher Legierungsbereich wie SLM; Standardschwei\u00dfkabel und viele schwei\u00dfbare Pulver sind nutzbar<\/td><\/tr> Geschwindigkeit aufbauen<\/strong><\/td> Vergleichbar mit (oder unten) Bindemittel -Ditting<\/td><\/tr> Gedruckte Teileigenschaften<\/strong><\/td> ~ 95\u201399% Dichte (Drahtversorgungen oft h\u00f6her als Pulver); Schwei\u00dfnahe Mikrostruktur mit Richtungseigenschaften; Die Zugfestigkeit kann sich nach einer ordnungsgem\u00e4\u00dfen W\u00e4rmebehandlung befassen<\/td><\/tr> Dimensionsgenauigkeit<\/strong><\/td> \u00b1 0,5\u20131,0 mm typisch<\/td><\/tr> Typische Buildgr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> Im Allgemeinen der gr\u00f6\u00dfte der vier<\/td><\/tr> Gemeinsame Schichtdicke<\/strong><\/td> 0,3\u20131,5 mm (Draht) oder 0,2\u20130,8 mm (Pulver), abh\u00e4ngig von D\u00fcse und Leistung<\/td><\/tr> Unterst\u00fctzung<\/strong><\/td> Im Allgemeinen nicht erforderlich; \u00dcberh\u00e4nge \u00fcber Pfadplanung oder vor\u00fcbergehende Vorrichtungen behandelt<\/td><\/tr> Typische Oberfl\u00e4chenrauheit<\/strong><\/td> Ra> 20\u201340 uM<\/td><\/tr> Kosten pro Teil<\/strong><\/td> $$ - $$$ (Ausr\u00fcstung ist teuer, aber eine hohe Ablagerungsrate senkt die Kosten f\u00fcr gro\u00dfe Teile\/Reparaturen)<\/td><\/tr> Schl\u00fcsselanwendungen<\/strong><\/td> Reparatur\/Renovierung, Merkmal zus\u00e4tzlich, gro\u00dfe strukturelle Komponenten, in der N\u00e4he von Nettoformblanks f\u00fcr die nachfolgende Bearbeitung<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Materialien f\u00fcr Metall 3D -Druck<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n
Metall 3D -Druck gegen traditionelle Herstellung<\/h2>\n\n\n\n
Aspekt<\/strong><\/strong><\/td> Metall 3D -Druck<\/strong><\/strong><\/td> CNC -Bearbeitung<\/strong><\/strong><\/td> Metallguss<\/strong><\/strong><\/td><\/tr> Designfreiheit <\/td> Hervorragend f\u00fcr komplexe\/interne Kan\u00e4le, Gitter, Teilkonsolidierung <\/td> Begrenzt nach Tool -Zugriff und Cuttergeometrie <\/td> Gut f\u00fcr organische externe Formen, braucht jedoch Entwurf\/Kerne und k\u00e4mpft mit vollst\u00e4ndig geschlossenen Kan\u00e4len<\/td><\/tr> Werkzeug \/ Setup <\/td> Keine Formen oder Schneidwerkzeuge; NUR STECKING\/VERS\u00c4TZUNGEN <\/td> Keine Formen, aber das Programmieren und Cam -Programmieren ben\u00f6tigten <\/td> Ben\u00f6tigt Formen\/Stanze\/Kerne; Hohe Vorabzeit und Kosten <\/td><\/tr> Vorlaufzeit (Prototyp) <\/td> Stunden -Tage <\/td> Tage (Programmierung + Bearbeitung) <\/td> Wochen - Monate (Werkzeugbau) <\/td><\/tr> Einheitenkosten vs. Volumen <\/td> Flach\/hoch pro Teil; skaliert schlecht mit hohem Volumen <\/td> Abgenommen mit Volumen, aber jeder Teil ben\u00f6tigt noch Maschinenzeit. <\/td> Sehr niedrig bei hohem Volumen; Ausgezeichnete Skaleneffekte nach Werkzeug <\/td><\/tr> Dimensionsgenauigkeit <\/td> M\u00e4\u00dfig; Schrumpfung\/thermische Effekte, prozessabh\u00e4ngiger (\u00b1 0,1\u20130,3 mm typisch f\u00fcr PBF). <\/td> Hoch; \u00b1 0,01\u20130,05 mm \u00fcblich bei Pr\u00e4zisionsmerkmalen <\/td> M\u00e4\u00dfig; \u00b1 0,1\u20130,5 mm typisch (Investition <\/td><\/tr> Oberfl\u00e4chenbeschaffung (ma\u00dfgeblich) <\/td> Rauer (ra ~ 5\u201320+\u00b5m); Fertigstellen oft erforderlich<\/td> Gut - exzellent <\/td> Fair -Rough; muss normalerweise bearbeitet\/polieren<\/td><\/tr> Mechanische Eigenschaften <\/td> Kann sich nach ordnungsgem\u00e4\u00dfem HT\/H\u00fcfte der Schmelze n\u00e4hern, aber M\u00fcdigkeit aufgrund von Porosit\u00e4t und Oberfl\u00e4che oft niedriger; Stressabbau\/H\u00fcfte empfohlen <\/td> Verwendet Weught Stock \u2192 Vorhersehbare, hohe mechanische Leistung <\/td> Mikrostruktur gie\u00dfen; Zug- und M\u00fcdigkeitseigenschaften im Allgemeinen untergebracht, k\u00f6nnen jedoch durch W\u00e4rmebehandlung (und manchmal eine H\u00fcfte) verbessert werden <\/td><\/tr> Teilgr\u00f6\u00dfe <\/td> Begrenzt durch Baukammer (au\u00dfer DED) <\/td> Durch Maschinenumschlag begrenzt; Es gibt gro\u00dfe M\u00fchlen <\/td> Sehr gro\u00dfe Teile machbar (Sandguss, Investitionsguss) <\/td><\/tr> Materialbereich <\/td> Wachsende, aber immer noch weniger qualifizierte Legierungen <\/td> Fast jedes maschinelle Metall <\/td> Sehr breit; Die meisten legierbaren Legierungen, obwohl einige schwierig sind<\/td><\/tr> Abfall- \/ Materialwirkungsgrad <\/td> Niedrig; Unbenutztes Pulver oft recycelt <\/td> Hoch -Chip -Abfall (sofern nicht separat recycelt) <\/td> M\u00e4\u00dfiger Abfall (Gating\/Riser -Schrott) <\/td><\/tr> Nachbearbeitung <\/td> Entfernung der Unterst\u00fctzung, W\u00e4rmebehandlung, H\u00fcfte, Bearbeitung zur Toleranz <\/td> Abguss, m\u00f6gliche W\u00e4rmebehandlung, Abschluss <\/td> Fett-, W\u00e4rmebehandlung, Bearbeitung bis endg\u00fcltiger Toleranz <\/td><\/tr> Beste Anwendungsf\u00e4lle <\/td> Komplexes, niedriges Volumen, hohe Wertteile; schnelle Iteration; Interne Kan\u00e4le\/Gitter <\/td> Pr\u00e4zisionsteile mit engen Toleranzen, mittelschwerer Volumina <\/td> Hohes Volumen oder sehr gro\u00dfe Teile, in denen die Werkzeugkosten amortisiert werden k\u00f6nnen<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n W\u00e4hlen Sie Metalldruck \u00fcber die traditionelle Herstellung<\/h3>\n\n\n\n