{"id":1315,"date":"2024-12-05T10:58:30","date_gmt":"2024-12-05T02:58:30","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=1315"},"modified":"2024-12-06T15:41:05","modified_gmt":"2024-12-06T07:41:05","slug":"a-comprehensive-guide-to-aluminum-cnc-machining","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/a-comprehensive-guide-to-aluminum-cnc-machining\/","title":{"rendered":"Ein umfassender Leitfaden zur CNC-Bearbeitung von Aluminium"},"content":{"rendered":"\n
Aluminium ist ein Nichteisenmetall, das in verschiedenen Branchen h\u00e4ufig f\u00fcr unterschiedliche Zwecke verwendet wird. Von Flugzeugteilen bis hin zu komplexer Unterhaltungselektronik ist die Vielseitigkeit von Aluminium un\u00fcbertroffen. Seine einzigartigen Eigenschaften und seine Anpassungsf\u00e4higkeit haben es zur ersten Wahl in der CNC-Bearbeitung gemacht, um leichte, langlebige und pr\u00e4zisionsgefertigte Komponenten herzustellen.<\/p>\n\n\n\n
Aber was macht es so ideal f\u00fcr die CNC-Bearbeitung? Um diese Frage zu beantworten, beginnen wir mit der Herkunft von Aluminium und der Rolle seiner Legierungen.<\/p>\n\n\n\n
Aluminium ist das am h\u00e4ufigsten vorkommende Metallelement in der Erdkruste. Nach Angaben des International Aluminium Institute erreichte die weltweite Jahresproduktion von Prim\u00e4raluminium im Jahr 2023 etwa 67 Millionen Tonnen. Wie die meisten anderen Metalle kommt Aluminium in der Erdkruste als Erz vor, haupts\u00e4chlich in Form von Bauxit. Um Aluminium f\u00fcr die industrielle Nutzung zu gewinnen, wird ein zweistufiger Prozess eingesetzt. Zun\u00e4chst wird der Bayer-Prozess<\/a> verwendet, um Bauxit zu Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) zu raffinieren. Anschlie\u00dfend wird Aluminiumoxid einer Elektrolyse unterzogen, um reines Aluminium herzustellen.<\/p>\n\n\n\n Reines Aluminium (99 % oder h\u00f6her) ist leicht, formbar, best\u00e4ndig gegen die meisten Formen von Korrosion, nicht magnetisch und ein ausgezeichneter W\u00e4rme- und Stromleiter. F\u00fcr die meisten kommerziellen Anwendungen ist es jedoch zu schwach.<\/p>\n\n\n\n Um diese Einschr\u00e4nkung zu \u00fcberwinden, wird Aluminium mit Elementen wie Magnesium, Silizium, Zink und Kupfer zu Legierungen kombiniert. Diese Legierungen verbessern au\u00dferdem die nat\u00fcrlichen Eigenschaften von Aluminium zus\u00e4tzlich. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen durch die Anpassung der Zusammensetzung der Legierungselemente die Eigenschaften von Aluminiumlegierungen an die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen angepasst werden.<\/p>\n\n\n\n Werfen wir als N\u00e4chstes einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Aluminium f\u00fcr die CNC-Bearbeitung.<\/p>\n\n\n\n Aluminium ist aufgrund seiner weichen und duktilen Beschaffenheit eines der am einfachsten zu bearbeitenden Metalle. Hersteller k\u00f6nnen es drei- oder sogar viermal schneller bearbeiten als andere g\u00e4ngige Bearbeitungsmaterialien wie Stahl und Titan. Dies bedeutet, dass weniger Arbeit und Zeit erforderlich sind, was zu geringeren Produktionskosten f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus erzeugt der glatte Schneidvorgang von Aluminium saubere Sp\u00e4ne und minimiert St\u00f6rungen w\u00e4hrend des Schneidvorgangs. Dies erleichtert die pr\u00e4zise Herstellung komplizierter Geometrien und enger Toleranzen. Sein geringes Verformungsrisiko w\u00e4hrend der Verarbeitung sorgt f\u00fcr eine hohe Genauigkeit, was besonders f\u00fcr Pr\u00e4zisionsanwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik wertvoll ist.<\/p>\n\n\n\n Aluminium hat etwa ein Drittel der Dichte von Stahl, bietet aber eine hervorragende Festigkeit. Dieses hohe Verh\u00e4ltnis von Festigkeit zu Gewicht hat zu seiner weit verbreiteten Verwendung in der Transportindustrie gef\u00fchrt, darunter in Automobilen, Z\u00fcgen, Flugzeugen und Booten. Da die Kraftstoffeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnt, ersetzt Aluminium zunehmend schwerere Metalle bei der Konstruktion von Au\u00dfenverkleidungen und Innenstrukturen und tr\u00e4gt so zur Gewichtsreduzierung bei, ohne dass die Haltbarkeit oder Festigkeit darunter leidet.<\/p>\n\n\n\n Aluminium bildet an der Luft auf nat\u00fcrliche Weise eine sch\u00fctzende Oxidschicht, die weitere Korrosion verhindert. Diese inh\u00e4rente Eigenschaft vermeidet den Bedarf an schweren und teuren Korrosionsschutzbeschichtungen, die bei anderen Materialien in vielen Anwendungen oft erforderlich sind.<\/p>\n\n\n\n Es ist wichtig zu beachten, dass die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit von Aluminium je nach Qualit\u00e4t erheblich variiert, was von ihrer Widerstandsf\u00e4higkeit gegen Oxidation und chemische Sch\u00e4den abh\u00e4ngt. Wir werden dieses Thema sp\u00e4ter ausf\u00fchrlicher besprechen.<\/p>\n\n\n\n Aluminium ist ein hochleitf\u00e4higes Material, sowohl elektrisch als auch thermisch. Die elektrische Leitf\u00e4higkeit \u00fcbertrifft die von Kupfer. Aus diesem Grund ist Aluminium in Anwendungen wie Kabeln, Energie\u00fcbertragung und elektronischen Ger\u00e4ten so beliebt, insbesondere wenn leichte Materialien erforderlich sind.<\/p>\n\n\n\n Auch thermisch schneidet Aluminium gut ab, da es etwa 60 % der W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von Kupfer aufweist. Dies tr\u00e4gt dazu bei, eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige W\u00e4rmeentwicklung w\u00e4hrend der CNC-Bearbeitung zu verhindern und ist auch bei Anwendungen wie elektronischen K\u00fchlk\u00f6rpern, Automobilmotorkomponenten und Klimaanlagen wertvoll.<\/p>\n\n\n\n Im Gegensatz zu einigen Materialien, die bei niedrigen Temperaturen spr\u00f6de werden und an Festigkeit verlieren, beh\u00e4lt Aluminium seine mechanischen Eigenschaften auch bei Minustemperaturen gut bei. Diese Eigenschaft ist in der Raumfahrtindustrie und bei der Fl\u00fcssiggasspeicherung f\u00fcr Anwendungen wie Kryotanks und -systeme von entscheidender Bedeutung.<\/p>\n\n\n\n Besonders beliebt sind bearbeitete Aluminiumteile in der Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Laptops, Tablets und Flachbildfernsehern. Das liegt nicht nur an ihrer Festigkeit und Leichtigkeit, sondern auch an ihrem \u00e4sthetischen Reiz. Aluminium hat von Natur aus eine glatte, silberne Oberfl\u00e4che, die sehr aufnahmef\u00e4hig f\u00fcr Farben und T\u00f6nungen ist. Noch wichtiger ist, dass sich Aluminium ideal zum Eloxieren eignet, einem Verfahren, das die sch\u00fctzende Oxidschicht auf dem Teil verdickt.<\/p>\n\n\n\n Eloxieren<\/a> macht es auch einfacher, bearbeitetes Aluminium einzuf\u00e4rben. Die eloxierte Schicht ist hochpor\u00f6s, sodass Farbstoffe in das Metall eindringen und sich mit diesem verbinden k\u00f6nnen. Da die Farbe in der z\u00e4hen Oxidschicht eingebettet ist, ist sie weniger anf\u00e4llig f\u00fcr Absplitterungen oder Abplatzungen und sorgt so f\u00fcr ein langanhaltendes Finish.<\/p>\n\n\n\n Aluminium ist eines der am besten recycelbaren Materialien der Welt, mit einer Recyclingquote von \u00fcber 75 % weltweit. Diese hohe Recyclingf\u00e4higkeit bedeutet, dass gebrauchte Aluminiumkomponenten ohne nennenswerten Qualit\u00e4tsverlust eingeschmolzen und wiederverwendet werden k\u00f6nnen, wodurch Abfall reduziert und nat\u00fcrliche Ressourcen geschont werden. Bei der CNC-Bearbeitung, bei der aufgrund der subtraktiven Natur des Prozesses gro\u00dfe Mengen an Sp\u00e4nen und Abfallstoffen anfallen, ist die Recyclingf\u00e4higkeit von Aluminium besonders vorteilhaft.<\/p>\n\n\n\n Wie bereits erw\u00e4hnt, gibt es Aluminium in vielen verschiedenen Legierungsarten. Aluminiumlegierungen werden im Allgemeinen basierend auf den darin enthaltenen prim\u00e4ren Legierungselementen wie Kupfer, Magnesium, Silizium oder Zink in verschiedene Qualit\u00e4ten (Serien) eingeteilt. In diesem Abschnitt werden die g\u00e4ngigen Aluminiumlegierungen auf Basis des prim\u00e4ren Legierungselements besprochen.<\/p>\n\n\n\nVorteile der Verwendung von Aluminium f\u00fcr die CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n
Bearbeitbarkeit<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Verh\u00e4ltnis von Festigkeit zu Gewicht<\/h3>\n\n\n\n
Korrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/h3>\n\n\n\n
Elektrische und thermische Leitf\u00e4higkeit<\/h3>\n\n\n\n
Leistung bei niedrigen Temperaturen<\/h3>\n\n\n\n
Anodisierungspotenzial<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Recyclingf\u00e4higkeit<\/h3>\n\n\n\n
Welche Aluminiumsorten werden bei der CNC-Bearbeitung verwendet?<\/h2>\n\n\n\n