{"id":1000,"date":"2024-10-28T18:20:36","date_gmt":"2024-10-28T10:20:36","guid":{"rendered":"https:\/\/chiggofactory.com\/?p=1000"},"modified":"2024-12-06T16:03:23","modified_gmt":"2024-12-06T08:03:23","slug":"how-to-choose-the-right-material-for-your-cnc-project","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/chiggofactory.com\/de\/how-to-choose-the-right-material-for-your-cnc-project\/","title":{"rendered":"CNC-Bearbeitungsmaterialien: So w\u00e4hlen Sie das richtige Material f\u00fcr Ihr CNC-Projekt aus"},"content":{"rendered":"\n
CNC-Bearbeitung<\/a> ist ein vielseitiger Herstellungsprozess, bei dem computergesteuerte Werkzeuge zur Herstellung von Pr\u00e4zisionsteilen verwendet werden eine gro\u00dfe Auswahl an Materialien. Diese Materialien bilden die Grundlage der CNC-Bearbeitung und haben direkten Einfluss auf die Bearbeitungsergebnisse. Daher ist es f\u00fcr uns wichtig, die vielf\u00e4ltigen CNC-Bearbeitungsmaterialien zu erkennen und die F\u00e4higkeit zu erwerben, die geeigneten Materialien f\u00fcr bestimmte Anwendungen zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die am h\u00e4ufigsten verwendeten Materialien, die f\u00fcr die CNC-Bearbeitung geeignet sind, und bieten einen Leitfaden zur Materialauswahl f\u00fcr Ihr CNC-Projekt. Zum besseren Verst\u00e4ndnis haben wir die CNC-Materialien kategorisiert, um einen schnellen \u00dcberblick zu erm\u00f6glichen. Lassen Sie uns jetzt darauf eingehen!<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die Materialien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung reichen von Metallen und Kunststoffen bis hin zu Schaumstoffen, H\u00f6lzern, Keramik und Verbundwerkstoffen. Der Einfachheit halber unterteilen wir die Materialarten in drei Kategorien.<\/p>\n\n\n\n Metalle sind aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und F\u00e4higkeit, dem schnellen Materialabtrag durch moderne Werkzeuge standzuhalten, die am h\u00e4ufigsten verwendeten Materialien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung. Werfen wir zun\u00e4chst einen Blick auf die am h\u00e4ufigsten verwendeten Metalle f\u00fcr die CNC-Bearbeitung.<\/p>\n\n\n\n 1. Aluminium<\/strong><\/p>\n\n\n\n Aluminium und seine Legierungen eignen sich hervorragend f\u00fcr die CNC-Bearbeitung und geh\u00f6ren zu den dabei am h\u00e4ufigsten verwendeten Metallen. Sie bieten ein hervorragendes Verh\u00e4ltnis von Festigkeit zu Gewicht, eine hohe thermische und elektrische Leitf\u00e4higkeit sowie eine nat\u00fcrliche Korrosionsbest\u00e4ndigkeit. Aluminium ist gut bearbeitbar und erm\u00f6glicht ein einfaches Schneiden und Formen mit schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeiten, geringerem Werkzeugverschlei\u00df und der Herstellung von Pr\u00e4zisionskomponenten mit engen Toleranzen. Dar\u00fcber hinaus ist Aluminium im Vergleich zu anderen CNC-Metallen wie Stahl oder Titan relativ kosteng\u00fcnstig. Es ist in verschiedenen Qualit\u00e4ten und Legierungen erh\u00e4ltlich, allerdings sind nicht alle gleicherma\u00dfen f\u00fcr die CNC-Bearbeitung geeignet. Zu den g\u00e4ngigen Aluminiumlegierungen, die bei der CNC-Bearbeitung verwendet werden, geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n Aluminium 6061 ist die am h\u00e4ufigsten verwendete Aluminiumlegierung mit Magnesium, Silizium und Eisen als Hauptlegierungselementen. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus Festigkeit, Z\u00e4higkeit und H\u00e4rte. Dar\u00fcber hinaus ist es gut bearbeitbar und schwei\u00dfbar, kann eloxiert werden und bietet eine gute Best\u00e4ndigkeit gegen atmosph\u00e4rische Korrosion. Diese Legierung wird h\u00e4ufig f\u00fcr Automobilteile, Fahrradrahmen, Strukturger\u00fcste, bestimmte Flugzeugkomponenten und Elektronikgeh\u00e4use in der Unterhaltungselektronik verwendet.<\/p>\n\n\n\n Allerdings eignet sich 6061 nicht f\u00fcr Umgebungen mit hoher Belastung durch Salzwasser oder aggressive Chemikalien, wo Legierungen wie 5052 die bessere Wahl sind. Au\u00dferdem weist es im Vergleich zu hochfesten Legierungen wie 7075 eine geringere Erm\u00fcdungsbest\u00e4ndigkeit auf. Um seine Festigkeit zu erh\u00f6hen, wird 6061 h\u00e4ufig auf eine T6-Verg\u00fctung w\u00e4rmebehandelt.<\/p>\n\n\n\n Aluminium 7075, das Kupfer und Zink als Hauptlegierungselemente enth\u00e4lt, ist f\u00fcr seine hervorragende Erm\u00fcdungsbest\u00e4ndigkeit bekannt und ist eine der Aluminiumlegierungen mit der h\u00f6chsten Festigkeit auf dem Markt, vergleichbar mit vielen St\u00e4hlen. Trotz seiner hohen Festigkeit bleibt 7075 gut bearbeitbar und kann mit engen Toleranzen bearbeitet werden, erfordert jedoch im Vergleich zu 6061 mehr Leistung und spezielle Werkzeuge.<\/p>\n\n\n\n 7075 wird h\u00e4ufig f\u00fcr leistungsstarke Autokomponenten, hochbeanspruchte Teile in Fahrr\u00e4dern und Kletterausr\u00fcstung, milit\u00e4rische Ausr\u00fcstung, Formen, Werkzeug- und Formenanwendungen, die eine hohe Festigkeit erfordern, und kritische Strukturkomponenten in der Luft- und Raumfahrt verwendet. Allerdings ist 7075 eine schlechte Wahl zum Schwei\u00dfen und nicht so korrosionsbest\u00e4ndig wie 6061, was h\u00e4ufig Schutzbeschichtungen erfordert und h\u00f6here Kosten verursacht.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n 2. Edelstahl <\/strong><\/p>\n\n\n\n Trotz seiner H\u00e4rte, die es zu einem der anspruchsvollsten zu bearbeitenden Materialien macht, bleibt Edelstahl aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften eine beliebte Wahl f\u00fcr die CNC-Bearbeitung. Dazu geh\u00f6ren sein gl\u00e4nzendes, attraktives Aussehen, seine hohe Festigkeit, seine hervorragende Verschlei\u00df- und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit sowie seine Hitzebest\u00e4ndigkeit. Edelstahl gibt es in verschiedenen Qualit\u00e4ten und Formen, und obwohl sie \u00e4hnlich aussehen, ist jeder mit seinen unterschiedlichen Eigenschaften f\u00fcr einen bestimmten Zweck formuliert. Zu den g\u00e4ngigen Sorten, die bei der CNC-Bearbeitung verwendet werden, geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n Es handelt sich um den am h\u00e4ufigsten verwendeten Allzweck-Edelstahl, der aufgrund seiner Zusammensetzung aus mindestens 18 % Chrom und 8 % Nickel oft als 18\/8 bezeichnet wird. Chrom erh\u00f6ht seine Festigkeit und H\u00e4rte, w\u00e4hrend Nickel seine Duktilit\u00e4t und Z\u00e4higkeit erh\u00f6ht. Diese Kombination f\u00fchrt zu einem starken, langlebigen und leicht schwei\u00dfbaren Material mit ausgezeichneter Korrosionsbest\u00e4ndigkeit, insbesondere in atmosph\u00e4rischen und leicht korrosiven Umgebungen. Edelstahl 304 ist eine ausgezeichnete Wahl f\u00fcr K\u00fcchenger\u00e4te und Besteck, Tanks und Rohrleitungen, die in Ger\u00e4ten zur Lebensmittelverarbeitung, architektonischen Strukturen und medizinischen Ger\u00e4ten verwendet werden.<\/p>\n\n\n\n Der Zusatz von Molybd\u00e4n macht Edelstahl 316 korrosionsbest\u00e4ndiger als 304, selbst in chemischen und maritimen Umgebungen. Es weist eine \u00e4hnliche Festigkeit und Haltbarkeit wie 304 auf, weist jedoch bei hohen Temperaturen eine bessere Leistung auf. Zu den typischen Anwendungen geh\u00f6ren Schiffsausr\u00fcstung wie Bootsbeschl\u00e4ge und Hardware, Chemikalientanks, W\u00e4rmetauscher, chirurgische Implantate und verschiedene Anwendungen in der Lebensmittel- und Getr\u00e4nkeindustrie.<\/p>\n\n\n\n Moderne Edelstahlsorten wurden entwickelt, um eine verbesserte Bearbeitbarkeit zu bieten. Ein Paradebeispiel ist die Sorte 303 mit zugesetztem Schwefel (0,15 % bis 0,35 %), um den Werkzeugverschlei\u00df zu reduzieren und schnellere Bearbeitungsgeschwindigkeiten zu erm\u00f6glichen. Dieser Zusatz verringert jedoch auch geringf\u00fcgig die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und kann zu Schwei\u00dfschwierigkeiten f\u00fchren. G\u00fcteklasse 303 wird h\u00e4ufig f\u00fcr rostfreie Muttern und Bolzen, Schrauben, Armaturen, Wellen und Zahnr\u00e4der verwendet. Aufgrund der verringerten Korrosionsbest\u00e4ndigkeit sollte es nicht f\u00fcr Armaturen in Marinequalit\u00e4t verwendet werden.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n 3. Kohlenstoffstahl und legierter Stahl<\/strong><\/p>\n\n\n\n Kohlenstoffstahl, in der Regel ausgenommen Kohlenstoffstahl, ist eine der kosteng\u00fcnstigsten und am h\u00e4ufigsten verwendeten Stahllegierungen in der CNC-Bearbeitung. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Legierung, die Kohlenstoff enth\u00e4lt, der in seiner Zusammensetzung nach Eisen an zweiter Stelle steht.<\/p>\n\n\n\n Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt<\/strong> mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,02 % bis 0,3 % weist eine ausgezeichnete Duktilit\u00e4t und Z\u00e4higkeit auf. Es ist leicht zu bearbeiten und zu schwei\u00dfen. Nehmen Sie ein Beispiel: AISI 1018 wird h\u00e4ufig zur Herstellung von Schrauben, Muttern, Baustahlplatten, Rohren und Automobilkarosserien verwendet.<\/p>\n\n\n\n Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt<\/strong> ist h\u00e4rter und verschlei\u00dffester als Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, allerdings etwas weniger z\u00e4h. AISI 1045 ist eine g\u00e4ngige Stahlsorte mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, deren Eigenschaften durch Prozesse wie Abschrecken und Anlassen verbessert werden k\u00f6nnen. Diese Art von Stahl eignet sich f\u00fcr schwere Anwendungen wie Bolzen, Bolzen und Wellen.<\/p>\n\n\n\n Ein wesentlicher Nachteil von Kohlenstoffstahl ist seine geringe Korrosionsbest\u00e4ndigkeit, weshalb zur Verbesserung dieser Eigenschaft Korrosionsschutzbehandlungen oder die Verwendung von legiertem Stahl erforderlich sind. Legierter Stahl wird durch Zugabe von Legierungselementen (wie Mangan, Chrom, Nickel, Molybd\u00e4n und Silizium) zu grundlegendem Kohlenstoffstahl hergestellt. Diese Elemente verbessern die mechanischen Eigenschaften, die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit, die Verschlei\u00dffestigkeit und die Bearbeitbarkeit des Stahls. Beispielsweise weist der legierte Stahl 4140, der Chrom, Molybd\u00e4n und Mangan enth\u00e4lt, eine erh\u00f6hte Festigkeit und H\u00e4rte sowie eine verbesserte Schlagfestigkeit und Erm\u00fcdungsbest\u00e4ndigkeit auf.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n 4. Kupfer und seine Legierungen<\/strong><\/p>\n\n\n\n Kupfer und seine Legierungen sind in der Zerspanung weit verbreitet. Kupfer<\/strong> ist ein ausgezeichneter elektrischer und thermischer Leiter, der in thermischen und elektrischen Anwendungen nach Silber an zweiter Stelle steht. Reines (ca. 99 % handels\u00fcbliches) Kupfer l\u00e4sst sich aufgrund seiner hohen Formbarkeit bei k\u00e4lteren Temperaturen und seiner hohen Duktilit\u00e4t nur schwer CNC-bearbeiten. Es gibt jedoch viele Kupferlegierungen, die sich relativ einfach CNC-bearbeiten lassen und vergleichbare, wenn nicht sogar bessere thermische oder elektrische Eigenschaften aufweisen.<\/p>\n\n\n\n Messing<\/strong> ist eine dieser Kupferlegierungen. Es handelt sich um eine Legierung aus Kupfer und Zink mit einem goldgelben, gold\u00e4hnlichen Aussehen, das h\u00e4ufig f\u00fcr dekorative Zwecke verwendet wird. Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgt es \u00fcber eine gute Bearbeitbarkeit und eine ausgezeichnete Korrosionsbest\u00e4ndigkeit in Luft und Wasser. Unter den Messinglegierungen weist C36000 die h\u00f6chste Zerspanbarkeit auf und wird oft als leicht zerspanbares Messing bezeichnet. Es kommt h\u00e4ufig in Konsumg\u00fctern, Verbindungselementen mit geringer Festigkeit, Musikinstrumenten, elektrischen Bauteilen und Sanit\u00e4rarmaturen vor.<\/p>\n\n\n\n Eine weitere Kupferlegierung ist Bronze<\/strong>, eine Legierung aus Kupfer, Zinn und anderen Elementen. Bronze ist h\u00e4rter und verschlei\u00dffester als Messing und verf\u00fcgt \u00fcber eine ausgezeichnete Korrosionsbest\u00e4ndigkeit in Meerwasser und vielen chemischen Umgebungen, was es f\u00fcr den Einsatz in hochbeanspruchten und schnelllaufenden mechanischen Ger\u00e4ten wie Lagern und Zahnr\u00e4dern sowie Pumpengeh\u00e4usen und Laufr\u00e4dern geeignet macht , Ventile und Armaturen in maritimen und chemischen Umgebungen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n 5. Titan<\/strong><\/p>\n\n\n\n Titan ist ein relativ junges Metall, aber seine Einf\u00fchrung hat in vielen Branchen erhebliche Ver\u00e4nderungen mit sich gebracht. Eines seiner bemerkenswertesten Merkmale ist sein hohes Verh\u00e4ltnis von Festigkeit zu Gewicht. Titan ist etwa doppelt so fest wie Aluminium, aber nur etwas mehr als halb so dicht. Dies macht es f\u00fcr Luft- und Raumfahrt-, Renn- und Hochleistungssportger\u00e4te \u00e4u\u00dferst w\u00fcnschenswert. Dar\u00fcber hinaus weist Titan eine hervorragende Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und Hochtemperaturstabilit\u00e4t auf und eignet sich gut f\u00fcr Meerwasser, saure und alkalische Umgebungen sowie f\u00fcr Hochtemperaturbedingungen. Nachdem seine Biokompatibilit\u00e4t nachgewiesen war, begann Titan in gro\u00dfem Umfang in medizinischen Implantaten wie k\u00fcnstlichen Gelenken, Knochenplatten und Zahnimplantaten eingesetzt zu werden.<\/p>\n\n\n\n Obwohl Titan aufgrund seiner geringen W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit und der Tendenz zur Kaltverfestigung schwierig zu bearbeiten ist, haben Fortschritte in der Bearbeitungstechnologie, insbesondere bei Werkzeugmaterialien und Beschichtungen, die Arbeit mit Titan immer einfacher und effizienter gemacht.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n 6. Magnesium<\/strong><\/p>\n\n\n\n Obwohl Magnesium in Bearbeitungsmaterialien nicht so h\u00e4ufig vorkommt wie Aluminium und Stahl, zeichnet es sich durch seine einzigartigen Leichtgewichtseigenschaften (es ist das leichteste aller Strukturmetalle, etwa 33 % leichter als Aluminium) und sein hohes Verh\u00e4ltnis von Festigkeit zu Gewicht (obwohl seine Festigkeit geringer als die von Aluminium ist) aus und Stahl eignet es sich hervorragend f\u00fcr Anwendungen, bei denen keine hohe Festigkeit erforderlich ist, aber ein geringes Gewicht von entscheidender Bedeutung ist. Aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit wird es h\u00e4ufig in Flugzeugstrukturkomponenten, Automobilkarosserien und -chassis, Geh\u00e4usen f\u00fcr elektronische Ger\u00e4te und tragbaren medizinischen Ger\u00e4ten eingesetzt. Bitte beachten Sie jedoch, dass Magnesium in Pulverform leicht entflammbar ist und daher mit einem fl\u00fcssigen Schmiermittel bearbeitet werden muss.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Obwohl Kunststoffe im Vergleich zu Metallen im Allgemeinen Einschr\u00e4nkungen in Bezug auf Festigkeit und Hitzebest\u00e4ndigkeit aufweisen und im 3D-Druck h\u00e4ufiger anzutreffen sind, sind sie aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Best\u00e4ndigkeit, Isolationseigenschaften, geringen Dichte und Kosteneffizienz auch f\u00fcr die CNC-Bearbeitung beliebt. Nachfolgend sind einige g\u00e4ngige Kunststoffmaterialien aufgef\u00fchrt, die bei der CNC-Bearbeitung verwendet werden:<\/p>\n\n\n\n 1. POM (Polyoxymethylen oder Acetal).<\/strong><\/p>\n\n\n\n POM ist eines der am besten bearbeitbaren CNC-Kunststoffharze. Es handelt sich um ein Material mit hoher mechanischer Festigkeit (hohe Steifigkeit, H\u00e4rte und gute Schlagfestigkeit), thermischer Stabilit\u00e4t und geringer Feuchtigkeitsaufnahme. Aufgrund seiner geringen Reibung und hervorragenden Dimensionsstabilit\u00e4t kann es eine glattere Oberfl\u00e4chenbeschaffenheit bieten. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich hervorragend f\u00fcr Anwendungen, die Haltbarkeit, Pr\u00e4zision und geringe Reibung erfordern, wie z. B. Lager, Zahnr\u00e4der und Ventile.<\/p>\n\n\n\n 2. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)<\/strong><\/p>\n\n\n\n Trotz der etwas geringeren Steifigkeit und Verschlei\u00dffestigkeit von ABS im Vergleich zu POM ist ABS aufgrund seiner \u00fcberlegenen Schlagz\u00e4higkeit und Duktilit\u00e4t in der Lage, die Belastungen bei der Bearbeitung komplexer Formen effektiver zu bew\u00e4ltigen. Es ist unser am h\u00e4ufigsten verwendeter Kunststoff f\u00fcr das Rapid Prototyping und wird auch h\u00e4ufig in Automobilteilen, Geh\u00e4usen von Elektrowerkzeugen, Spielzeug, Schutzgeh\u00e4usen und vielen anderen Anwendungen verwendet. Dar\u00fcber hinaus eignet es sich aufgrund seiner einfachen Einf\u00e4rbbarkeit perfekt f\u00fcr Anwendungen, bei denen es auf die \u00c4sthetik ankommt.<\/p>\n\n\n\n 3. PP (Polypropylen)<\/strong><\/p>\n\n\n\n PP ist \u00e4u\u00dferst chemikalienbest\u00e4ndig, leicht und bietet eine gute Erm\u00fcdungs- und Schlagfestigkeit. Seine Neigung zum Erweichen bei hohen Temperaturen und die Empfindlichkeit gegen\u00fcber Bearbeitungstemperaturen erh\u00f6hen jedoch die Schwierigkeit der Bearbeitung. W\u00e4hrend des Bearbeitungsprozesses ist besondere Aufmerksamkeit auf die Temperaturkontrolle und die Auswahl der Ausr\u00fcstung erforderlich. Dennoch sind die Bearbeitbarkeit und die Erschwinglichkeit von PP insgesamt mit denen eines anderen Kunststoffharzes ABS vergleichbar, wodurch PP h\u00e4ufig in Verpackungen, medizinischen Produkten und Laborger\u00e4ten eingesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n 4. Acryl (PMMA \u2013 Polymethylmethacrylat).<\/strong><\/p>\n\n\n\n PMMA, ein transparentes und UV-best\u00e4ndiges Harz, wird h\u00e4ufig als Glasersatz oder zur Herstellung transparenter optischer Komponenten verwendet. PMMA ist zwar nicht so robust wie PC, aber viel schlagfester als Glas. Es l\u00e4sst sich leicht in verschiedene Formen thermoformen, ist dadurch aber auch anf\u00e4llig f\u00fcr Hitzeverformungen. Seine bemerkenswerte Bearbeitbarkeit erm\u00f6glicht jedoch die Herstellung pr\u00e4ziser Komponenten mit glatten Oberfl\u00e4chen, was PMMA zu einem bevorzugten Material f\u00fcr die CNC-Bearbeitung macht.<\/p>\n\n\n\n PMMA findet Anwendung in Displays und Beschilderungen, Linsen und Lichtabdeckungen, Windschutzscheiben und Fenstern, Bilderrahmen, dekorativen Paneelen, Gew\u00e4chsh\u00e4usern und Au\u00dfenkonstruktionen. Dar\u00fcber hinaus ist es aufgrund seiner BPA-freien und chemisch inerten Beschaffenheit eine sicherere Wahl f\u00fcr Anwendungen mit direktem Kontakt mit Lebensmitteln und Getr\u00e4nken.<\/p>\n\n\n\n 5. PC (Polycarbonat).<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wie PMMA verf\u00fcgt auch PC \u00fcber eine hervorragende optische Klarheit und ist daher ideal f\u00fcr Anwendungen, die Transparenz erfordern. Allerdings zeichnet sich PC durch eine h\u00f6here Schlagfestigkeit und eine bessere Hitzebest\u00e4ndigkeit aus, was einen deutlichen Vorteil gegen\u00fcber PMMA darstellt. Trotz dieser Vorteile ist PC anf\u00e4llig f\u00fcr Kratzer und weist keine nat\u00fcrliche UV-Best\u00e4ndigkeit auf, wodurch es f\u00fcr Anwendungen, die Sonnenlicht ausgesetzt sind, weniger geeignet ist.<\/p>\n\n\n\n 6. Nylon (Polyamid).<\/strong><\/p>\n\n\n\n Nylon weist im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffen eine h\u00f6here Zugfestigkeit und Z\u00e4higkeit auf und bietet im Allgemeinen eine bessere Verschlei\u00dffestigkeit als ABS und PMMA. Dar\u00fcber hinaus ist Nylon aufgrund seiner selbstschmierenden Eigenschaften ideal f\u00fcr Anwendungen wie Zahnr\u00e4der, Lager und Buchsen. Seine hohe Best\u00e4ndigkeit gegen\u00fcber \u00d6len, Fetten und vielen L\u00f6sungsmitteln macht Nylon zu einer hervorragenden Wahl f\u00fcr Industrie- und Automobilanwendungen. Wie ABS-Harz wird Nylon h\u00e4ufig mit Glasfasern vermischt, um seine gew\u00fcnschten Eigenschaften zu verbessern. Allerdings ist Nylon aufgrund seiner Feuchtigkeitsanf\u00e4lligkeit f\u00fcr feuchte Umgebungen weniger geeignet.<\/p>\n\n\n\n 7. UHMWPE (Ultrahochmolekulares Polyethylen\uff09<\/strong><\/p>\n\n\n\n UHMWPE ist ein extrem robustes Polyethylen, das f\u00fcr seine hohe Verschlei\u00dffestigkeit und nat\u00fcrlich glatte Oberfl\u00e4che bekannt ist und es zu einem hervorragenden Material f\u00fcr Verschlei\u00dfstreifen und F\u00fchrungsschienen von F\u00f6rderb\u00e4ndern in Materialtransportsystemen macht. Dar\u00fcber hinaus eignet sich UHMWPE ideal f\u00fcr Meeresumgebungen, beispielsweise f\u00fcr Dockfender und Pfahlschutzvorrichtungen. Im medizinischen Bereich wird UHMWPE aufgrund seiner Biokompatibilit\u00e4t und Verschlei\u00dffestigkeit als Gelenkersatz eingesetzt. Dar\u00fcber hinaus eignet es sich aufgrund seiner Ungiftigkeit und geringen Feuchtigkeitsaufnahme f\u00fcr Schneidebretter, Lebensmittelverarbeitungsger\u00e4te und andere Anwendungen, die direkten Lebensmittelkontakt erfordern.<\/p>\n\n\n\n Aufgrund seiner Haltbarkeit und Belastbarkeit eignet es sich hervorragend f\u00fcr verschiedene Anwendungen, stellt aber auch bestimmte Herausforderungen bei der Bearbeitung dar. Um die Vorteile von UHMWPE voll auszusch\u00f6pfen und seine Bearbeitungsschwierigkeiten zu \u00fcberwinden, sind geeignete Werkzeuge und Techniken erforderlich.<\/p>\n\n\n\n 8. PEEK (Polyetheretherketon).<\/strong><\/p>\n\n\n\n PEEK ist ein hochfester, stabiler Kunststoff mit deutlich h\u00f6herer thermischer Stabilit\u00e4t und breiterer chemischer Vertr\u00e4glichkeit als viele andere technische Kunststoffe. Es l\u00e4sst sich problemlos bearbeiten und dient als Metallalternative, da es anhaltend hohen Temperaturen standh\u00e4lt, ohne zu kriechen oder sich zu verformen. PEEK wird h\u00e4ufig in Anwendungen verwendet, die extremen Umgebungen wie hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind, einschlie\u00dflich Dichtungen, Dichtungen, Lager, Pumpen, Ventile usw. Aufgrund seiner h\u00f6heren Kosten im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffen wird PEEK normalerweise nur dann verwendet, wenn dies nicht der Fall ist Andere Kunststoffe k\u00f6nnen die erforderlichen Leistungsstandards erf\u00fcllen.<\/p>\n\n\n\n 9. PTFE (Polytetrafluorethylen).<\/strong><\/p>\n\n\n\n PTFE kann seine Eigenschaften bei hohen Temperaturen beibehalten, aufgrund seines hohen W\u00e4rmeausdehnungskoeffizienten dehnt es sich jedoch bei Erw\u00e4rmung stark aus. Um die Ma\u00dfhaltigkeit zu gew\u00e4hrleisten, muss diese Herausforderung in der Konstruktionsphase f\u00fcr eine reibungslose Bearbeitung ber\u00fccksichtigt werden. Dar\u00fcber hinaus machen die au\u00dfergew\u00f6hnlichen Eigenschaften von PTFE, wie hohe chemische Best\u00e4ndigkeit, geringe Reibung und elektrische Isolierung, es ideal f\u00fcr Dichtungen und Antihaftanwendungen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Obwohl Metalle und Kunststoffe typischerweise als Hauptmaterialien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung verwendet werden, sollten andere potenzielle Materialien mit hervorragender Bearbeitbarkeit nicht au\u00dfer Acht gelassen werden.<\/p>\n\n\n\n 1. Sch\u00e4ume<\/strong><\/p>\n\n\n\n Schaumstoffe sind leichte Materialien mit hervorragenden D\u00e4mpfungs- und Isoliereigenschaften. Sie werden h\u00e4ufig in Schutzverpackungen, Konstruktionen zur W\u00e4rme- und Schalld\u00e4mmung, Sitzkissen und sch\u00fctzenden Sportger\u00e4ten verwendet.<\/p>\n\n\n\n 2. Wald<\/strong><\/p>\n\n\n\n H\u00f6lzer werden wegen ihrer \u00c4sthetik und Bearbeitbarkeit bearbeitet. Holz ist leicht zu bearbeiten und kann mit vielen Details versehen werden. Sowohl Harth\u00f6lzer als auch Weichh\u00f6lzer k\u00f6nnen mit CNC-Techniken bearbeitet werden. Sie werden h\u00e4ufig f\u00fcr ma\u00dfgefertigte M\u00f6bel, Prototypen und Dekorationsgegenst\u00e4nde verwendet.<\/p>\n\n\n\n 3. Keramik<\/strong><\/p>\n\n\n\n Keramik ist extrem hart, hitzebest\u00e4ndig und chemisch inert. Die CNC-Bearbeitung von Keramik ist eine Herausforderung, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken machbar. Sie werden h\u00e4ufig in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Implantaten und in industriellen Anwendungen wie Schneidwerkzeugen und Isolatoren verwendet.<\/p>\n\n\n\n 4. Verbundwerkstoffe<\/strong><\/p>\n\n\n\n Verbundwerkstoffe, die aus zwei oder mehr Materialien hergestellt werden, um ihre kombinierten Eigenschaften zu nutzen, k\u00f6nnen auf bestimmte Eigenschaften zugeschnitten werden, wie z. B. erh\u00f6hte Festigkeit oder geringeres Gewicht. Zu den g\u00e4ngigen Verbundwerkstoffen, die sich f\u00fcr die CNC-Bearbeitung eignen, geh\u00f6ren solche, die mit Fasern wie Kohlenstoff, Glas oder Kevlar verst\u00e4rkt sind und h\u00e4ufig in leichten Flugzeugkomponenten, Hochleistungs-Rennwagenteilen, Sportger\u00e4ten usw. verwendet werden.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Angesichts der gro\u00dfen Vielfalt an verf\u00fcgbaren CNC-Bearbeitungsmaterialien ist es unpraktisch, jedes einzelne zu vergleichen, um das \u201ebeste Material\u201c zu finden. Stattdessen ist es effektiver, die spezifischen Anforderungen und Einschr\u00e4nkungen Ihres Projekts zu ber\u00fccksichtigen. Bei der richtigen Materialauswahl m\u00fcssen viele Faktoren ber\u00fccksichtigt werden. Im Folgenden begleiten wir Sie Schritt f\u00fcr Schritt bei der Auswahl des am besten geeigneten Materials f\u00fcr Ihr CNC-Projekt.<\/p>\n\n\n\n Der erste Schritt besteht darin, die spezifischen Anforderungen des von Ihnen herzustellenden Teils zu erfassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das ausgew\u00e4hlte CNC-Material den Umgebungs- und Nutzungsbedingungen entspricht. Hier sind einige wichtige \u00dcberlegungen:<\/p>\n\n\n\n Spannungs- und Verschlei\u00dffestigkeit:<\/strong> F\u00fcr Anwendungen mit hoher Belastung oder hohem Verschlei\u00df ben\u00f6tigen Teile eine hohe Festigkeit, Z\u00e4higkeit und Verschlei\u00dffestigkeit. Materialien wie Stahl, Titan und bestimmte Kunststoffe (wie Nylon oder Acetal) sind aufgrund ihrer Haltbarkeit ideal.<\/p>\n\n\n\n Temperaturbest\u00e4ndigkeit:<\/strong>F\u00fcr Teile, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden m\u00fcssen, werden Materialien mit guter thermischer Stabilit\u00e4t wie Keramik oder bestimmte Metalle (wie Edelstahl oder Inconel) bevorzugt.<\/p>\n\n\n\n Korrosionsbest\u00e4ndigkeit:<\/strong> F\u00fcr Teile, die langfristig Wasser (hohe Luftfeuchtigkeit) oder chemischen Umgebungen (\u00d6le, Reagenzien, S\u00e4uren, Salze, Alkohole, Reinigungsmittel) ausgesetzt sind, ist es entscheidend, Materialien mit erh\u00f6hter Korrosionsbest\u00e4ndigkeit auszuw\u00e4hlen. Konsultieren Sie relevante Materialdatenbl\u00e4tter, um Materialien mit geringen Korrosions- und Wasseraufnahmeeigenschaften auszuw\u00e4hlen, oder ziehen Sie zus\u00e4tzliche Oberfl\u00e4chenbehandlungen wie Lackieren, Plattieren oder Eloxieren in Betracht. Beispielsweise sollten f\u00fcr Schiffsteile korrosionsbest\u00e4ndige Materialien wie Edelstahl anstelle von Kohlenstoffstahl verwendet werden. Kunststoffe wie Nylon k\u00f6nnen Wasser absorbieren und vorzeitig versagen.<\/p>\n\n\n\n Elektrische Eigenschaften:<\/strong> Ber\u00fccksichtigen Sie bei elektrischen Anwendungen die Leitf\u00e4higkeit oder Isolationseigenschaften des Materials, um sicherzustellen, dass es die spezifischen Anforderungen erf\u00fcllt.<\/p>\n\n\n\n Teilegewicht:<\/strong> Bei Anwendungen, bei denen das Teilegewicht im Vordergrund steht, erfordern schwerere Teile typischerweise st\u00e4rkere, dichtere Materialien (wie Stahl, Edelstahl und Nickellegierungen), um sicherzustellen, dass sie der Belastung standhalten. F\u00fcr leichtere Teile k\u00f6nnen Materialien mit geringerer Dichte wie Aluminium oder Titan verwendet werden, um das Gewicht zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.<\/p>\n\n\n\n Pr\u00e4zision und Toleranz:<\/strong> Bei Anwendungen, die eine hohe Pr\u00e4zision erfordern, ist es wichtig zu ber\u00fccksichtigen, dass einige Materialien schwieriger auf enge Toleranzen zu bearbeiten sind als andere. Beispielsweise erfordern Materialien, die zum Verziehen neigen, wie bestimmte Kunststoffarten (z. B. PVC), m\u00f6glicherweise gr\u00f6\u00dfere Bearbeitungszugaben, um die gew\u00fcnschten Toleranzen zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n Auch W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit und magnetische Eigenschaften beeinflussen die Pr\u00e4zision. Materialien mit hoher W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit wie Kupfer und Aluminium k\u00f6nnen W\u00e4rme schnell ableiten und verhindern so ein Verziehen oder eine Verformung w\u00e4hrend der Bearbeitung. Nichtmagnetische Materialien wie Titan, Aluminium und Edelstahl werden bevorzugt, um magnetische St\u00f6rungen zu vermeiden, die die Genauigkeit beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n \u00c4sthetik:<\/strong> W\u00e4hlen Sie f\u00fcr Teile, bei denen das Aussehen wichtig ist, wie z. B. Konsumg\u00fcter, Materialien wie Messing oder Aluminium, die attraktive Oberfl\u00e4chen bieten. Alternativ k\u00f6nnen Sie Materialien ausw\u00e4hlen, die durch Oberfl\u00e4chenveredelung veredelt werden k\u00f6nnen, um ihr Erscheinungsbild zu verbessern.<\/p>\n\n\n\n Sobald Sie eine Reihe m\u00f6glicher Materialien basierend auf den Anforderungen Ihrer Anwendung haben, besteht der n\u00e4chste Schritt darin, die Bearbeitbarkeit jedes Materials zu pr\u00fcfen. Dabei wird beurteilt, wie leicht das Material in die endg\u00fcltige gew\u00fcnschte Geometrie bearbeitet werden kann. Die Verwendung von Materialien mit hoher Bearbeitbarkeit f\u00fcr die Teilefertigung sorgt f\u00fcr langfristige Zeit- und Kosteneinsparungen.<\/p>\n\n\n\n Weichere Metalle und Kunststoffe lassen sich leichter bearbeiten, was zu minimalem Werkzeugverschlei\u00df und hoher Oberfl\u00e4cheng\u00fcte f\u00fchrt. Im Gegensatz dazu f\u00fchrt die Bearbeitung h\u00e4rterer Materialien, wie z. B. Kohlefaser, h\u00e4ufig zu einem erh\u00f6hten Werkzeugverschlei\u00df und sogar zu Sch\u00e4den.<\/p>\n\n\n\n Schlie\u00dflich m\u00fcssen wir die Kosten f\u00fcr Rohstoffe ber\u00fccksichtigen. Auf lange Sicht ist es nie eine kluge Entscheidung, minderwertige Materialien zu w\u00e4hlen, um Geld zu sparen. W\u00e4hlen Sie stattdessen das beste Material, das Sie sich leisten k\u00f6nnen und das dennoch alle notwendigen Funktionen bietet. Dies tr\u00e4gt dazu bei, die Haltbarkeit der fertigen Teile sicherzustellen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die CNC-Bearbeitung nimmt aufgrund ihrer au\u00dfergew\u00f6hnlichen Kompatibilit\u00e4t mit verschiedenen Materialien weiterhin eine bedeutende Stellung in der Fertigungsindustrie ein. Durch die sorgf\u00e4ltige Auswahl geeigneter Materialien f\u00fcr das CNC-Drehen<\/a> oder Fr\u00e4sen k\u00f6nnen Hersteller optimale Ergebnisse und gew\u00fcnschte Produktqualit\u00e4ten erzielen.<\/p>\n\n\n\nVerschiedene Materialkategorien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n
Kategorie eins: G\u00e4ngige Metallmaterialien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung<\/h3>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Metalltyp<\/strong><\/strong><\/td> Grad<\/strong><\/strong><\/td> Code<\/strong><\/strong><\/td><\/tr> Aluminium<\/td> Aluminium 1050<\/td> Al 1050<\/td><\/tr> Aluminium 1060<\/td> Al 1060<\/td><\/tr> Aluminium 2024<\/td> Al 2024<\/td><\/tr> Aluminium 5052-H11<\/td> Al 5052-H11<\/td><\/tr> Aluminium 5083<\/td> Al 5083<\/td><\/tr> Aluminium 6061<\/td> Al 6061<\/td><\/tr> Aluminium 6082<\/td> Al 6082<\/td><\/tr> Aluminium 7075<\/td> Al 7075<\/td><\/tr> Aluminiumbronze<\/td> Al + Br<\/td><\/tr> Aluminium-MIC-6<\/td> Al MIC-6<\/td><\/tr> Aluminium-QC-10<\/td> Al QC-10<\/td><\/tr> Edelstahl<\/td> Edelstahl 303<\/td> SS 303<\/td><\/tr> Edelstahl 304<\/td> SS 304<\/td><\/tr> Edelstahl 316<\/td> SS 316<\/td><\/tr> Edelstahl 410<\/td> SS 410<\/td><\/tr> Edelstahl 431<\/td> SS 431<\/td><\/tr> Edelstahl 440<\/td> SS 440<\/td><\/tr> Edelstahl 630<\/td> SS 630<\/td><\/tr> Stahl 1040<\/td> SS 1040<\/td><\/tr> Stahl 45<\/td> SS 45<\/td><\/tr> Stahl D2<\/td> SS D2<\/td><\/tr> Kohlenstoffstahl<\/td> Kohlenstoffarmer Stahl<\/td> 1018 Stahl<\/td><\/tr> Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt<\/td> 4130 Stahl<\/td><\/tr> 4140 Stahl<\/td><\/tr> Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt<\/td> 1095 Federstahl<\/td><\/tr> Kupfer<\/td> Kupfer-Beryllium<\/td> Cu + Be<\/td><\/tr> Kupfer-Chrom<\/td> Cu + Cr<\/td><\/tr> Kupfer-Wolfram<\/td> Cu + W<\/td><\/tr> Messing<\/td> Messing<\/td> Cu<\/td><\/tr> Bronze<\/td> Phosphorbronze<\/td> Cu + Sn + P<\/td><\/tr> Zinnbronze<\/td> PVC-wei\u00df\/grau<\/td><\/tr> Titan<\/td> Titan der G\u00fcteklasse 1<\/td> Ti-Klasse 1<\/td><\/tr> Titan der G\u00fcteklasse 2<\/td> Ti-Klasse 2<\/td><\/tr> Titan der G\u00fcteklasse 5<\/td> Ti-Klasse 5<\/td><\/tr> Magnesium<\/td> Magnesium<\/td> Mg<\/td><\/tr> Magnesiumlegierung<\/td> \/<\/td><\/tr> Zink<\/td> Zink<\/td> Zn<\/td><\/tr><\/tbody><\/table> Kategorie zwei: G\u00e4ngige Kunststoffmaterialien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Plastikname<\/strong><\/strong><\/td> Typ<\/strong><\/strong><\/td> Code<\/strong><\/strong><\/td><\/tr> Polyoxymethylen<\/td> \/<\/td> POM<\/td><\/tr> Acrylnitril-Butadien-Styrol<\/td> \/<\/td> ABS, ABS \u2013 Hochtemperatur, ABS \u2013 antistatisch<\/td><\/tr> Acrylnitril-Butadien-Styrol + Polycarbonat<\/td> ABS + PC<\/td><\/tr> Polymethylmethacrylat \u2013 Acryl<\/td> \/<\/td> PMMA \u2013 Acryl<\/td><\/tr> Polycarbonat<\/td> Polycarbonat<\/td> PC<\/td><\/tr> Polycarbonat \u2013 Glasf\u00fcllung<\/td> PC + GF<\/td><\/tr> Polycarbonat \u2013 30 % Glasf\u00fcllung<\/td> PC + 30 % GF<\/td><\/tr> Polyetherimid<\/td> Polyetherimid<\/td> PEI<\/td><\/tr> Polyetherimid + 30 % Glasf\u00fcllung<\/td> Ultem 1000 + 30 % GF<\/td><\/tr> Polyetherimid + Ultem 1000<\/td> PEI + Ultem 1000<\/td><\/tr> Polyethylen<\/td> \/<\/td> PE<\/td><\/tr> Polyethylenterephthalat<\/td> \/<\/td> HAUSTIER<\/td><\/tr> Polypropylen<\/td> \/<\/td> PP<\/td><\/tr> Polyphenylensulfid<\/td> \/<\/td> PPS<\/td><\/tr> Polyphenylensulfid + Glasf\u00fcllung<\/td> PPS + GF<\/td><\/tr> Polytetrafluorethylen<\/td> \/<\/td> PTFE<\/td><\/tr> Nylon<\/td> Nylon 6<\/td> PA6<\/td><\/tr> Nylon 6 + 30 % Glasf\u00fcllung<\/td> PA6 + 30 % GF<\/td><\/tr> Nylon 6-6 + 30 % Glasf\u00fcllung<\/td> PA66 + 30 % GF<\/td><\/tr> Polybutylenterephthalat<\/td> \/<\/td> PBT<\/td><\/tr> Polyoxybenzylmethylenglykolanhydrid<\/td> \/<\/td> Bakelit<\/td><\/tr> Polyethylen hoher Dichte<\/td> \/<\/td> HDPE, PEHD<\/td><\/tr> Polyphenylsulfon<\/td> \/<\/td> PPSU<\/td><\/tr> Polyvinylchlorid<\/td> \/<\/td> PVC<\/td><\/tr> Polyvinylchlorid + wei\u00df\/grau<\/td> PVC-wei\u00df\/grau<\/td><\/tr> Polyvinylidenfluorid<\/td> \/<\/td> PVDF<\/td><\/tr><\/tbody><\/table> Kategorie drei: Sonstige<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Wie w\u00e4hlt man die richtigen Materialien f\u00fcr die CNC-Bearbeitung aus?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Ber\u00fccksichtigen Sie die Anforderungen des Teils<\/h3>\n\n\n\n
Ber\u00fccksichtigen Sie die Bearbeitbarkeit des Materials<\/h3>\n\n\n\n
Ber\u00fccksichtigen Sie die Kosten<\/h3>\n\n\n\n
Abschluss<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n