Typ<\/strong><\/strong><\/td>Zusammensetzung<\/strong><\/strong><\/td>H\u00e4ufige Grade<\/strong><\/strong><\/td>Eigenschaften<\/strong><\/strong><\/td>Anwendungen<\/strong><\/strong><\/td><\/tr>Austenitische Edelst\u00e4hle<\/strong><\/strong><\/td>\u25aa 16% bis 26% Chrom \u25aa 8% bis 12% Nickel \u25aa 2% bis 3% Molybd\u00e4n \u25aa Typischerweise weniger als 0,10% Kohlenstoff <\/strong><\/td>304\/304L 316\/316L 303 321 347<\/td> \u25aa Ausgezeichnete Korrosionsbest\u00e4ndigkeit \u25aa Hohe Duktilit\u00e4t und Z\u00e4higkeit \u25aa Hervorragende Schwei\u00dfbarkeit \u25aa M\u00e4\u00dfige Best\u00e4ndigkeit gegen Spannungsrisskorrosion \u25aa Nicht magnetisch\/schwach magnetisch \u25aa Nicht w\u00e4rmebehandelbar<\/td> \u25aa Lebensmittel- und Getr\u00e4nkeindustrie \u25aaChemische und pharmazeutische Industrie \u25aa Medizinische Ger\u00e4te \u25aa Kfz-Abgassysteme \u25aa K\u00fcchenutensilien und Besteck \u25aa Architektonische Komponenten<\/td><\/tr> Ferritische Edelst\u00e4hle<\/strong><\/strong><\/td>\u25aa 10,5% bis 30% Chrom \u25aa Meist nickel-frei \u25aa 1% bis 2% Molybd\u00e4n \u25aa Weniger als 0,08% Kohlenstoff <\/strong><\/td>430 409 434 439 446<\/td> \u25aa Gute Korrosionsbest\u00e4ndigkeit \u25aa Geringe Z\u00e4higkeit bei niedrigen Temperaturen \u25aa Geringe Schwei\u00dfbarkeit \u25aa Hohe Best\u00e4ndigkeit gegen Spannungsrisskorrosion \u25aa Magnetisch \u25aa Nicht w\u00e4rmebehandelbar \u25aa Kostenwirksam \u25aa Hitzebest\u00e4ndig<\/td> \u25aa Kfz-Abgassysteme, Schalld\u00e4mpfer \u25aa W\u00e4rmetauscher \u25aa Haushaltsger\u00e4te \u25aa K\u00fcchenutensilien \u25aa Industrielle \u00d6fen und Brennkammern \u25aa Verkleidung, D\u00e4cher<\/td><\/tr> Martensitische Edelst\u00e4hle<\/strong><\/strong><\/td>\u25aa 12% bis 18% Chrom \u25aa Meist nickel-frei, manchmal 2% bis 4% \u25aa 0% bis 1% Molybd\u00e4n \u25aa 0,1% bis 1,2% Kohlenstoff <\/strong><\/td>410 416 420 440C <\/td> \u25aa M\u00e4\u00dfige Korrosionsbest\u00e4ndigkeit \u25aa H\u00e4rteverm\u00f6gens \u25aa Hohe H\u00e4rte und Abriebfestigkeit \u25aa Typischerweise magnetisch \u25aa W\u00e4rmebehandelbar<\/td> \u25aa Schneidwerkzeuge \u25aa Klingen \u25aa Ventilkomponenten \u25aa Medizinische Instrumente \u25aa W\u00e4lzlager<\/td><\/tr> Duplex-Edelst\u00e4hle<\/strong><\/strong><\/td>\u25aa 18% bis 30% Chrom \u25aa 1% bis 9,5% Nickel \u25aa 0,1% bis 5% Molybd\u00e4n \u25aa Meist kohlenstofffrei <\/strong><\/td>2205 2507<\/td> \u25aa Ausgezeichnete Korrosionsbest\u00e4ndigkeit \u25aa Hohe Festigkeit und Duktilit\u00e4t \u25aa Hohe Best\u00e4ndigkeit gegen Spannungsrisskorrosion \u25aa Typischerweise magnetisch \u25aa W\u00e4rmebehandelbar<\/td> \u25aa \u00d6l- und Gasausr\u00fcstung \u25aa Chemische und marine Technik \u25aa Lebensmittelverarbeitungsanlagen und -beh\u00e4lter \u25aa Bauwerke und Br\u00fccken<\/td><\/tr> F\u00e4llungsgeh\u00e4rtete Edelst\u00e4hle<\/strong><\/strong><\/td>Legierungselemente wie Titan, Kupfer, Phosphor oder Aluminium in Spurenmengen. <\/strong><\/td>17-4 PH 15-5 PH<\/td> \u25aa Sehr variabel (spezifisch f\u00fcr bestimmte Ergebnisse eingestellt) \u25aa Hohe Festigkeit \u25aa Gute Z\u00e4higkeit und Duktilit\u00e4t \u25aa Gute Korrosionsbest\u00e4ndigkeit \u25aa W\u00e4rmebehandelbar<\/td> \u25aa Luftfahrtstrukturkomponenten \u25aa Milit\u00e4r und Verteidigung \u25aa Chirurgische Instrumente und orthop\u00e4dische Implantate \u25aa Hochleistungsautomobilteile \u25aa Hydrauliksysteme, Wellen und Zahnr\u00e4der <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nAustenitischer Edelstahl<\/strong><\/h3>\n\n\n\nAustenitischer Edelstahl ist der h\u00e4ufigste Typ, wobei die 300er-Serie wie 304 und 316 die wichtigsten Vertreter sind. Sein hoher Chrom- und Nickelgehalt sorgt f\u00fcr hervorragende Korrosionsbest\u00e4ndigkeit, Schwei\u00dfbarkeit und einfache Sterilisation. Allerdings sind diese Sorten aufgrund ihrer Z\u00e4higkeit und Neigung zur Kaltverfestigung anspruchsvoller zu bearbeiten, was den Werkzeugverschlei\u00df und die W\u00e4rmeentwicklung erh\u00f6ht. Unter der 300er-Serie stellt die Sorte 303 eine Ausnahme dar, da die Einbeziehung von Schwefel oder Selen ihre Bearbeitbarkeit verbessert.<\/p>\n\n\n\n
Ferritischer Edelstahl<\/h3>\n\n\n\n Ferritischer Edelstahl, ein Mitglied der AISI 400-Familie, kann in bestimmten Umgebungen mit starker S\u00e4ure oder hohem Chloridgehalt eine geringere Korrosionsbest\u00e4ndigkeit aufweisen als austenitischer Edelstahl. Aufgrund seiner \u00fcberlegenen Best\u00e4ndigkeit gegen Spannungsrisskorrosion unter chloridreichen Bedingungen eignet es sich jedoch gut f\u00fcr Schiffsanwendungen. Dar\u00fcber hinaus erfordert ferritischer Edelstahl in der Regel nur eine minimale W\u00e4rmebehandlung, um die gew\u00fcnschten Eigenschaften zu erreichen, was die Verarbeitung und Herstellung vereinfacht.<\/p>\n\n\n\n
Martensitischer Edelstahl<\/h3>\n\n\n\n Martensitischer Edelstahl bietet aufgrund seines h\u00f6heren Kohlenstoffgehalts eine hohe Festigkeit und H\u00e4rte, weist jedoch im Vergleich zu anderen Edelstahltypen eine geringere Korrosionsbest\u00e4ndigkeit auf. Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist die F\u00e4higkeit, diese Eigenschaften durch Abschrecken (schnelle Abk\u00fchlung) weiter zu verbessern. Diese Art von Edelstahl wird h\u00e4ufig in langlebigen Anwendungen wie Besteck, chirurgischen Instrumenten und Werkzeugen verwendet. Sorten wie 410 und 420 werden h\u00e4ufig aufgrund ihrer hervorragenden Bearbeitbarkeit und zuverl\u00e4ssigen Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen ausgew\u00e4hlt. Unter den rostfreien St\u00e4hlen ist 416 aufgrund seines Designs, das speziell auf die Bearbeitbarkeit abzielt, am einfachsten zu bearbeiten. Darauf wird im folgenden Abschnitt n\u00e4her eingegangen.<\/p>\n\n\n\n
Duplex-Edelstahl<\/h3>\n\n\n\n Duplex-Edelstahl hat seinen Namen von seiner Mikrostruktur, die sowohl Austenit- als auch Ferritphasen enth\u00e4lt. Diese Kombination bietet die Vorteile beider Edelstahlarten, einschlie\u00dflich ausgezeichneter Korrosionsbest\u00e4ndigkeit in chloridhaltigen und sauren Umgebungen, hoher Festigkeit, guter Duktilit\u00e4t und starker Best\u00e4ndigkeit gegen Spannungsrisskorrosion. Aufgrund seiner speziellen Legierungszusammensetzung und seines Herstellungsverfahrens hat Duplex-Edelstahl jedoch in der Regel h\u00f6here Produktionskosten und kann eine schlechtere Bearbeitbarkeit aufweisen, was eine sorgf\u00e4ltigere Bearbeitungskontrolle erfordert.<\/p>\n\n\n\n
Ausscheidungsh\u00e4rtender Edelstahl<\/h3>\n\n\n\n Im Gegensatz zu anderen rostfreien St\u00e4hlen, deren Festigkeit durch Mischkristallverfestigung (wie bei austenitischen rostfreien St\u00e4hlen) oder Kaltumformung (wie bei ferritischen rostfreien St\u00e4hlen) erzielt wird, gewinnen ausscheidungsh\u00e4rtende rostfreie St\u00e4hle ihre Festigkeit durch die Bildung intermetallischer Verbindungen wie Kupfer, Aluminium, oder Titan w\u00e4hrend der W\u00e4rmebehandlung. Nach einer ausscheidungsh\u00e4rtenden W\u00e4rmebehandlung k\u00f6nnen PH-Edelst\u00e4hle ein Festigkeitsniveau erreichen, das mit hochfesten Baust\u00e4hlen vergleichbar ist, wobei die Streckgrenze typischerweise drei- bis viermal h\u00f6her ist als die von austenitischen Edelst\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n
Beste Edelstahlsorten f\u00fcr die CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n Hier sind einige der besten Edelstahlsorten, die \u00fcblicherweise f\u00fcr die CNC-Bearbeitung ausgew\u00e4hlt werden:<\/p>\n\n\n\n
Edelstahl 303<\/h3>\n\n\n\n Edelstahl 303, auch Automaten-Edelstahl genannt, ist die am besten zerspanbare Sorte innerhalb der austenitischen Familie. Angereichert mit Schwefel und Phosphor bietet es eine verbesserte Bearbeitbarkeit und Schneidleistung. Diese Erg\u00e4nzungen erm\u00f6glichen stabile Schnittgeschwindigkeiten und Vorsch\u00fcbe bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. 303 ist in der CNC-Bearbeitung weit verbreitet, um strenge Pr\u00e4zisionsanforderungen bei komplizierten Teilen wie mechanischen Pr\u00e4zisionskomponenten, Lagern, Ventilen, Schrauben und Muttern zu erreichen. Obwohl seine Korrosionsbest\u00e4ndigkeit nicht so hoch ist wie die von 304 oder 316, bietet Edelstahl 303 dennoch eine ausreichende Korrosionsbest\u00e4ndigkeit f\u00fcr viele allgemeine Anwendungen. Es eignet sich gut f\u00fcr Innenr\u00e4ume und Komponenten, bei denen keine extreme Korrosionsbest\u00e4ndigkeit erforderlich ist.<\/p>\n\n\n\n
Edelstahl 304<\/h3>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\n304 ist der vielseitigste und am h\u00e4ufigsten verwendete Edelstahl f\u00fcr Bearbeitungswerkzeuge. Dank seiner hervorragenden Korrosionsbest\u00e4ndigkeit funktioniert es zuverl\u00e4ssig in verschiedenen Umgebungen, von der Lebensmittelverarbeitung bis zur chemischen Herstellung. Obwohl Edelstahl 304 weniger bearbeitbar ist als Edelstahl 303, vereint er eine gute Bearbeitbarkeit mit der F\u00e4higkeit, hochpr\u00e4zise und komplexe Formanforderungen zu erf\u00fcllen. Es bietet au\u00dferdem eine hervorragende Schwei\u00dfbarkeit und unterst\u00fctzt g\u00e4ngige Methoden wie Lichtbogenschwei\u00dfen und F\u00fclldrahtschwei\u00dfen, was Vielseitigkeit f\u00fcr verschiedene Verbindungsanforderungen gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n\n\n\n
Edelstahl 316<\/h3>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nNach der Sorte 304 ist die Sorte 316 der am zweith\u00e4ufigsten verwendete und vielseitigste Edelstahl. Es enth\u00e4lt typischerweise etwa 2\u20133 % Molybd\u00e4n (Mo), was ihm im Vergleich zu 304 eine \u00fcberlegene Best\u00e4ndigkeit gegen Lochfra\u00df und Spaltkorrosion in anspruchsvollen Umgebungen wie Meerwasser und aggressiven Chemikalien verleiht. Daher wird es besonders h\u00e4ufig in Branchen mit hohen Anforderungen wie dem Schiffsbau eingesetzt und medizinische Ger\u00e4te. Dar\u00fcber hinaus bietet es eine hervorragende Formbarkeit und Schwei\u00dfbarkeit. In Kombination mit der CNC-Bearbeitung k\u00f6nnen komplexe, hochpr\u00e4zise Bauteile hergestellt werden.<\/p>\n\n\n\n
Edelstahl 416<\/h3>\n\n\n\n Wie bereits erw\u00e4hnt, ist 416 der am einfachsten zu bearbeitende Edelstahl, vor allem aufgrund seines hohen Schwefelgehalts. Schwefel bildet Sulfideinschl\u00fcsse im Stahl, die als \u201eSpanbrecher\u201c fungieren und daf\u00fcr sorgen, dass Schneidwerkzeuge reibungslos eindringen und Sp\u00e4ne effizient entfernen, wodurch Schnittkr\u00e4fte und Werkzeugverschlei\u00df reduziert werden. Dar\u00fcber hinaus neigt 416 weniger zur Kaltverfestigung, was einen gleichm\u00e4\u00dfigeren und gleichm\u00e4\u00dfigeren Schnitt erm\u00f6glicht und gleichzeitig die Belastung der Werkzeuge minimiert. Nach der W\u00e4rmebehandlung erreicht es eine hohe H\u00e4rte und eine gute Verschlei\u00dffestigkeit und gew\u00e4hrleistet so die Zuverl\u00e4ssigkeit von Komponenten, die einen kontinuierlichen Betrieb mit hohem Volumen erfordern, wie z. B. Lager und Ventile.<\/p>\n\n\n\n
Edelstahl 17-4 PH<\/h3>\n\n\n\n Edelstahl 17-4 PH vereint hohe Festigkeit mit Korrosionsbest\u00e4ndigkeit. Durch Ausscheidungsh\u00e4rtung erreicht es mechanische Eigenschaften, die mit hochfestem legiertem Stahl vergleichbar sind, w\u00e4hrend die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit von Edelstahl erhalten bleibt. Sein W\u00e4rmebehandlungsprozess erm\u00f6glicht eine flexible Anpassung der Festigkeit: Das Material kann zun\u00e4chst in einem bearbeitbaren l\u00f6sungsgegl\u00fchten Zustand CNC-bearbeitet und anschlie\u00dfend gealtert werden, um die gew\u00fcnschte H\u00e4rte zu erreichen. Aufgrund etablierter Materialstandards und umfangreicher Industrieerfahrung wird 17-4 PH h\u00e4ufig in der Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, \u00d6l- und Gas- sowie chemischen Ausr\u00fcstungsindustrie eingesetzt. Es ist eine h\u00e4ufige Wahl f\u00fcr hochfeste, hochzuverl\u00e4ssige Komponenten in der Gro\u00dfserienproduktion.<\/p>\n\n\n\n
Vorteile von Edelstahl in der CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n Unabh\u00e4ngig von der Edelstahlsorte ist seine weit verbreitete Beliebtheit bei der Bearbeitung vor allem auf die einzigartige Ausgewogenheit seiner Eigenschaften zur\u00fcckzuf\u00fchren. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:<\/p>\n\n\n\n
Aussehen<\/h3>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nCNC-gefr\u00e4ster Edelstahl bietet von Natur aus ein gl\u00e4nzendes, attraktives Aussehen, das durch Polieren, B\u00fcrsten oder Passivieren verbessert werden kann. Bei richtiger Bearbeitung erhalten Edelstahlteile ein elegantes, modernes Aussehen \u2013 perfekt f\u00fcr K\u00fcchenger\u00e4te, architektonische Merkmale und verschiedene Verbraucherprodukte.<\/p>\n\n\n\n
Korrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/h3>\n\n\n\n Die Edelstahllegierung weist eine hervorragende Korrosionsbest\u00e4ndigkeit auf und eignet sich perfekt f\u00fcr Anwendungen, die Feuchtigkeit, Chemikalien oder Salzwasser ausgesetzt sind. Dies ist vor allem auf ihren Chromgehalt (mindestens 10,5 %) zur\u00fcckzuf\u00fchren, der eine sch\u00fctzende Oxidschicht bildet, die Rost und Oxidation verhindert.<\/p>\n\n\n\n
Hohe Festigkeit<\/h3>\n\n\n\n Rostfreie St\u00e4hle sind relativ hart und weisen eine hohe mechanische Festigkeit auf, die durch W\u00e4rmebehandlungen weiter erh\u00f6ht werden kann. Diese Festigkeit erm\u00f6glicht die Bearbeitung d\u00fcnnwandiger oder tragender Bauteile, denen schw\u00e4chere Materialien nicht standhalten. Es erm\u00f6glicht auch, dass Edelstahlteile ihre Ma\u00dfhaltigkeit und strukturelle Integrit\u00e4t auch in Umgebungen mit hoher Beanspruchung beibehalten.<\/p>\n\n\n\n
Entwickelt f\u00fcr verbesserte Bearbeitbarkeit<\/h3>\n\n\n\n Wie bereits erw\u00e4hnt, sind die Sorten 303 und 416 speziell f\u00fcr eine verbesserte Bearbeitbarkeit konzipiert, indem sie Elemente wie Schwefel enthalten, die beim Schneiden als Schmiermittel wirken. Diese Sorten werden aus h\u00e4ufig verwendeten Edelstahllegierungen abgeleitet und modifiziert, um den Spanbruch zu verbessern, den Werkzeugverschlei\u00df zu reduzieren und die Schneideffizienz zu erh\u00f6hen.<\/p>\n\n\n\n
Diese Modifikationen werden durch die inh\u00e4rente Legierungsflexibilit\u00e4t von Edelstahl erm\u00f6glicht. Die Grundzusammensetzung aus Eisen, Chrom und Nickel kann mit Elementen wie Schwefel, Selen oder Molybd\u00e4n angepasst werden, um die Eigenschaften f\u00fcr bestimmte Anwendungen, einschlie\u00dflich der Bearbeitbarkeit, anzupassen.<\/p>\n\n\n\n
Hygienisch und leicht zu reinigen<\/h3>\n\n\n\n Die porenfreie Oberfl\u00e4che von Edelstahl ist einfach zu sterilisieren und zu pflegen. Deshalb ist es ein ideales Material f\u00fcr medizinische Instrumente, Lebensmittelverarbeitung und pharmazeutische Ausr\u00fcstung. Seine glatte, korrosionsbest\u00e4ndige Oberfl\u00e4che erfordert au\u00dferdem weniger Pflege als viele andere Metalle, was seine Attraktivit\u00e4t f\u00fcr Anwendungen, die eine hohe Sauberkeit erfordern, noch weiter steigert.<\/p>\n\n\n\n
Herausforderungen von Edelstahl in der CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nW\u00e4hrend Edelstahl viele Vorteile bietet, stellt er aufgrund seiner Materialeigenschaften und Zusammensetzung auch einige Herausforderungen bei der CNC-Bearbeitung dar. Zu diesen Herausforderungen geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n
Tendenz zur Arbeitsverh\u00e4rtung<\/h3>\n\n\n\n Kaltverfestigung ist ein Ph\u00e4nomen, bei dem rostfreier Stahl w\u00e4hrend der Bearbeitung h\u00e4rter wird. Austenitische Edelst\u00e4hle sind besonders anf\u00e4llig f\u00fcr Kaltverfestigung, was den Werkzeugverschlei\u00df erh\u00f6ht und sich bei unsachgem\u00e4\u00dfer Handhabung negativ auf die Qualit\u00e4t des Endprodukts auswirken kann.<\/p>\n\n\n\n
H\u00f6here Schnittkr\u00e4fte und Werkzeugverschlei\u00df<\/h3>\n\n\n\n Die Z\u00e4higkeit von rostfreiem Stahl ist zwar vorteilhaft f\u00fcr die Haltbarkeit, erfordert jedoch typischerweise h\u00f6here Schnittkr\u00e4fte als weichere Metalle. Dies kann zu langsameren Schnittgeschwindigkeiten, erh\u00f6htem Energieverbrauch und gr\u00f6\u00dferer Belastung der Werkzeuge f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Chip-Management<\/h3>\n\n\n\n Austenitische Edelst\u00e4hle erzeugen oft lange, faserige Sp\u00e4ne, die schwer zu brechen sind. Eine schlechte Spanabfuhr kann zu Maschinenstillst\u00e4nden und besch\u00e4digten Oberfl\u00e4chen f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcberhitzung<\/h3>\n\n\n\n Edelstahl hat eine relativ geringe W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit, was zu einem Hitzestau im Schneidbereich f\u00fchrt. Dies kann den Werkzeugverschlei\u00df beschleunigen, die Ma\u00dfhaltigkeit beeintr\u00e4chtigen und m\u00f6glicherweise das Werkst\u00fcck besch\u00e4digen.<\/p>\n\n\n\n
Tipps zur Bew\u00e4ltigung von Herausforderungen<\/em><\/strong><\/h3>\n\n\n\n\nUse scharfe, verschlei\u00dffeste Werkzeuge<\/strong> made of carbide or coated materials.<\/li>\n\n\n\nApplyoptimierte Schnittparameter<\/strong>, including slower cutting speeds and higher feed rates.<\/li>\n\n\n\nUse K\u00fchlmittelsysteme<\/strong>to dissipate heat effectively and reduce tool wear.<\/li>\n\n\n\nEmploy starre Maschinenaufbauten<\/strong> to minimize vibrations and improve surface finish.<\/li>\n\n\n\nSelect Freibearbeitungssorten<\/strong>, such as 303 or 416, for applications where machinability is a priority.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nG\u00e4ngige CNC-Bearbeitungsprozesse f\u00fcr Edelstahl<\/h2>\n\n\n\n Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Haltbarkeit ist Edelstahl mit einer Vielzahl von CNC-Bearbeitungsprozessen kompatibel. Hier sind die am h\u00e4ufigsten verwendeten Bearbeitungsverfahren f\u00fcr Edelstahl:<\/p>\n\n\n\n
CNC-Fr\u00e4sen<\/h3>\n\n\n\n Das CNC-Fr\u00e4sen ist die wichtigste Methode zur Bearbeitung von Edelstahl. Dabei werden rotierende Hochgeschwindigkeitsschneidwerkzeuge verwendet, um komplexe Formen, Taschen und Konturen pr\u00e4zise herzustellen. Aufgrund der hohen Kaltverfestigungsrate von Edelstahl reichen Standardwerkzeuge und Vorsch\u00fcbe oft nicht aus. Es wird empfohlen, Hartmetallwerkzeuge zu verwenden und geduldig vorzugehen, indem Vorsch\u00fcbe und Geschwindigkeiten reduziert werden, um den Werkzeugverschlei\u00df zu minimieren und die Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Eine ausreichende K\u00fchlung ist au\u00dferdem wichtig, um die W\u00e4rme abzuleiten und thermische Sch\u00e4den w\u00e4hrend der Bearbeitung zu verhindern.<\/p>\n\n\n\n
CNC-Drehen<\/h3>\n\n\n\n Das CNC-Drehen ist eine ausgezeichnete Wahl f\u00fcr die Herstellung zylindrischer oder runder Bauteile mit engen Toleranzen und glatten Oberfl\u00e4chen. Bei diesem Verfahren wird das Werkst\u00fcck aus rostfreiem Stahl gedreht, w\u00e4hrend station\u00e4re Schneidwerkzeuge es formen, was es besonders effektiv f\u00fcr die Bearbeitung von austenitischem Edelstahl macht. Das Drehen erm\u00f6glicht einen schnelleren Materialabtrag, kann jedoch dazu f\u00fchren, dass sich das Werkst\u00fcck am Schneidwerkzeug festsetzt. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, den Werkzeug\u00fcberhang zu minimieren, scharfe Werkzeuge zu verwenden und Wendeschneidplatten mit positiven Spanwinkeln auszuw\u00e4hlen. Dar\u00fcber hinaus tr\u00e4gt der Betrieb mit niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten dazu bei, die Kaltverfestigung zu reduzieren und so Pr\u00e4zision und Effizienz zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n\n\n\n
CNC-Bohren<\/h3>\n\n\n\n CNC-Bohren wird h\u00e4ufig zum Erstellen pr\u00e4ziser L\u00f6cher in Edelstahlwerkst\u00fccken eingesetzt, oft kombiniert mit Fr\u00e4sen oder Drehen als Teil eines sekund\u00e4ren Bearbeitungsprozesses. Dieses Verfahren wird zur Herstellung von Bauteilen mit Gewinde oder mit mehreren Merkmalen eingesetzt, beispielsweise Schraubenl\u00f6chern f\u00fcr die Sekund\u00e4rmontage oder dekorativen Merkmalen aus \u00e4sthetischen Gr\u00fcnden. Das Bohren von rostfreiem Stahl erfordert sorgf\u00e4ltige Beachtung der Werkzeugauswahl und der Bearbeitungsparameter, um Genauigkeit zu erreichen und die Oberfl\u00e4chenintegrit\u00e4t aufrechtzuerhalten.<\/p>\n\n\n\n
CNC-Laserschneiden<\/h3>\n\n\n\n Beim CNC-Laserschneiden werden Hochleistungslaser wie CO2- oder Faserlaser verwendet, um Edelstahlbleche und d\u00fcnne Teile mit au\u00dfergew\u00f6hnlicher Pr\u00e4zision zu schneiden oder zu gravieren. Dieses Verfahren liefert saubere Schnitte mit minimalem Abfall und eignet sich daher ideal f\u00fcr dekorative und strukturelle Anwendungen. Es kann Edelstahl effektiv ohne gro\u00dfe Hitzeentwicklung schneiden, wobei die Unversehrtheit des Materials erhalten bleibt und qualitativ hochwertige Ergebnisse gew\u00e4hrleistet werden.<\/p>\n\n\n\n
CNC-Schleifen<\/h3>\n\n\n\n Beim CNC-Schleifen handelt es sich um einen pr\u00e4zisen Prozess, mit dem ultraglatte Oberfl\u00e4chen und enge Toleranzen erzielt werden, insbesondere bei Teilen wie chirurgischen Instrumenten oder optischen Komponenten. Durch den Einsatz von Schleifscheiben verbessert das Schleifen die Oberfl\u00e4cheng\u00fcte, entfernt kleine Materialmengen f\u00fcr mehr Genauigkeit, beseitigt Schwei\u00dfgrate und sch\u00e4rft die Schneidkanten, wodurch sowohl Funktionalit\u00e4t als auch \u00c4sthetik gew\u00e4hrleistet werden.<\/p>\n\n\n\n
Drahterodieren (elektrische Entladungsbearbeitung)<\/h3>\n\n\n\n Bei komplizierten Formen oder schwer zu bearbeitenden Edelstahlsorten ist Drahterodieren \u00e4u\u00dferst effektiv. Es nutzt elektrische Entladungen, um Material ohne mechanische Belastung zu schneiden, was es perfekt f\u00fcr Pr\u00e4zisionskomponenten in der Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Werkzeugindustrie macht. Obwohl es langsamer als herk\u00f6mmliche Methoden ist, eignet es sich gut zum Erstellen komplexer Geometrien, obwohl m\u00f6glicherweise eine zus\u00e4tzliche Oberfl\u00e4chenbearbeitung erforderlich ist.<\/p>\n\n\n\n