{"id":3003,"date":"2025-03-11T15:54:14","date_gmt":"2025-03-11T07:54:14","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=3003"},"modified":"2025-03-11T15:54:19","modified_gmt":"2025-03-11T07:54:19","slug":"3d-printing-vs-cnc-machining","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/3d-printing-vs-cnc-machining\/","title":{"rendered":"3D -Druck gegen CNC -Bearbeitung: Was ist der beste Weg, um Ihren Teil zu nutzen?"},"content":{"rendered":"\n

3D-Druck- und CNC-Bearbeitung sind zwei der beliebtesten Herstellungsprozesse <\/a> Heute. Beide Methoden st\u00fctzen sich auf digitale Steuerungssysteme, um die schnelle Produktion von Prototypen zu erm\u00f6glichen, und sind geeignet, um genaue, angepasste Endverbrauchsteile zu erstellen.<\/p>\n\n\n\n

Sie unterscheiden sich jedoch in fast jeder Hinsicht - sie sind sogar direkte Konkurrenten, wenn es darum geht, feste Teile zu produzieren. Der gr\u00f6\u00dfte Unterschied besteht darin, dass eine Methode Teile f\u00fcr Schicht Schicht aufbaut, w\u00e4hrend die andere durch Entfernen von Material funktioniert. Wenn Sie sich an einem Scheideweg befinden, der zwischen CNC -Bearbeitung und 3D -Druck f\u00fcr Ihre Produkte entscheidet, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.<\/p>\n\n\n\n

\"3D<\/figure>\n\n\n\n

Was ist 3D -Druck?<\/h2>\n\n\n\n
\"3d-printing<\/figure>\n\n\n\n

Der 3D-Druck, auch als Additive Manufacturing bezeichnet, ist ein Prozess, der dreidimensionale Objekte aus einem digitalen Modell durch Hinzuf\u00fcgen von Materialschicht f\u00fcr Schicht erzeugt. Der Prozess beginnt mit einem digitalen Modell, das mit CAD-Software (computergest\u00fctzter Design) erstellt werden kann, die aus einem 3D-Scanner erhalten oder von Online-Repositories heruntergeladen werden. Als n\u00e4chstes wird das Modell in die Schnittsoftware importiert, die es in zahlreiche zweidimensionale Querschnittsschichten unterteilt, die als Blaupause f\u00fcr den Drucker dienen. Die Schnittsoftware wandelt diese Ebenen dann in eine Reihe von Anweisungen um-h\u00e4ufig im G-Code-, dass der 3D-Drucker verstehen kann. Wenn das Modell \u00fcberh\u00e4ngende Teile enth\u00e4lt, kann die Software auch St\u00fctzstrukturen erzeugen, um einen ordnungsgem\u00e4\u00dfen Druck zu gew\u00e4hrleisten. Schlie\u00dflich folgt der Drucker diese Anweisungen, die die Materialebene f\u00fcr Schicht ablegt und jede neue Ebene an die darunter liegende Bindung verbindet und das vollst\u00e4ndige Objekt allm\u00e4hlich erstellt.<\/p>\n\n\n\n

3D -Drucksysteme traten Ende der 1980er Jahre auf den Markt, als Chuck Hull Stereolithographie (SLA), die erste 3D -Drucktechnologie, erfand. Mit kontinuierlicher Forschung zu neuen Materialien und technologischen Fortschritten sind mehr 3D -Drucktechniken entstanden. Zu den gemeinsamen Typen geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n