{"id":1289,"date":"2024-11-30T10:53:02","date_gmt":"2024-11-30T02:53:02","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=1289"},"modified":"2024-12-06T15:58:52","modified_gmt":"2024-12-06T07:58:52","slug":"what-is-machinability-and-how-can-it-be-improved","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/what-is-machinability-and-how-can-it-be-improved\/","title":{"rendered":"Was ist Bearbeitbarkeit und wie kann sie verbessert werden?"},"content":{"rendered":"\n

Durch den Herstellungsprozess der maschinellen Bearbeitung k\u00f6nnen Materialien in die gew\u00fcnschten Produkte geformt werden. Allerdings ist die Bearbeitung von Materialien nicht immer eine leichte Aufgabe, da die Eigenschaften der Materialien und die spezifischen Bearbeitungsbedingungen eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie reibungslos und effizient der gesamte Prozess abl\u00e4uft. Alle diese \u00dcberlegungen h\u00e4ngen mit dem Schl\u00fcsselwort \u201eBearbeitbarkeit\u201c zusammen.<\/p>\n\n\n\n

Bearbeitbarkeit ist eine wesentliche Eigenschaft, die die Leichtigkeit des Materialabtrags von einem Werkst\u00fcck w\u00e4hrend eines Bearbeitungsprozesses charakterisiert. Materialien mit guter Bearbeitbarkeit sind in der Fertigung sehr gefragt, da sie eine schnellere und effizientere Bearbeitung erm\u00f6glichen, was letztendlich zu Kostensenkungen und einer verbesserten Produktqualit\u00e4t f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

In diesem Artikel veranschaulichen wir das Konzept der Bearbeitbarkeit und untersuchen die Faktoren, die es beeinflussen. Dar\u00fcber hinaus werden wir verschiedene Methoden diskutieren, die zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit eingesetzt werden k\u00f6nnen, und wie diese gemessen werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Was ist Bearbeitbarkeit?<\/h2>\n\n\n\n
\"Machinability-of-Materials\"<\/figure>\n\n\n\n

Bearbeitbarkeit bezieht sich auf die Leichtigkeit der Bearbeitung eines Materials, insbesondere auf seine F\u00e4higkeit, durch verschiedene Bearbeitungsprozesse geschnitten, geformt oder modifiziert zu werden. Mit anderen Worten: Es misst, wie leicht ein Material in die gew\u00fcnschte Form gebracht werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Die Bearbeitbarkeit eines Materials ist ein wichtiger Indikator f\u00fcr die Bewertung von Zeit und Kosten f\u00fcr die Herstellung eines Produkts daraus. Um die Produktionseffizienz, die Werkzeuglebensdauer und die Qualit\u00e4t des Endprodukts sicherzustellen, ist es unbedingt erforderlich zu verstehen, was die Bearbeitbarkeit bestimmt und welche Ma\u00dfnahmen zu ihrer Verbesserung ergriffen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Welche Faktoren beeinflussen die Bearbeitbarkeit?<\/h2>\n\n\n\n
\"material-machinability\"<\/figure>\n\n\n\n

Die Bearbeitbarkeit eines Materials h\u00e4ngt sowohl von seinen physikalischen Eigenschaften (woraus es besteht) als auch von seinem Zustand (wie es bearbeitet wurde) ab. Die physikalischen Eigenschaften sind festgelegt, der Zustand kann jedoch stark variieren.<\/p>\n\n\n\n

Physikalische Eigenschaften<\/h3>\n\n\n\n

Kaltverfestigung:<\/strong> Dabei handelt es sich um das Ph\u00e4nomen, dass ein Metall bei plastischer Verformung h\u00e4rter und fester wird. Durch diese H\u00e4rtung kann das Werkst\u00fcck schwieriger zu schneiden sein, was zu erh\u00f6htem Werkzeugverschlei\u00df und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Pr\u00e4zision f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

W\u00e4rmeausdehnung:<\/strong>Der W\u00e4rmeausdehnungskoeffizient misst den Grad der W\u00e4rmeausdehnung fester Materialien. Je h\u00f6her der Koeffizient ist, desto st\u00e4rker dehnt sich das Material bei Erw\u00e4rmung aus, was die Pr\u00e4zision der Bearbeitung beeintr\u00e4chtigen kann.<\/p>\n\n\n\n

W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit:<\/strong> Es ist die F\u00e4higkeit eines Materials, W\u00e4rme direkt zu leiten. Materialien mit hoher W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit leiten die W\u00e4rme schneller ab, wodurch die thermische Belastung des Schneidwerkzeugs verringert und die Standzeit des Werkzeugs verbessert wird.<\/p>\n\n\n\n

Elastizit\u00e4tsmodul:<\/strong> Es misst den Widerstand von Materialien gegen\u00fcber elastischer Verformung. Materialien mit einem h\u00f6heren Elastizit\u00e4tsmodul sind steifer und neigen weniger dazu, sich unter Schnittkr\u00e4ften zu verbiegen, was die Ma\u00dfgenauigkeit bei der Bearbeitung verbessern kann. Zu steife Materialien k\u00f6nnen jedoch auch spr\u00f6der und anf\u00e4lliger f\u00fcr Risse sein.<\/p>\n\n\n\n

Bedingungsfaktoren<\/h3>\n\n\n\n

Mikrostruktur: <\/strong>Bezieht sich auf die Verteilung und Anordnung von K\u00f6rnern und Phasen innerhalb eines Materials. Gleichm\u00e4\u00dfige, feink\u00f6rnige Strukturen verbessern im Allgemeinen die Bearbeitbarkeit des Materials, w\u00e4hrend grobe oder ungleichm\u00e4\u00dfige Kornstrukturen zu einer instabilen Bearbeitung und einem erh\u00f6hten Werkzeugverschlei\u00df f\u00fchren k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Korngr\u00f6\u00dfe: <\/strong>Kleinere Korngr\u00f6\u00dfen f\u00fchren h\u00e4ufig zu einer besseren Bearbeitbarkeit, da sie die Wahrscheinlichkeit von Rissbildung und Absplitterungen verringern.<\/p>\n\n\n\n

W\u00e4rmebehandlung:<\/strong> Sie kann die Bearbeitbarkeit von Materialien erheblich beeintr\u00e4chtigen, indem sie deren mechanische Eigenschaften ver\u00e4ndert. Wir werden sp\u00e4ter im Text n\u00e4her darauf eingehen.<\/p>\n\n\n\n

H\u00e4rte:<\/strong> H\u00e4rtere Materialien sind im Allgemeinen schwieriger zu bearbeiten, da sie sich dem Schneiden widersetzen, was zu einem h\u00f6heren Werkzeugverschlei\u00df f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Zugfestigkeit<\/a>:<\/strong> Sie misst die maximale Spannung eines Materials kann der Spannung standhalten, bevor es bricht. Materialien mit hoher Zugfestigkeit sind aufgrund ihrer Schnittfestigkeit schwieriger zu bearbeiten, was zu einem h\u00f6heren Werkzeugverschlei\u00df und h\u00f6heren Bearbeitungskr\u00e4ften f\u00fchren kann.<\/p>\n\n\n\n

Neben den f\u00fcnf oben genannten Faktoren wird die Bearbeitbarkeit von Materialien auch von verschiedenen anderen Aspekten beeinflusst, wie z. B. Bearbeitungsmethoden, Material und Geometrie des Schneidwerkzeugs, Schneidparameter, Schmierung und K\u00fchlung, Ger\u00e4testatus usw.<\/p>\n\n\n\n

Wie kann die Bearbeitbarkeit verbessert werden?<\/h2>\n\n\n\n
\"cnc-milling-2\"<\/figure>\n\n\n\n

Wie oben erm\u00f6glicht uns die Einf\u00fchrung dieser Faktoren ein klares Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr, wie sie die Bearbeitbarkeit beeinflussen. Die inh\u00e4renten Eigenschaften von Metallen wie Elastizit\u00e4tsmodul, W\u00e4rmeausdehnung und W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit sind ihre unver\u00e4nderlichen physikalischen Eigenschaften. Dennoch gibt es Ans\u00e4tze, die Bedingungen und den Bearbeitungsprozess zu ver\u00e4ndern, um das Werkst\u00fcck leichter bearbeitbar zu machen. Insbesondere k\u00f6nnen wir die Bearbeitbarkeit in den folgenden zwei Hauptkategorien verbessern.<\/p>\n\n\n\n

Kategorie eins: Ohne Ver\u00e4nderung der Materialeigenschaften<\/h3>\n\n\n\n

Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Optimierung der Bedingungen w\u00e4hrend der Bearbeitungsprozesse. Nachfolgend finden Sie einige spezifische Methoden.<\/p>\n\n\n\n